Mottenkiste: Ein langweiliges Spiel mit interessanten Besuchern

Die Geschichte der Partie vom 30. Spieltag der Regionalliga West in der Saison 1971/72 ist schnell erzählt. An diesem 16. April 1972 trennen sich Bayer 04 und Wattenscheid 09 vor 900 Zuschauern mit 1:1. Das Tor für Leverkusen schießt Klaus Görtz per Elfmeter. Der Fotograf hat an diesem Tag allerdings sehr viel Freude daran, auch einmal abseits vom Spielgeschehen Fotos zu machen und erwischt ein paar für uns interessante Zuschauer.
crop_19720416_Westtribuene_Ulrich_Haberland_Stadion.jpg

Dr. Jürgen Schwericke: Er war von 1975 bis zur Wiedervereinigung von TuS 04 und SV Bayer 04 im Jahr 1984 Präsident der SV Bayer 04 Leverkusen und in dieser Funktion maßgeblich am Aufstieg in die 1. Bundesliga beteiligt. In der zweiten Halbzeit eines Spiels sah man ihn nur selten auf der Tribüne, die verbrachte er am Spielfeldrand, vorzugsweise neben dem gegnerischen Tor, um näher am Geschehen sein zu können. HIER geht es zu einer Meldung zu Ehren von Dr. Jürgen Schwericke.

crop_19720416_Dr_Juergen_Schwericke.jpg
Dr. Jürgen Schwericke

Richard Seuser: Der Herr links auf dem zweiten Foto. Er war seit 1907 Vereinsmitglied und einer der ersten Fußballspieler. Später leitete er die Geschicke unseres Vereins als Mitglied im Fußball-Ausschuss und vor allem in seiner Funktion als geschäftsführender zweiter Vorsitzender von Bayer 04, der er lange war. Erst 1971, nach über 40 Jahren Vorstandsarbeit, schied Seuser aus dem Vorstand von Bayer 04 aus und wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Er verstarb 1993 im Alter von stolzen 100 Jahren.

Gustav Schmitz: Der Herr rechts auf dem zweiten Foto. Der erste Platzwart des Ulrich-Haberland-Stadions und der daneben liegenden Trainingsplätze war bis zu seiner Pensionierung 1976 insgesamt 19 Jahre lang bei Bayer 04 für den Rasen zuständig. Er hat diese Liebe zum Verein und zu seinem Rasen weitergegeben, denn sein Enkel Georg ist heute Chef unserer Greenkeeper.

crop_19720416_Platzwart_Gustav_Schmitz_Ehrenvorsitzende_Richard_Seuser_3.jpg
Richard Seuser (l.) und Gustav Schmitz im Gespräch.

Harald Wohner: Auf dem dritten Foto der Mann links. Er war seit 1956 im Verein tätig, erst als Betreuer der zweiten und Amateurmannschaft, später in den 80er-Jahren auch als Zeugwart für die Lizenzmannschaft. Für fast 40 Jahre war er vor allem für die Schuhe seiner Schützlinge zuständig und musste die eine oder andere Marotte von mir erdulden. Im Jahr 2018, kurz nach dem Treffen mit den UEFA-Cup-Siegern, verstarb er nach langer Krankheit. HIER geht es zu einer Meldung zu Ehren von Harald Wohner.

crop_19720416_Harald_Wohner_Dieter_Axemacher.jpg
Im Anzug gekleidet: Harald Wohner (l.) mit Dieter Axemacher.

Dieter Treckentrup: Dieter kannte über viele Jahre jeder Lizenzspieler und Trainer bei Bayer 04. Ich weiß nicht, ob er überhaupt mal ein Training in den 80ern und 90ern verpasst hat. Legendär sind seine schriftlich ausgearbeiteten Analysen der nächsten Gegner und seine Aufstellungsempfehlungen an die Bayer 04-Trainer. Auch die Spieler bekamen kostenlose Beratungen auf dem Fußweg von der Kabine bis zum Trainingsplatz. Dieter war einfach ein Unikat!

crop_19720416_Dieter_Teckentrup_FAN.jpg
Dieter Treckentrup

Weitere Bilder vom Spiel:

crop_19720416_Bochniak_Makel_Marx_Winter_Wilden_Kirchberg_Segler_1.jpg

Ähnliche News

Zoltan Sebescen wird 50 | Geburtstagskind des Monats Oktober
Bayer 04 - 01.10.2025

Geburtstagskind des Monats: Zoltan Sebescen wird 50

Zoltan Sebescen wird am 1. Oktober 1975 in Ehingen geboren und beginnt bereits im Kindesalter mit dem Fußballspielen. Schon früh zeigt sich sein Talent, sodass er 1982 in die Jugendabteilung der Stuttgarter Kickers aufgenommen wird. Dort durchläuft er sämtliche Jugendmannschaften und entwickelt sich kontinuierlich weiter. Sein Durchbruch im Herrenbereich gelingt ihm Mitte der 1990er-Jahre, als er bei den Kickers den Sprung in die erste Mannschaft schafft. Mit seiner Schnelligkeit, seiner Dynamik und seinem Offensivdrang macht er sich bald auch über die Region hinaus einen Namen. Er steigt mit seiner Mannschaft 1996 aus der Regionalliga Süd in die 2. Bundesliga auf und hält mit den Stuttgartern drei Jahre die Liga.

Mehr zeigen
Jens „Jenne“ Nowotny | Legende des Monats Oktober
Bayer 04 - 01.10.2025

Legenden: Jens „Jenne“ Nowotny

Jens Nowotny wird am 11. Januar 1974 im baden-württembergischen Malsch geboren. Er spielt als Jugendlicher beim SV Spielberg und Germania Friedrichstal und wechselt später in die Jugend des Karlsruher SC. Schon als 15-Jähriger wird er fester Bestandteil der deutschen Jugend-Nationalmannschaft und durchläuft sämtliche Auswahlteams des DFB. Ein Höhepunkt ist ein U15-Länderspiel gegen England im Londoner Wembley.

Mehr zeigen
Vor 10 Jahren – Ein denkwürdiges Spiel gegen Stuttgart | Spiel des Monats Oktober
Bayer 04 - 01.10.2025

Spiel des Monats: Vor 10 Jahren – Zwei denkwürdige Spiele binnen vier Tagen

Es ist Dienstagabend, der 20. Oktober 2015 – Champions-League-Abend in der BayArena. Zu Gast: die AS Rom. Was die Zuschauer erwartet, ist ein denkwürdiges Fußballspiel voller Dramatik, Tempo und Emotionen. Die Werkself legt los wie die Feuerwehr und überrollt die leicht favorisierten Italiener in der Anfangsphase regelrecht. Bereits nach zwanzig Minuten steht es 2:0 – beide Tore erzielt der mexikanische Torjäger Chicharito. Mit bissigem Pressing und mutigem Offensivspiel setzt Bayer 04 die Gäste permanent unter Druck und hat sogar Chancen auf das 3:0. Doch kurz vor der Pause dreht Roms Kapitän Daniele De Rossi auf: Mit einem Doppelpack bringt er seine Mannschaft zurück ins Spiel – 2:2 zur Halbzeit.

Mehr zeigen
Von Vöge bis Bellarabi | Tore des Monats Oktober
Bayer 04 - 01.10.2025

Tore des Monats: Von Vöge bis Bellarabi

Im Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat Oktober. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.

Mehr zeigen
Bayer 04 1960/61
Bayer 04 - 01.10.2025

Mottenkiste: Vor 65 Jahren – Pokal-Sensation in Schlebusch

Am 23. Oktober 1960 kommt es im DFB-Pokal, für den man sich damals über die Pokalwettbewerbe der Regionalverbände qualifizieren musste, zu einem mit Spannung erwarteten Lokalderby: Der SV Schlebusch empfängt die Werkself von Bayer 04 Leverkusen. Rund 2.000 Zuschauer strömen ins Stadion „Am Bühl“ und verfolgen gebannt den Anpfiff um 15 Uhr.

Mehr zeigen