Zurück zur Übersicht
25.02.2018Bundesliga

0:2 - Werkself verliert in Unterzahl gegen Schalke

Bayer 04 musste beim 0:2 (0:1) gegen den FC Schalke 04 nach einer Gelb-Roten Karte gegen Dominik Kohr ab der 39. Minute in Unterzahl spielen. Burgstaller und Bentaleb per Foulelfmeter sorgten für die Treffer der starken Gäste, die kaum Chancen der Werkself zuließen.
Aranguiz.jpg

„Heute haben wir es auch uns selbst zuzuschreiben“, fand Kevin Volland nach dem Spiel und äußerte sich selbstkritisch: „Wir haben eine schlechte erste Halbzeit gespielt. Das 0:1 fällt nach zwei dummen Ballverlusten von mir. Das darf mir nicht passieren und tut mir leid für die Mannschaft. Insgesamt haben wir heute zu wenige Akzente nach vorne gesetzt.“

Eine Viertelstunde vor dem Anpfiff gab’s zunächst einmal eine positive Nachricht zu vermelden. Bayer 04 verkündete nämlich die vorzeitige Vertragsverlängerung mit Jonathan Tah. Der Innenverteidiger, der heute noch einmal wegen eines grippalen Infekts pausieren musste, unterschrieb bis zum 30. Juni 2023. Sein bisheriger Kontrakt war bis 2020 datiert.

Frühe Schalker Führung durch Burgstaller

Dann ging es los bei herrlichem Sonnenschein und knackig kalten Temperaturen. Bayer 04-Trainer Heiko Herrlich vertraute gegen den FC Schalke 04 exakt der Startelf, die am vergangenen Wochenende beim Hamburger SV begonnen hatte. Unter den Augen von Bundestrainer Joachim Löw erwischten die Gäste den besseren Start. Nach Ballverlust von Kevin Volland und langem Diagonalpass von Caligiuri nahm Burgstaller die Kugel auf, hob sie noch einmal über Retsos hinweg und vollstreckte dann frei vor Bernd Leno eiskalt aus 14 Metern ins kurze Eck zur frühen 1:0-Führung der Schalker (11.).

Bailey hat den Ausgleich auf dem Fuß

Bayer 04 brauchte ein Weilchen, um sich von diesem Rückstand zu erholen. Die erste richtig dicke Chance für Schwarz-Rot hatte Leon Bailey auf dem Fuß. Der Jamaikaner kam nach einem von Schalke-Keeper Fährmann abgewehrten Eckball an den Ball und zog aus 15 Metern haarscharf am Pfosten vorbei (20.). Da fehlten nur Zentimeter zum Ausgleich.

Die Königsblauen machten es der Werkself extrem schwer: Die Gäste waren sehr präsent, verteidigten geschickt und kamen ihrerseits nach einem Standard zu einer weiteren guten Möglichkeit: Bernd Leno musste sich mächtig strecken, als Goretzka nach einem Freistoß von Caligiuri per Kopfball aufs lange Eck zielte (29.).

Gelb-Rot für Kohr

Als Dominik Kohr, der bereits die Gelbe Karte gesehen hatte, nach einem Foul an Embolo von Schiedsrichter Siebert mit Gelb-Rot vom Platz geschickt wurde, war klar, dass die Aufgabe für Bayer 04 in Unterzahl noch schwerer werden würde.

Beide Mannschaften kamen zur zweiten Halbzeit unverändert aus den Kabinen. Schon nach vier gespielten Minuten allerdings nahm Schalke-Trainer Tedesco einen Doppel-Wechsel vor, brachte Harit und Stambouli für Burgstaller und Meyer. Die erste gute Aktion besaßen die Gastgeber in Person von Kai Havertz, dessen Schuss aus 17 Metern Schalke-Keeper Fährmann aber vor keine Probleme stellte (53.). Gefährlicher wurde es eine Minute später im anderen Strafraum, als Naldo nach einem Eckball frei zum Kopfball kam und diesen knapp am Kasten vorbeisetzte.

Die Werkself war auch in Unterzahl bemüht, Druck aufzubauen und zu Abschlüssen zu kommen. Die Schüsse von Brandt (61.) und Jedvaj (63.) gerieten allerdings zu harmlos. Aber der kurz zuvor eingewechselte Lucas Alario hatte wenig später nach einer Klasse-Aktion die beste Chance zum Ausgleich. Der Argentinier nahm den Ball nach einer Flanke von Bailey mit dem Rücken zum Tor stehend an, drehte sich um die eigene Achse, zog direkt ab, konnte die Kugel aber nicht mehr platzieren - Fährmann parierte (64.).

Heiko Herrlich brachte 20 Minuten vor Schluss in Stefan Kießling, der zu seinem 399. Bundesligaeinsatz kam, und Karim Bellarabi noch einmal zwei frische Offensivkräfte ins Spiel.

Bentaleb sorgt für die Entscheidung

Die Werkself fightete, fand aber gegen ausgebuffte Schalker keine Mittel. Die Gäste dann mit einer Riesen-Chance durch Embolo, der frei vor Leno scheiterte, weil die Nummer 1 der Werkself seinen Lupfer mit einem Weltklasse-Reflex entschärfte (83.). Zwei Minuten vor Schluss machte Schalke dann doch alles klar. Embolo stürmte wieder alleine auf Leno zu und ging nach einer Grätsche von Retsos zu Boden. Schiedsrichter Siebert entschied auf Strafstoß - und machte dabei auch Gebrauch vom Videobeweis. Der Unparteiische blieb bei seiner Entscheidung, Bentaleb verwandelte den Foulelfmeter sicher zum 2:0 für die Gäste (88.). Damit war die Partie gelaufen. Die Werkself musste ihre dritte Heimniederlage in diesem Jahr hinnehmen und Schalke 04 in der Tabelle an sich vorbeiziehen lassen.

Überschattet wurde die Partie durch einen Unfall auf den Zuschauerrängen. Zwei Schalker Fans waren auf der Treppe ohne Fremdeinwirkung gestürzt, einer der beiden verletzte sich dabei schwer, musste notärztlich behandelt und ins Krankenhaus gebracht werden. Beide Fanlager hatten darauf sensibel reagiert und zwischenzeitlich den Support ihrer Teams eingestellt. Schalke-Manager Christian Heidel sagte nach dem Spiel, der Fan sei „in einem kritischen Zustand".

Am Samstag, 3. März, geht es für die Werkself am 25. Spieltag mit der Partie beim VfL Wolfsburg weiter. Fehlen wird dabei definitiv Panos Retsos, der gegen Schalke 04 seine fünfte Gelbe Karte gesehen hat und damit gesperrt ist. Anstoß in der Volkswagen-Arena ist um 15.30 Uhr.

Die Statistik:

Bayer 04: Leno – Jedvaj (71. Kießling), Retsos, S. Bender, Wendell – Kohr, Aránguiz – Brandt (71. Bellarabi), Havertz, Bailey – Volland (61. Alario)

Schalke 04: Fährmann - Kehrer, Naldo, Nastasic - D. Caligiuri, Meyer (49.Stambouli), Goretzka (66. Bentaleb), Oczipka - di Santo - Embolo, Burgstaller (49. Harit)

Tore: 0:1 Burgstaller (11.), 0:2 Bentaleb (88., FE)

Schiedsrichter: Daniel Siebert (Berlin)

Gelbe Karten: Kohr, Retsos, Alario - Burgstaller, Meyer, Embolo, Harit

Gelb-Rote Karte: Kohr (38.)

Zuschauer: 30.210 (ausverkauft)

Ähnliche News

3:1-Erfolg beim VFL Wolfsburg | PK mit Bauer und Hjulmand | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Re-Live | VfL Wolfsburg - Bayer 04 | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Re-Live: Der 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage gegen die SGS Essen

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Selina Ostermeier von den Bayer 04-Frauen
Frauen - 22.11.2025

Kämpferisch, aber glücklos: Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause

Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.

Mehr zeigen
U17
U17 - 22.11.2025

1:3 in Köln – U17 muss sich im Spitzenspiel geschlagen geben

Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.

Mehr zeigen