#DankeRudi – Ballack: „Rudi wusste genau, wie Spieler ticken“

Er ist das Gesicht von Bayer 04 und hat den Klub geprägt wie kaum ein anderer: Vor 28 Jahren wurde Rudi Völler Teil der Bayer 04-Familie. Nun verlässt der 62-Jährige die Geschäftsführung und wird zum 1. Juli Mitglied des Gesellschafterausschusses – und Bayer 04 als Botschafter weiterhin in der gesamten Fußball-Welt repräsentieren. Nach Peter Hermann und Reiner Calmund schildert der nächste Weggefährte, was Rudi Völler für die Werkself geleistet und welche Bedeutung er für Bayer 04 erlangt hat.
crop_imago0000254604h.jpg

Michael Ballack, der bei Bayer 04 und in der Nationalmannschaft spielte, gibt Einblicke, wie Rudi Völler von 2000 bis 2004 sowie 2005 als Trainer arbeitete:

„Rudi Völler wurde Mitte 2000 mein Trainer, zunächst als Teamchef der Nationalmannschaft. Er sollte eigentlich nur ein Jahr überbrücken, doch es kam anders. Er hat die Nationalelf nach dem EM-K.o. gleich wieder auf Kurs gebracht. Kurios wurde es dann, als Rudi im Oktober des Jahres gleichzeitig auch Trainer bei Bayer 04 wurde, weil Christoph Daum entlassen worden war. In sieben Spielen als Bayer 04-Trainer holte er mit uns fünf Siege und zwei Unentschieden. Er war eine Idealbesetzung, obwohl er keinerlei Erfahrung als Trainer hatte.

crop_2010_07_14_Vorstellung_Michael_Ballack.jpg
Wiedersehen zwischen Völler und Ballack: Die Nr. 13 der Werkself (hier bei seiner Vorstellung im Sommer 2010) kehrte zum Ende seiner Karriere noch einmal unters Bayer-Kreuz zurück.

Die Nationalelf musste damals Sympathie zurückgewinnen, und deswegen war Rudi als Identifikationsfigur genau der Richtige. Er verfügte ja über eine ungeheure Popularität. Wir Leverkusener Spieler, die damals das Gerüst des DFB-Teams bildeten, haben mit ihm eine intensive Zeit erlebt. Ich persönlich hatte zu ihm ein sehr ausgeprägtes Vertrauensverhältnis, wir haben uns oft ausgetauscht. Rudi wusste genau, wie Spieler ticken. Wenn ich mal zum Training kam und sagte, ‚Heute geht es nicht!‘, hat er nicht groß gefragt, was los war, sondern gesagt: ‚Morgen bist du wieder dabei!‘ Er hatte das Bauchgefühl, wann er lange Leine lassen konnte und wann sehr professionell gearbeitet werden musste. Er wusste genau, dass auf Topspielern eine hohe Erwartungshaltung lastet, konnte aber selbst gut mit Stress umgehen. Wirklich extrem wurde der Druck mit den Play-off-Spielen für die WM 2002 gegen die Ukraine, da Deutschland erstmals eine WM hätte verpassen können.

Rudi hat die Mannschaften gut eingestellt, in Leverkusen genauso wie beim DFB. Er weiß einfach, wie Fußball funktioniert. Wir waren nicht die beste deutsche Elf, aber wurden dennoch unerwartet Vize-Weltmeister. Er fand für uns die richtige Balance zwischen Entspannung und Training. Im letzten WM-Vorrundenspiel gegen Kamerun, das wir nicht verlieren durften, sah Calle Ramelow die Rote Karte. Die Kabinenansprache zur Pause war ein Schlüsselerlebnis, sie ähnelte emotional seinem legendären TV-Auftritt nach dem Island-Spiel. Rudi ist grundsätzlich ein netter Kerl, aber er konnte auch sauer, laut und böse werden und hat sich den Respekt verschafft, den ein Trainer unbedingt braucht. Er hat uns vom Allerfeinsten zusammengestaucht und alles aus uns herausgekitzelt. Wir gewannen das Spiel und kamen bis ins Finale.“

#DankeRudi – Part II: Calmund: „Was wäre Bayer 04 ohne Rudi Völler?“

#DankeRudi – Part I: Hermann: „Ein Schlitzohr voller Ehrgeiz“

Ähnliche News

Re-Live | Hamburger SV - Bayer 04-Frauen | Achtelfinale DFB-Pokal
Werkself-TV - 16.11.2025

Re-Live: Das 2:4 nach Elfmeterschießen beim HSV im Achtelfinale des DFB-Pokals

Werkself-TV zeigt die 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26 in voller Länge re-live...

Mehr zeigen
Osman Turay beim Sechzehntelfinale der U17-WM
Jugend - 15.11.2025

U17-WM in Katar: DFB-Team um vier Leverkusener scheidet im Sechzehntelfinale aus

Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.

Mehr zeigen
Nico Can Plett
U17 - 14.11.2025

3:1 gegen FSV Frankfurt – U17 baut Siegesserie weiter aus

Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.

Mehr zeigen
Zweikampf im Training
Frauen - 14.11.2025

„Alles-oder-nichts-Spiel“: Frauen kämpfen in Hamburg um Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale

Nur elf Tage nach dem letzten Duell in der Bundesliga treffen die Bayer 04-Frauen erneut auf den Hamburger SV. Am Sonntag (15 Uhr/live bei Werkself-TV, YouTube und in der Bayer 04-App) geht es im Volksparkstadion um den Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale. Trainer Roberto Pätzold ist sich der Favoritenrolle seiner Mannschaft beim Aufsteiger bewusst – und weiß, worauf es gegen den unangenehm zu bespielenden Gegner ankommt.

Mehr zeigen