1:1 – Andrich rettet einen Punkt bei der Hertha

Lange Zeit biss sich Bayer 04 die Zähne aus an der Berliner Deckung, doch am Ende feierte die Werkself das 1:1-Remis bei der Hertha fast wie einen Sieg. Robert Andrich traf in der 90. Minute zum Ausgleich für eine personell schwer gebeutelte Werkself, bei der zwei 16-Jährige zu ihrem Bundesliga-Debüt kamen. Jovetic hatte die Gastgeber vor der Pause in Führung gebracht (42.).
20211107_JS_BSC_B04_0680.jpg

„Wir haben alles versucht und sind dafür noch belohnt worden. Es war sehr schwer, gegen die kompakte Defensive der Hertha noch das Comeback zu schaffen. Unserer Moral tut dieser Punkt richtig gut. Und jetzt ist es gut, dass die Länderspiele kommen und wir eine Pause haben“, sagte Kapitän und Torhüter Lukas Hradecky.

Ohne Wirtz - Demirbay auf der Zehn

Nach dem 4:0-Sieg in der Europa League gegen Real Betis Sevilla ging Bayer 04 die Partie in der Hauptstadt mit einem unerwarteten Handicap an: Cheftrainer Gerardo Seoane musste kurzfristig auf Florian Wirtz verzichten, der wegen muskulärer Probleme im Hüftbeuger nicht zur Verfügung stand. Für den DFB-Auswahlspieler kam Exequiel Palacios ins Team und bildete mit Robert Andrich die Doppelsechs, Kerem Demirbay rückte dafür eine Position weiter nach vorn. Neben Wirtz gehörte auch der angeschlagene Lucas Alario nicht zum Aufgebot, dazu fehlten außerdem die verletzten Mitchel Bakker, Patrik Schick, Charles Aránguiz, Karim Bellarabi, Julian Baumgartlinger und Timothy Fosu-Mensah. Auf der Bank nahmen in den beiden erst 16-jährigen Iker Bravo und Zidan Sertdemir auch zwei U19-Spieler Platz.

Allen personellen Widrigkeiten zum Trotz hatte sich die Werkself viel vorgenommen für das Duell mit der Hertha, gegen die es in den vergangenen vier Bundesliga-Begegnungen nur einen Punkt und keinen eigenen Treffer gegeben hatte. Auf dem schwerst ramponierten Rasen des Olympiastadions, der durch kräftige Regenfälle vor Spielbeginn noch zusätzlich in Mitleidenschaft gezogen wurde, entwickelte sich von Beginn an der erwartete Schlagabtausch mit vielen Zweikämpfen. Die Berliner gaben den ersten Torschuss ab, Lukas Hradecky indes hatte keine Mühe mit dem Versuch von Jovetic aus der Distanz (7.). Auch Bayer 04 probierte es unter den Augen von Bundestrainer Hansi Flick gleich mal aus der Entfernung: Robert Andrich zog aus rund 30 Metern ab, der Ball flog einen knappen Meter am Pfosten vorbei (9.).

crop_20211107_JS_BSC_B04_0981.jpg

Ball vor Andrichs Treffer schon im Aus

Gefährlicher wurde es wenig später nach einem flinken Vorstoß von Jeremie Frimpong über rechts, doch nach dessen Hereingabe in den Rückraum fehlte es Andrich beim Schussversuch am nötigen Druck (11.). Auf der Gegenseite parierte Hradecky stark gegen Serdars Schuss aus halbrechter Position aufs kurze Eck (25.). Kurz darauf drückte Andrich die Kugel ins Netz des Berliner Kastens – doch vor der Flanke von Amine Adli hatte der Ball die Torauslinie bereits überschritten (26.). Als sich Dardai nach einem Steilpass verschätzte und Moussa Diaby am Fünfer an den Ball kam, wäre Ascacibar beinahe ein Eigentor unterlaufen, doch Schwolow rettete (31.).

Hradecky machtlos gegen Jovetic

Bayer 04 arbeitete im Kollektiv stark nach hinten, auch Paulinho, Diaby und Adli waren sich für keinen Weg zu schade. Die Berliner Pausenführung jedoch vermochten die Gäste nicht zu unterbinden: Nach einem gewonnenen Kopfballduell zog Jovetic mit links aus der Drehung ab und platzierte den Ball technisch anspruchsvoll im Dreieck – Hradecky war ohne jede Chance, nachdem der Schütze hauchzart nicht im Abseits gestanden hatte (42.). Da die Hacke von Piero Hincapie Zentimeter näher am eigenen Tor war als Jovetic, zählte der Treffer.

Ohne etatmäßigen Mittelstürmer und Florian Wirtz ging der Werkself in der Offensive erkennbar der Punch ab, dennoch mussten die Leverkusener ihre Angriffsbemühungen nach dem Wechsel natürlich intensivieren. Demirbays Schuss mit rechts aus 18 Metern verfehlte das Tor (52.). Bayer 04 versuchte sich in Herthas Hälfte einzunisten, die Gastgeber lauerten derweil auf Konter: Jovetic schloss bei einer richtig guten Gelegenheit viel zu überhastet ab (55.). Nach gut einer Stunde wechselte Gerardo Seoane doppelt: Nadiem Amiri und Daley Sinkgraven kamen für Palacios und Hincapie (61.).

20211107_JS_BSC_B04_1573.jpg

Demirbay probiert's mit rechts wie links

Andrichs Kopfball nach Ecke Demirbay flog weit über das Tor (66.). Demirbay versuchte es danach mit rechts und voller Wucht, Schwolow lenkte die Kugel aber noch über den Querbalken (70.). Nur eine Minute später zog die Nr. 10 der Werkself mit links ab, doch Schwolow hechtete ins bedrohte Eck und parierte den Ball mit der Faust – Adlis Nachschuss ging übers Tor und war überdies aus dem Abseits abgegeben (71.). Bayer 04 zog seine letzte offensive Karte, Iker Bravo kam für Paulinho und somit zu seinem Bundesliga-Debüt (79.).

Andrich trifft mit feinem Lupfer ins Glück

Die Leverkusener mühten sich nach Kräften wie scheinbar auch vergeblich. Nach Bravo kam auch Zidan Sertdemir zu seiner Premiere in der Bundesliga (86.). Und die Leverkusener hatten schließlich doch noch einen im Köcher: Nach Demirbays Freistoß kam die Kugel eher unfreiwillig über Odilon Kossounou zu Robert Andrich, der Schwolow aus spitzem Winkel mit einem feinen Lupfer zum 1:1 überwand (90.). Die Freude über diesen Last-Minute-Ausgleich im strömendem Regen war unbeschreiblich groß – bei den Spielern ebenso wie bei den 1.000 mitgereisten Fans.

20211107_JS_BSC_B04_0871.jpg

Für Bayer 04, das auswärts weiterhin ungeschlagen bleibt, geht es nach der folgenden Länderspielphase mit zwei Heimspielen weiter. Zunächst trifft die Werkself am Samstag, 20. November, um 15.30 Uhr, in der Bundesliga auf den VfL Bochum. Fünf Tage später am Donnerstag, 25. November, steht in der BayArena um 18.45 Uhr die Partie in der Europa League gegen Celtic Glasgow auf dem Programm.

Die Statistik

Hertha BSC: Schwolow – Pekarik, Stark, M. Dardai, Plattenhardt – Ascacibar (80. Tousart), Serdar – Richter (88. Jastrzembski), Darida (80. Boateng), Mittelstädt (88. Ekkelenkamp) – Jovetic (73. Selke)
Bayer 04: Hradecky – Frimpong (86. Kossounou), Tah, Tapsoba, Hincapie (61. Sinkgraven) – Andrich, Palacios (61. Amiri) – Diaby, Demirbay, Paulinho (79. Bravo) – Adli (86. Sertdemir)

Tore: 1:0 Jovetic (42.), 1:1 Andrich (90.)

Schiedsrichter: Robert Hartmann (Wangen)

Gelbe Karten: Darida – Palacios, Demirbay, Diaby

Zuschauer: 22.187

Ähnliche News

Nico Can Plett
U17 - 14.11.2025

3:1 gegen FSV Frankfurt – U17 baut Siegesserie weiter aus

Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.

Mehr zeigen
Charlotte Voll
Frauen - 14.11.2025

Schultereckgelenksprengung: Bayer 04 muss erneut auf Charlotte Voll verzichten

Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.

Mehr zeigen
Keanu Senkbeil
eSports - 14.11.2025

#B04eSports: Sechs Punkte und ein Debüt zum Start des zweiten Showdowns

Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.

Mehr zeigen
U13
Jugend - 14.11.2025

Nachwuchs: U13 mit wichtigem Ligaspiel und internationalem Test

Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Ticket-Infos
Bayer 04 - 14.11.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen