Florian Wirtz ist zurück auf dem Platz! Der Werkself-Youngster laborierte nach der Europa-League-Heimpartie gegen Real Betis Sevilla (4:0) an muskulären Problemen im Hüftbeuger. Nun könnte der 18-Jährige in den Kader zurückkehren. Der Offensivmann absolvierte heute mit Athletiktrainer Schahriar Bigdeli ein individuelles Programm, vorrangig mit dem Ball am Fuß. Für den morgigen Mittwoch ist dann seine erste Einheit mit dem Team geplant.
Und auch Bayer 04-Offensivspieler Karim Bellarabi steht kurz vor seiner Rückkehr. Nachdem sich der 31-Jährige Ende Oktober beim Derby gegen den 1. FC Köln (2:2) einen Muskelfaserriss in der rückwärtigen Muskulatur des rechten Oberschenkels zugezogen hatte, absolvierte er am Dienstag bereits das Aufwärmprogramm gemeinsam mit dem Team. Anschließend ging es für den Offensivmann zu Athletiktrainer Daniel Jouvin. Auch er soll morgen wieder zur Mannschaft stoßen.
Beide Werkself-Profis könnten damit bereits am Samstag, 20. November (Anstoß: 15.30 Uhr), in der Bundesliga-Partie gegen den VfL Bochum 1848 wieder im Aufgebot stehen.
Auch Patrik Schick und Charles Aránguiz arbeiten fleißig an ihrem Comeback. Schick stand nach seinem überstandenen Bänderriss im linken Sprunggelenk am Dienstag mit Bayer 04-Physiotherapeut Hans-Jörg Schneider auf dem Rasen. „Seine Bänder sind verheilt. Wir müssen jedoch weiter vorsichtig sein und abwarten, wie sich sein Schmerzempfinden in den kommenden Tagen entwickelt“, erläuterte Cheftrainer Gerardo Seoane in einer Medienrunde nach dem Training.
Robert Andrich, der nach dem Hertha-Spiel leicht angeschlagen war, nahm indes am Aufwärmen mit der Mannschaft teil und schloss sich anschließend dem Individualtraining von Karim Bellarabi und Charles Aránguiz an. Letzterer war am Dienstagvormittag nach seiner Wadenverletzung bereits das zweite Mal auf dem Rasen aktiv. Auch die Rückkehr des Chilenen ins Mannschaftstraining könnte – je nach Verlauf – im Laufe der Woche möglich sein.
Wer von den Rekonvaleszenten bereits eine Option gegen Bochum sein könnte, will Gerardo Seoane jedoch erst endgültig am Freitag nach dem Abschlusstraining entscheiden: „Natürlich wollen wir möglichst viele fitte Spieler zur Verfügung haben, aber wir haben dieses Jahr noch acht schwere Spiele vor der Brust. Da geht es auch immer darum, das Risiko auf langfristige Sicht einzuschätzen“, so der Schweizer.
Cheftrainer Gerardo Seoane war beim Podcast „Der Sechzehner“ zu Gast. Im Gespräch mit St. Pauli-Funktionär Ewald Lienen und Fußball-Kommentator Michael Born berichtet der 42-Jährige unter anderem über seinen Spielstil und die Entwicklung der Werkself seit seinem Amtsantritt.
Die ganze Folge gibt es HIER oder auf den üblichen Podcast-Plattformen zu hören.
Gleich sechs aktuelle und ehemalige Bayer 04-Akteure traten am Sonntag, 14. November, beim Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft in Armenien (4:1) für den DFB an. Neben Abwehrchef Jonathan Tah und Physiotherapeut Jens Joppich waren auch die ehemaligen Leverkusener Teamkollegen Kai Havertz (FC Chelsea), Kevin Volland (AS Monaco), Bernd Leno (FC Arsenal) und Julian Brandt (Borussia Dortmund) mit dem Adler auf der Brust unterwegs. Dabei ist diese schöne Momentaufnahme entstanden. Coole Truppe!
Nach dem Einstand in der UEFA Champions League beim FC Kopenhagen richtet sich der Fokus von Kasper Hjulmand und seiner Mannschaft bereits am Tag danach in Richtung des nächsten Bundesliga-Heimspiels: Am Sonntag, 21. September (Anstoß: 17.30 Uhr), empfängt die Werkself Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Für Bayer 04 gilt es an den Heimerfolg gegen Eintracht Frankfurt aus der Vorwoche gegen die aktuell noch ohne eigenen Torerfolg dastehenden Fohlen anzuknüpfen. Cheftrainer Kasper Hjulmand äußert sich zum Aufeinandertreffen mit der Borussia am Freitagnachmittag und steht den Medienvertretenden für Fragen zur Verfügung. Werkself-TV überträgt die Pressekonferenz live ab 12 Uhr…
Werkself-TV zeigt nach dem 2:2-Remis von Bayer 04 beim FC Kopenhagen am 1. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigenNervenaufreibender Königsklassen-Start! Die Werkself hat sich am 1. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 vom dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen 2:2 (0:1) getrennt. Nach einem frühen Tor von Jordan Larsson (9.) erzielte die Werkself spät in Form eines abermals direkt verwandelten Freistoßes von Alejandro Grimaldo den Ausgleich (82.). Daraufhin antworteten die Hausherren nur vier Minuten später mit dem 1:2 aus Bayer 04-Sicht. Doch die Leverkusener steckten nicht auf und stellten wiederum binnen fünf Minuten durch ein Eigentor von Pantelis Hatzidiakos (90.+1) auf den 2:2-Endstand.
Mehr zeigenVorhang auf für die neue Saison in der Königsklasse! Los geht es für die Werkself in der dänischen Hauptstadt, beim FC Kopenhagen bestreitet das Team von Kasper Hjulmand am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN und im Werkself-Radio), den Auftakt der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26. Auch in dieser Saison nehmen wir euch natürlich wieder mit auf die Reise #aCROSSeurope und berichten hautnah von vor Ort.
Mehr zeigen