
Bayer 04 muss in der Europa League noch zwei Spiele auf Kerem Demirbay verzichten. Beim 4:0-Heimerfolg gegen Real Betis Sevilla hatte der Mittelfeldspieler Anfang November kurz vor Schluss die Rote Karte gesehen. Die UEFA hat die Drei-Spiele-Sperre am Dienstagabend bestätigt. Demirbay steht somit erst im März 2022 für das Achtelfinal-Rückspiel der Werkself wieder zur Verfügung.
Zuvor verpasst der 28-Jährige demnach das letzte Duell in der Gruppe G gegen Ferencvaros Budapest (9. Dezember) sowie das Achtelfinal-Hinspiel Mitte März kommenden Jahres. Bayer 04 ist Platz eins nicht mehr zu nehmen, Demirbay und Co. haben die Teilnahme am Achtelfinale damit bereits sicher.
Sport-Geschäftsführer Rudi Völler ist einem Einsatz ehemaliger Spieler als Unterstützung für den Video-Schiedsrichter gegenüber positiv gestimmt. „Inzwischen bin ich der Meinung, dass ein Ex-Profi mit seiner Erfahrung in vielen Situationen vielleicht eine Hilfe sein könnte“, so der 61-Jährige in der Sport Bild. Völler selbst bestritt über 650 Profi-Spiele auf Klub-Ebene und gewann unter anderem 1993 mit Olympique Marseille die Champions League. 1990 wurde der einstige Weltklasse-Mittelstürmer, der zwischen 1994 und 1996 seine Schuhe für die Werkself schnürte, mit der deutschen Nationalmannschaft Weltmeister.
Die Gemütslage könnte bei Jeremie Frimpong und Amine Adli derzeit kaum besser sein: In den vergangenen fünf Partien standen die Bayer 04-Youngster stets in der Startelf – und hatten erheblichen Anteil daran, dass in diesen vier Siege und ein Remis heraussprangen. Adli etwa hatte die Werkself mit seinem ersten Bundesliga-Tor überhaupt beim 1:0 gegen den VfL Bochum 1848 zu drei Punkten geschossen. Sein Mannschaftskollege tat es ihm am vergangenen Wochenende gleich und zog auswärts bei RB Leipzig (3:1) mit seinem Debüt-Treffer im Oberhaus nach.
Gemeinsam schauten sich die U21-Nationalspieler Frimpong (Niederlande) und Adli (Frankreich) im Anschluss an den Erfolg gegen RB die Jubelbilder Frimpongs aus Leipzig noch einmal an – und hatten dabei viel zu lachen. HIER geht’s zum Video.
Es war eine der entscheidenden Szenen im Heimduell mit Bochum: die Grätsche von Jonathan Tah gegen Takuma Asano. Der Bochumer zog am Elfmeterpunkt stehend ab, doch unser Abwehrchef eilte im letzten Moment herbei, grätschte beherzt dazwischen und hielt damit die 1:0-Führung fest. Eine ganz wichtige und starke Aktion, für die es völlig zu Recht die Auszeichnung „Save of the Month“ November powered by iLOQ gibt. Herzlichen Glückwunsch, Jona! HIER gibt’s die Rettungstat unserer Nr. 4 im Video.

Der 1. Dezember 1979 ist in den Geschichtsbüchern von Bayer 04 fest verankert, denn an jenem Samstagnachmittag ereignete sich im Gelsenkirchener Parkstadion Historisches: Die Werkself war zu Gast beim damaligen siebenfachen Deutschen Meister FC Schalke 04. Am 15. Spieltag der ersten Bundesliga-Saison in der Klubgeschichte gab es bei Königsblau endlich den ersten Auswärtssieg im Oberhaus.
Peter Szech hatte beim 2:0 beide Treffer erzielt und avancierte im Team von Trainer Willibert Kremer damit zum Matchwinner. Exakt 42 Jahre ist dieser Erfolg inzwischen her, 235 weitere Bundesliga-Siege in der Fremde kamen bis heute dazu. Auf viele weitere!
Zum Vergleich: Nach 13 Spieltagen in der laufenden Saison hat die Werkself bereits 04 Siege in der Fremde eingefahren und ist außerhalb der BayArena noch ungeschlagen. Mit 15 Punkten führt Bayer 04 aktuell die Auswärtstabelle an.

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Das langjährige Engagement von Bayer 04 für frühgeborene Kinder feiert Jubiläum: Bereits zum zehnten Mal erstrahlt die BayArena anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages am Abend des 17. November in Lila. Damit macht der Klub auf ein wichtiges Thema aufmerksam, denn Frühgeborene stellen die größte Kinder-Patientengruppe in Deutschland dar. Auch die Langzeitfolgen für Babys und deren Eltern werden häufig noch immer unterschätzt.
Mehr zeigen