Karl-Heinz Rummenigge, der frühere Mitspieler aus der Nationalmannschaft und langjährige Vorstandsvorsitzende des FC Bayern München, bringt ein, wie Rudi Völler als Geschäftsführer gearbeitet und welche Bedeutung er für die öffentliche Wahrnehmung seines Klubs hat:
„Rudi Völler hat es geschafft, auch als Fußball-Funktionär seine Spuren zu hinterlassen. Er hat auch seine zweite Karriere als Sportdirektor und Geschäftsführer Sport hervorragend gemeistert. Für sie gibt es kein Studium, aber der Erfahrungsschatz seiner langen Spielerkarriere war eine perfekte Basis, um sich auch bei den neuen Aufgaben zu profilieren. In den Leitungspositionen ist Rudi rhetorisch viel mehr gefordert worden, als das zuvor – selbst für ihn als Topspieler – der Fall war. Er hat es souverän beherrscht, sich der Öffentlichkeit zu stellen, gerade wenn es sportlich nicht so gut gelaufen ist. Und auch seine Entscheidungen am Transfermarkt mit Top-Verpflichtungen und oft sehr lohnenden Verkäufen waren meist perfekt. Dabei wird ein Klubchef, das weiß ich aus eigener Erfahrung, letztlich daran gemessen, was die Mannschaft auf dem Platz zustande bringt. Dass Rudi nie in Frage gestellt wurde, zeigt, wie gut er seinen Job trotz stetig wachsender Anforderungen gemacht hat.
Er war für seinen Klub weit mehr als ein Sportdirektor und zuletzt als ein Geschäftsführer. Es hat viele gute Leute im Verein gegeben und gibt sie noch, aber das Gesicht von Bayer 04 Leverkusen ist Rudi Völler. Wenn wir uns vor unseren Spielen mit den Delegationen zum Mittagessen getroffen haben, fiel immer auf, dass Rudi mit seinen Kollegen ein ausgezeichnetes Verhältnis hat. Bayern gegen Bayer – wir haben große Schlachten geschlagen, aber wenn Rudi den Raum betrat, herrschte sofort eine lockere, angenehme Atmosphäre. Rudi ist einfach eine große Persönlichkeit und besitzt eine enorm positive Ausstrahlung. Deswegen ist auch seine Beliebtheit in der Bevölkerung so enorm groß.
Wenn wir gemeinsam für die Interessen unserer Klubs gekämpft haben, war Rudi stets ein Vertreter des wahren Fußballs, während bei anderen Vereinen immer mehr Finanzleute integriert wurden. Er denkt nicht daran, wo noch ein Euro mehr rauszuholen ist. Er ist pro Fußball und nicht immer nur pro Finanzen oder pro Marketing, er weiß genau, was für unseren Sport schädlich ist. Dass er selbst bestimmt hat, dass er nun aufhört, zeigt auch seine Stärke. Rudi Völler kann wieder, wie nach seiner Spielerkarriere, mit erhobenem Haupt und Stolz den Platz verlassen.“
#DankeRudi – Part IV: Holzhäuser: „Er war mein bester Transfer“
#DankeRudi – Part III: Ballack: „Rudi wusste genau, wie Spieler ticken“
#DankeRudi – Part II: Calmund: „Was wäre Bayer 04 ohne Rudi Völler?“
#DankeRudi – Part I: Hermann: „Ein Schlitzohr voller Ehrgeiz“
Souveräner Sieg am 6. Spieltag der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga: Die U19 von Bayer 04 gewann ihr Auswärtsspiel beim Tabellenschlusslicht TSV Schott Mainz mit 4:1 (1:0). Jonah Berghoff hatte vor der Pause per Elfmeter für die Führung der Gäste gesorgt. Nach dem Seitenwechsel erhöhten Isaiah Eichie, Ken Izekor und Jeremiah Mensah für die Leverkusener, ehe den Gastgebern durch einen Strafstoß noch der Ehrentreffer gelang.
Mehr zeigenDie U17 von Bayer 04 hat auch den 2. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegreich gestaltet. Auswärts beim Wuppertaler SV gewann Schwarz-Rot 4:0. In der ersten Halbzeit hatten Simone Cannizzaro (14.) und Ivan Massek (21.) die Leverkusener in Führung gebracht. Im zweiten Abschnitt schraubten Adriano Marciano (51.) und der eingewechselte Felix Fink (81.) das Ergebnis in die Höhe.
Mehr zeigenNach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 gegen Eintracht Frankfurt am 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 äußerten sich Alejandro Grimaldo, Patrik Schick und Lucas Vázquez am Mikrofon von Werkself-TV...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 3:1 von Bayer 04 gegen Eintracht Frankfurt am 3. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Kasper Hjulmand und Dino Toppmöller...
Mehr zeigen