Michael Ballack, der bei Bayer 04 und in der Nationalmannschaft spielte, gibt Einblicke, wie Rudi Völler von 2000 bis 2004 sowie 2005 als Trainer arbeitete:
„Rudi Völler wurde Mitte 2000 mein Trainer, zunächst als Teamchef der Nationalmannschaft. Er sollte eigentlich nur ein Jahr überbrücken, doch es kam anders. Er hat die Nationalelf nach dem EM-K.o. gleich wieder auf Kurs gebracht. Kurios wurde es dann, als Rudi im Oktober des Jahres gleichzeitig auch Trainer bei Bayer 04 wurde, weil Christoph Daum entlassen worden war. In sieben Spielen als Bayer 04-Trainer holte er mit uns fünf Siege und zwei Unentschieden. Er war eine Idealbesetzung, obwohl er keinerlei Erfahrung als Trainer hatte.
Die Nationalelf musste damals Sympathie zurückgewinnen, und deswegen war Rudi als Identifikationsfigur genau der Richtige. Er verfügte ja über eine ungeheure Popularität. Wir Leverkusener Spieler, die damals das Gerüst des DFB-Teams bildeten, haben mit ihm eine intensive Zeit erlebt. Ich persönlich hatte zu ihm ein sehr ausgeprägtes Vertrauensverhältnis, wir haben uns oft ausgetauscht. Rudi wusste genau, wie Spieler ticken. Wenn ich mal zum Training kam und sagte, ‚Heute geht es nicht!‘, hat er nicht groß gefragt, was los war, sondern gesagt: ‚Morgen bist du wieder dabei!‘ Er hatte das Bauchgefühl, wann er lange Leine lassen konnte und wann sehr professionell gearbeitet werden musste. Er wusste genau, dass auf Topspielern eine hohe Erwartungshaltung lastet, konnte aber selbst gut mit Stress umgehen. Wirklich extrem wurde der Druck mit den Play-off-Spielen für die WM 2002 gegen die Ukraine, da Deutschland erstmals eine WM hätte verpassen können.
Rudi hat die Mannschaften gut eingestellt, in Leverkusen genauso wie beim DFB. Er weiß einfach, wie Fußball funktioniert. Wir waren nicht die beste deutsche Elf, aber wurden dennoch unerwartet Vize-Weltmeister. Er fand für uns die richtige Balance zwischen Entspannung und Training. Im letzten WM-Vorrundenspiel gegen Kamerun, das wir nicht verlieren durften, sah Calle Ramelow die Rote Karte. Die Kabinenansprache zur Pause war ein Schlüsselerlebnis, sie ähnelte emotional seinem legendären TV-Auftritt nach dem Island-Spiel. Rudi ist grundsätzlich ein netter Kerl, aber er konnte auch sauer, laut und böse werden und hat sich den Respekt verschafft, den ein Trainer unbedingt braucht. Er hat uns vom Allerfeinsten zusammengestaucht und alles aus uns herausgekitzelt. Wir gewannen das Spiel und kamen bis ins Finale.“
#DankeRudi – Part II: Calmund: „Was wäre Bayer 04 ohne Rudi Völler?“
#DankeRudi – Part I: Hermann: „Ein Schlitzohr voller Ehrgeiz“
Die U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenDie norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.
Mehr zeigenDie Saison 2024/25 ist Geschichte und die neue Spielzeit steht bereits vor der Tür. Wenn ab dem 22. August der Ball in der Bundesliga wieder rollt, ist Sky Sport die Heimat für alle Fans des deutschen Klubfußballs.
Mehr zeigenBayer 04 Leverkusen hat den senegalesischen Innenverteidiger Abdoulaye Faye verpflichtet. Der 20-Jährige kommt vom schwedischen Erstligisten BK Häcken zum Fußball-Bundesligisten. Faye unterzeichnete in Leverkusen einen bis zum 30. Juni 2030 gültigen Vertrag.
Mehr zeigen