Zurück zur Übersicht
28.04.2017Bundesliga

1:4 – Werkself kassiert deutliche Heimpleite gegen Schalke

Es stand viel auf dem Spiel! Die Mannschaft wollte, der erhoffte Befreiungsschlag sollte aber ausbleiben. Mit 1:4 (0:3) unterlag das Team von Trainer Tayfun Korkut im Auftaktspiel des 31. Spieltags zuhause gegen den FC Schalke 04 und hatte damit in einer wichtigen Partie das Nachsehen. Damit steckt Bayer 04 weiter im Abstiegskampf.
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Im Vergleich zum unglücklichen 1:2 beim SC Freiburg nahm Korkut fünf Wechsel vor: Tin Jedvaj, Benjamin Henrichs, Charles Aránguiz, Karim Bellarabi und Stefan Kießling rückten für Aleksandar Dragovic (nicht im Kader), Kai Havertz (freigestellt wegen Abiturprüfungen), Wendell, Julian Baumgartlinger und Chicharito (alle Bank) in die Startaufstellung. Jonathan Tah stand indes erstmals nach knapp zweimonatiger Verletzungspause wieder im Kader und nahm vorerst auf der Bank Platz.

Starkem Beginn folgt eiskalte Dusche

Die Werkself begann vom Anpfiff weg forsch und bissig. Nach nicht einmal einer Minute hatte Julian Brandt nach Zuspiel von Karim Bellarabi die erste Möglichkeit – Schalkes Keeper Ralf Fährmann wusste den Abschluss aus spitzem Winkel allerdings zu parieren. Kurz darauf hatte Kevin Volland die Chance, doch sein Schuss aus etwa 14 Metern ging über das Tor.

In der Folge wurde es dann richtig bitter für die Schwarz-Roten: Im Gegenzug – es war der erste Vorstoß der Gelsenkirchener überhaupt – gingen nämlich die Gäste in Führung. Schalkes Benjamin Stambouli hatte mit einem starken Steilpass die Leverkusener Werkself ausgehebelt, ehe Leon Goretzka vor Bayer 04-Keeper Bernd Leno querlegte und Guido Burgstaller nur noch einzuschieben brauchte (6.). Zusätzlich bitter: Ömer Toprak verletzte sich bei seiner Rettungsaktion gegen Goretzka, er musste behandelt werden, und das 0:2 vom Spielfeldrand mit ansehen. Nach einer Ecke kam der Schalker Kapitän Benedikt Höwedes frei zum Kopfball und drückte den Ball über die Linie (10.). Die Anfangseuphorie wich ungläubigen Minen.

Tah feiert Comeback

Doch es sollte noch schlimmer kommen. In der 18. Minute konterte die Mannschaft von Schalke-04-Coach Markus Weinzierl über Goretzka. Bayer 04-Rückhalt Leno konnte den Abschluss des Ex-Bochumers zwar entschärfen, das Zuspiel auf Alessandro Schöpf in der Strafraummitte aber nicht. Trotz des Störens von Tin Jedvaj und Charles Aránguiz konnte der Schalker Offensivmann den Ball im Tor unterbringen – es war der dritte Treffer binnen zwölf Minuten. Und kurz darauf musste Bayer 04-Kapitän Toprak mit Verdacht auf eine Sprunggelenk-Verletzung ausgewechselt werden, für ihn kam Jonathan Tah ins Spiel (19.).

Die Korkut-Truppe war vom Spielverlauf sichtlich geschockt, wusste den Schalkern fortan wenig entgegenzusetzen. Und so blieben die Gäste bis zum Pausenpfiff die tonangebende Mannschaft. Leno verhinderte in der 40. Minute einen höheren Rückstand, als er gegen Burgstaller aus spitzem Winkel parieren konnte.

Bellarabi verpasst Anschlusstreffer nach der Pause

Nach dem Seitenwechsel begann die Werkself genauso motiviert wie schon zu Spielbeginn. Und hatte nach gut zehn Sekunden die riesige Chance zum Anschlusstreffer: Bellarabis Flachschuss nach Zuspiel vom engagierten Volland rauschte jedoch Millimeter am Pfosten vorbei (46.). Auch im weiteren Verlauf drückte die Werkself auf das Schalker Tor. Den Treffer aber erzielten die Gäste. Nach einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld traf Burgstaller per Direktabnahme zum 4:0 für die Königsblauen (50.).

Es war ein Wirkungstreffer! Dennoch gab sich die Werkself nicht auf und kam im weiteren Verlauf durch Brandt (60.) und Bellarabi (62., 66.) zu Möglichkeiten. Mehr als ein Kopfballtreffer zum 1:4 von Stefan Kießling nach Vorarbeit von Bellarabi sollte an diesem Abend allerdings nicht mehr  für Bayer 04 herausspringen – es war der zweite Saisontreffer des Routiniers im insgesamt 333. Spiel für die Schwarz-Roten.

Bis zum Schluss passierte dann nicht mehr viel: Die Gäste aus Gelsenkirchen wussten den Vorsprung zu verteidigen und die bemühte Korkut-Truppe nicht mehr zu nennenswerten Chancen kommen zu lassen. So blieb es am Ende für Bayer 04 bei einem enttäuschenden 1:4 vor ausverkauftem Haus. Damit steckt die Werkself weiter im Abstiegskampf der Bundesliga.

Am kommenden Samstag (15.30 Uhr) ist Bayer 04 beim Abstiegsrivalen FC Ingolstadt zu Gast.

Statistik

Bayer 04: Leno – Hilbert (46. Wendell), Jedvaj, Toprak (20. Tah), Henrichs – Aránguiz, Kampl – Bellarabi, Brandt (85. Mehmedi) – Volland, Kießling

FC Schalke 04: Fährmann – Coke, Höwedes, Badstuber, Kolasinac (74. Aogo) – Stambouli, Bentaleb (84. Riether) – Schöpf, Goretzka, Caliguri – Burgstaller

Tore: 0:1 Burgstaller (6.), 0:2 Höwedes (10.), 0:3 Schöpf (18.), 0:4 Burgstaller (50.), 1:4 Kießling (69.)

Gelbe Karten: Hilbert (2. Gelbe Karte), Kampl (4.), Bellarabi (4.) / –

Schiedsrichter: Marco Fritz

Zuschauer: 30.210 (ausverkauft)

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
Bundesliga - 17.09.2025

Tickets für das Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Titelbild Gegner-Check
Champions League - 17.09.2025

Gegner-Check: Moukokos Neustart beim FC Kopenhagen

Zum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
U19-Cheftrainer Kevin Brok
U19 - 16.09.2025

„Großartiger Start“: Brok vor Debüt beim Youth-League-Auftakt in Kopenhagen

Der Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.

Mehr zeigen