6:1 gegen Frankfurt - Werkself feiert ein Fußball-Fest

Eine furiose Werkself hat am Sonntagabend Eintracht Frankfurt mit 6:1 in der ausverkauften BayArena besiegt. Schon zur Pause führte das Bosz-Team nach denkwürdigen 45 Minuten mit eben diesem Ergebnis. Die Treffer für die Werkself erzielten Kai Havertz, Julian Brandt, Lucas Alario (2) und Charles Aránguiz. Den Frankfurtern unterlief zudem ein Eigentor. Mit dem vierten Sieg in Folge kletterte Bayer 04 auf Rang 5 und ist nun punktgleich mit dem Vierten Eintracht Frankfurt.
Bender_Alario_Volland_Havertz.jpg

Bayer 04-Cheftrainer Peter Bosz nahm im Vergleich zum Sieg in Augsburg eine personelle Veränderung vor: Für Mitchell Weiser rückte Kapitän Lars Bender auf die rechte Abwehrseite.

Während die Werkself die vergangenen drei Spiele gewinnen konnte, blieben die Frankfurter zuletzt dreimal ohne Sieg. So war der Vorsprung des Tabellen-Vierten auf Bayer 04 auf nur noch drei Punkte geschrumpft. Mit einem weiteren Dreier also würde Schwarz-Rot mit den Hessen punktemäßig gleichziehen.

Havertz eröffnet den Torreigen, Brandt legt nach

Und die Gastgeber legten vor ausverkauftem Haus gleich los wie die Feuerwehr. Schon mit dem ersten Angriff fiel die Führung: Julian Brandt schickte Charles Aránguiz links auf die Reise, der Chilene passte rüber an den Strafraum zu Kai Havertz, der sich den Ball kurz zurechtlegte und dann mit links aus 16 Metern mit einem platzierten Flachschuss ins rechte Eck abzog. Nach knapp zwei Minuten hieß es 1:0 für die Werkself. Es war der 15. Saisontreffer von Havertz.

Die Gastgeber gaben den Takt vor, machten weiter mächtig Druck. Und wurden schnell wieder belohnt: Volland setzte sich links stark in Szene, flankte in die Mitte, wo Lars Bender den Ball zu Aránguiz auf der rechten Seite weiterleitete und dieser den Ball direkt weiter in die Mitte zu Brandt spielte. Und der Nationalspieler vollstreckte freistehend aus kurzer Distanz zum 2:0 (13.). Doch schon wenige Sekunden später schlugen auch die Frankfurter zu: Kostic hielt aus 25 Metern einfach mal drauf, Jonathan Tah fälschte den Ball unglücklich und unhaltbar für Lukas Hradecky ab - es stand nur noch 2:1 (14.).

Die Werkself wie im Rausch

Aber die Werkself schüttelte sich nur einmal kurz und machte einfach weiter mit ihrem unfassbaren Power-Fußball, dem die Eintracht nichts entgegenzusetzen hatte. Lucas Alario vollendete eine Flanke von Lars Bender per Kopf zum 3:1 (23.). Und nur vier Minuten später war Aránguiz auf der linken Strafraumseite gegen Hasebe nicht zu stoppen – der Chilene hämmerte die Kugel humorlos zum 4:1 in die Maschen (28.).

Bayer 04 jetzt wie im Rausch. Dem Bosz-Team gelang alles, Angriff auf Angriff rollte in Richtung Frankfurter Tor. Schwarz-Rot spielte Tempo-Fußball vom allerfeinsten und erwies sich als brutal effektiv. Volland schüttelte - wieder auf der linken Seite - Abraham ab, hatte das Auge für den in der Mitte freistehenden Alario, der zum 5:1 einschob (34.). Für die Gäste, die am Donnerstagabend beim 1:1 in der Europa League gegen den FC Chelsea noch schwer schuften mussten, ging heute alles zu schnell. Und zwei Minuten später unterlief den Frankfurtern nach einem Brandt-Freistoß von der rechten Seite auch noch ein Eigentor durch Hinteregger. 6:1 für Bayer 04 nach nur 36 Minuten! 

Bundesliga-Rekord eingestellt

Es war unglaublich. Mit dem 6:1 zur Halbzeit stellte die Werkself einen Bundesliga-Rekord ein: Erst vier Mannschaften waren in der Historie  zuvor sechs Treffer in einer ersten Halbzeit gelungen. Die Dominanz der Gastgeber drückte sich auch in diesem Wert aus: Bayer 04 hatte in den ersten 45 Minuten über 80 Prozent Ballbesitz!  Und noch einen Rekord hatte dieses Spiel bereits jetzt zu bieten: Mehr als sieben Treffer in einer Halbzeit hatte es zuvor in der Bundesliga-Geschichte noch nicht gegeben. 

Auch in der zweiten Halbzeit kontrollierte die Werkself das Spiel. Aber natürlich waren die Gäste nun um Schadensbegrenzung bemüht. Dennoch boten sich den Leverkusenern weitere gute Möglichkeiten. Havertz scheiterte nach feinem Pass von Volland an Eintracht-Keeper Trapp (65.). Und der verhinderte auch kurz darauf erneut gegen Havertz den nächsten Gegentreffer (68.). Insgesamt ließ es das Bosz-Team nun aber etwas ruhiger angehen und war nicht mehr ganz so zielstrebig wie in der ersten Hälfte. Der eingewechselte Paulinho verfehlte mit einem Flachschuss noch einmal knapp das Tor (85.), Volland zog noch einmal über den Kasten (87.).

Bayer 04 jetzt punktgleich mit der Eintracht

So blieb es am Ende beim 6:1-Sieg, dem vierten Dreier der Werkself in Folge. Damit rückte Bayer 04 auf Platz 5 vor, zog vom Punkte-Stand her mit den Frankfurtern gleich und machte auch Boden gut auf die Eintracht, was das Torverhältnis betrifft. Nur fünf Treffer beträgt nun noch die Differenz zwischen beiden Teams.

Für Bayer 04 geht es am 33. Spieltag mit dem Heimspiel gegen den FC Schalke 04 weiter. Die Partie am Samstag, 11. Mai, wird um 15.30 Uhr in der BayArena angepfiffen.

Die Statistik:

Bayer 04: Hradecky – L. Bender (67. Weiser), Tah, S. Bender (60. Dragovic), Wendell – Aránguiz, Baumgartlinger, Brandt – Havertz, Alario (83. Paulinho), Volland

Eintracht Frankfurt: Trapp – Abraham, Hinteregger, Ndicka (37. Jovic) - Touré, Willems (37. Gacinovic)- Hasebe, Fernandes - da Costa (74. Chandler), Kostic - Rebic

Tore:  1:0 Havertz (2.), 2:0 Brandt (13.), 2:1 Kostic (14.), 3:1 Alario (23.), 4:1 Aránguiz (28.), 5:1 Alario (34.), 6:1 Hinteregger (ET, 36.)

Schiedsrichter: Robert Hartmann (Wangen)

Gelbe Karte:  Hinteregger, Abraham, Fernandes

Zuschauer:  30.210 (ausverkauft)

Ähnliche News

crop_ULMER_514650.jpg
Jugend - 07.11.2025

U17-WM in Katar: Leverkusener und DFB spielen auch in der zweiten Partie remis

Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Osman Turay, Nebe Domnic und Jeremiah Mensah hat im zweiten Gruppenspiel der WM in Katar erneut unentschieden gespielt. Beim 1:1 gegen Nordkorea standen Hawighorst und Domnic zum zweiten Mal in der Anfangsformation, Turay kam zur Pause ins Spiel. Mensah, der bei der Champions-League-Partie gegen Benfica Lissabon noch im Kader der Bayer 04-Profis gestanden hatte, wurde nach 87 Minuten eingewechselt. Mit dem Remis gegen Nordkorea steht Deutschland auf Rang zwei der Gruppe G und hat für die Mission Titelverteidigung noch alle Trümpfe in der Hand.

Mehr zeigen
Nach 0:2-Rückstand: Torreiches Comeback gegen Heidenheim mit Matchwinner Patrik Schick
Werkself-TV - 07.11.2025

Da war doch was... Nach 0:2-Rückstand: Torreiches Comeback gegen Heidenheim mit Matchwinner Patrik Schick

Zunächst sah es gar nicht gut aus: In der letzten Heim-Begegnung mit Heidenheim lag die Werkself mit zwei Toren hinten. Doch dann hatte die Stunde unseres Goalgetters Patrik Schick geschlagen, der Bayer 04 zurück auf Kurs brachte...

Mehr zeigen
Tickets Leipzig
Bundesliga - 07.11.2025

Tickets für das Auswärtsspiel in Leipzig

Am 15. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself bei RB Leipzig zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 20. Dezember, um 18.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Begegnung Augsburg
Bundesliga - 07.11.2025

Tickets für das Auswärtsduell beim FC Augsburg

Am 13. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC Augsburg zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 6. Dezember, um 15.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Kai Havertz pro Bayer 04 Campus
Bayer 04 - 07.11.2025

Kai Havertz unterschreibt Fan-Petition für Bayer 04 Campus

Er ist das beste Beispiel dafür, wie weit eine erfolgreiche und professionelle Nachwuchsarbeit tragen kann: Kai Havertz wechselte als Elfjähriger aus der Jugend von Alemannia Aachen zu Bayer 04. Mit 17 stand der deutsche Nationalspieler erstmals in der Profimannschaft, machte sein Abitur in Leverkusen und ist bis heute der jüngste Spieler aller Zeiten, der hundert Einsätze in der Bundesliga erreichte. Aus London, wo er beim Spitzenklub FC Arsenal spielt, verfolgt Havertz die Diskussion über den Bayer 04 Campus aufmerksam und hat wie bereits mehr als 13.500 (aktualisiert: 7. November, 9 Uhr) andere Unterstützer die Petition unterschrieben, die Fans von Bayer 04 aus Monheim am Rhein gestartet haben.

Mehr zeigen