„Bayer 04 legt neben der fußballerischen Ausbildung seit jeher auch großen Wert auf die persönliche Entwicklung der Nachwuchsspieler“, betont Geschäftsführer Sport Simon Rolfes, der einst selbst als Funktionär im Nachwuchsbereich des Werksklubs arbeitete. „Mit diesem neuen Projekt gehen wir bei unseren jüngsten Talenten einen innovativen Weg, der eine qualitativ hochwertige sportliche Ausbildung versichert und zugleich viel Zeit mit der Familie ermöglicht. Das ist gerade im ganz jungen Alter für die persönliche Entwicklung von großer Bedeutung. Gleichzeitig stellen wir als Klub sicher, auch in diesen Regionen die besten Spieler zu entdecken und frühzeitig an Bayer 04 zu binden.“
Das Projekt „Bayer 04-Future Kids“ ist auf den folgenden drei Säulen errichtet:
+ Regionalität
Die regionalen Standorte zeichnen sich durch kurze Anfahrtswege aus, was den Zeitaufwand für die Kinder und ihre Familien erheblich reduziert. So schafft Bayer 04 mehr Raum für individuelle und familiäre Aktivitäten, ohne dass die sportliche Entwicklung der Kinder darunter leidet.
+ Qualität
Die Trainingseinheiten an den lokalen Standorten werden von hochqualifizierten Bayer 04-Trainern geleitet. Diese bieten ein individuelles und altersgerechtes Training, das auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Spielers zugeschnitten ist. Mit zwei bis drei Trainingseinheiten pro Woche und regelmäßigen Wettkämpfen am Wochenende – stets für Bayer 04 – stellt der Klub sicher, dass alle Spieler auf ihrem Leistungsniveau gefördert werden.
+ Langfristigkeit
Das Konzept sieht vor, eine Zusage vonseiten des Klubs für mindestens drei Jahre bis zur U10 zu garantieren. Diese langfristige Perspektive ermöglicht eine konstante und nachhaltige Entwicklung der jungen Spieler, ohne dass häufige Wechsel erforderlich sind und unnötiger Druck für die Kinder entsteht. Diese Stabilität bietet Sicherheit und Verlässlichkeit für die Kinder und ihre Familien.
Im Anschluss an die Saison in der U10 werden die Nachwuchsspieler bei einer Zusage von Bayer 04 in das klubeigene Schulverbundsystem wechseln. Für diejenigen Spieler, die nach der U10 keine Übernahme erhalten, stehen weiterhin viele starke regionale Alternativen zur Verfügung, die die bisherige Entwicklung fortführen und die Spieler optimal fördern.
Das Auswahltraining für die Kader der Standorte Eschweiler und Zündorf startet im September 2024 und findet am jeweiligen Standort statt. Weitere Informationen folgen auf den klubeigenen Kanälen von Bayer 04.
Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenDer Ticket-Verkauf für zwei weitere Heimspiele der Bayer 04-Frauen hat begonnen. Ab sofort kann jeder Werkself-Fan Karten für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den Vizemeister VfL Wolfsburg und gegen den Aufsteiger Hamburger SV erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenAls erster Deutscher Profifußball-Klub lässt Bayer 04 sämtliche klubeigene Standorte nach dem europäischen EMAS-Standard extern und unabhängig zertifizieren. EMAS ist ein Umweltmanagement-Standard, der auf EU-Ebene entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Geschäftsbetriebs zu unterstützen. Damit geht der Werksklub einen wichtigen Schritt, um seine Aktivitäten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln.
Mehr zeigenMit ihren jeweiligen Premieren-Treffern in Schwarz-Rot schossen Vanessa Fudalla, Valentina Mädl und Carlotta Wamser die Bayer 04-Frauen zum 3:2-Heimsieg gegen Union Berlin. Im Interview mit Werkself-TV spricht das Trio über seinen perfekten Einstand vor heimischer Kulisse.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen