Nach der Begrüßung gab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung, einleitend Einblicke in die aktuellen Kaderplanungen bei der Lizenzmannschaft und sprach über die äußerst positive und erfolgreiche Entwicklung der vergangenen Jahre. Die klare Botschaft des 61-Jährigen an die Belegschaft: „Wir sind unverändert ambitioniert und als Klub inzwischen auf einem ganz anderen Level als noch vor ein paar Jahren. Es geht immer weiter und es gibt keinen Grund für Bedenken.“ Geschäftsführer Sport Simon Rolfes betonte seinerseits: „Wir als Klub haben uns die Erfolge gemeinsam erarbeitet. Das ist das Ergebnis der fantastischen Arbeit von vielen, von allen hier. Wir glauben nicht an einzelne Personen und machen uns von ihnen abhängig, wir glauben an den Klub als Ganzes.“
„Wir im Trainerteam sind von allen hier sehr herzlich empfangen worden, dafür bin ich sehr dankbar. Es machen sehr viele Menschen im Hintergrund einen Klasse-Job, damit die Mannschaft und der Klub funktionieren“, richtete Cheftrainer Erik ten Hag seine Worte in Richtung der Mitarbeitenden.
Auch auf der kleinen Bühne am Spielfeldrand dabei: die Neuzugänge Ibrahim Maza, Mark Flekken, Axel Tape, Jarell Quansah, Christian Kofane, Malik Tillman, Farid Alfa-Ruprecht, Janis Blaswich und Ernest Poku.
US-Nationalspieler Tillman etwa sagte: „Schon als ich das erste Mal die Trikots in Los Angeles gesehen und getragen habe, war die Vorfreude auf die Saison riesig. Ich freue mich drauf, bald auch endlich hier im Stadion aufzulaufen. Ich fühle mich bislang sehr gut und wohl hier in Leverkusen.“ Der niederländische Nationaltorhüter Flekken betonte seinerseits: „Es ist sehr schön, hier zu sein. Natürlich auch, ein Stück weit näher an der Familie und der Heimat zu sein. Der Auftakt im Pokal ist gelungen, jetzt kann's endlich auch mit der Bundesliga losgehen!“
Im Anschluss an die stimmungsvolle Gesprächsrunde mit den Neuzugängen der Lizenzmannschaft betrat eine aufgrund des parallel stattfindenden Trainingslagers in Bayern lediglich kleine Gruppe der Bayer 04-Frauen die Bühne. Managerin Linda Schöttler sagte rückblickend auf die Spielzeit 2024/25: „Trotz des ein oder anderen Rückschlags stand am Ende die erfolgreichste Saison der Klub-Geschichte. Daran wollen wir anknüpfen.“ Caroline Kehrer, aktuell wie die ebenfalls anwesend gewesene Selina Ostermeier noch verletzt, erklärte: „Ich kann es kaum abwarten und bin voller Vorfreude, bald auf den Platz zurückzukehren.“
Direktor Lizenz Thomas Eichin ergänzte: „Das erfolgreiche vergangene Jahr ist schon so geplant gewesen. Dieses Saison-Ergebnis ist der kontinuierlichen Entwicklung und großartigen Arbeit im Klub, aber auch den verbesserten Rahmenbedingungen zu verdanken.“
Weiter ging es auf dem Podium thematisch mit dem Nachwuchsbereich. Rolfes sprach beispielhaft über das kürzlich erfolgte Pflichtspiel-Debüt des 17 Jahre alten Nachwuchsakteurs Jeremiah Mensah im DFB-Pokalspiel bei Sonnenhof Großaspach: „Uns ist es sehr wichtig, Spieler wie Jerry dahin zu bekommen, dass sie jede Woche hier in der BayArena spielen.“ Angesprochen auf die Ausleihen von Top-Talenten wie Artem Stepanov und Francis Onyeka erklärte der Geschäftsführer Sport: „Das sind Spieler, denen wir zutrauen, in ein, zwei Jahren für unsere Mannschaft bereit zu sein, wenn sie jetzt einen guten Schritt machen.“
Leiter Leistungszentrum Jefta Bresser sagte in Bezug auf die jüngsten der Nachwuchs-Jahrgänge: „Das Projekt Future Kids etwa ist von großer Bedeutung für den Klub, um schon in frühen Jahren die Grundsteine für eine erfolgreiche Karriere zu legen, zugleich aber den Tagesablauf der Kinder besser zu gestalten und ihnen mehr Zeit mit der Familie zu ermöglichen.“
Abschließendes Thema war die Inklusionswerkself. Managerin Eli Garcia erklärte das inklusive Projekt eingangs so: „Die Mannschaft hat sich über die vielen Jahre entwickelt, das Ganze ist immer weiter gewachsen. Für uns war das 15-jährige Bestehen in diesem Jahr ein passender Anlass, das Team unter diesem Titel als festen Bestandteil im Klub zu integrieren.“ Trainer Niclas Albers: „Ein großes Dankeschön im Namen aller, vor allem im Namen der Spielerinnen und Spieler, dass wir Teil dieses Vereins sein dürfen. Diese Mannschaft ist etwas ganz besonderes!“
¡Bienvenido a Leverkusen, Claudio Echeverri! Bayer 04 hat den 19 Jahre alten Mittelfeldspieler von Manchester City verpflichtet. Der Argentinier kommt für ein Jahr auf Leihbasis aus der englischen Premier League und wird mit der Rückennummer 9 auflaufen. Bayer04.de stellt den 1,70 Meter großen Neuzugang, dem Geschäftsführer Sport Simon Rolfes Attribute wie „technisch stark“, „kreativ“ und „energiegeladen“ attestiert, genauer vor.
Mehr zeigenBayer 04 Leverkusen hat den argentinischen Mittelfeldspieler Claudio Echeverri verpflichtet. Der 19-Jährige kommt für ein Jahr auf Leihbasis vom Premier-League-Klub Manchester City und erhält beim Fußball-Bundesligisten das Trikot mit der Rückennummer 9.
Mehr zeigenKreativität fürs Mittelfeld: Der argentinische U20-Nationalspieler Claudio Echeverri ist von Manchester City zu Bayer 04 gewechselt! Werkself-TV hat den 19-Jährigen an seinem ersten Tag in Leverkusen inklusive Trainingseinheit begleitet...
Mehr zeigenEin emotionaler Abschied begleitete den souveränen 2:0-Sieg gegen die TSG Hoffenheim vor etwas mehr als zehn Jahren: Simon Rolfes lief am 16. Mai 2015 zum letzten Mal als Kapitän für die Werkself auf...
Mehr zeigenEndlich wieder Heimspiel-Zeit für die Bayer 04-Frauen! Ab sofort sind Tickets für die ersten beiden Bundesliga-Auftritte der Werkself im Ulrich-Haberland-Stadion im freien Verkauf. Eine Woche nach dem Eröffnungsspiel in der Allianz Arena beim FC Bayern München treffen die Leverkusenerinnen am Montag, 15. September (18 Uhr), auf den Aufsteiger 1. FC Union Berlin. Zehn Tage später folgt am Donnerstag, 25. September (19 Uhr), im Rahmen der Englischen Woche der nächste UHS-Auftritt gegen Champions-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt. Alle Infos zum Ticket-Verkauf im Überblick.
Mehr zeigen