Klubführung

Bayer 04 ist nicht nur einer der größten Fußballklubs in Deutschland, sondern auch ein mittelständischer Wirtschaftsbetrieb mit Bekenntnis zur Heimatstadt Leverkusen und der Bayer AG. Damit geht auch ein hoher Standard in puncto Integrität und Compliance einher. Der Klub setzt auf FairPlay - auf und neben dem Platz. Denn: Bayer 04 ist mit derzeit rund 350 Mitarbeitenden eine attraktive Arbeitgebermarke. Fairer Wettbewerb wird daher beim Werksklub nicht nur auf dem Rasen gelebt, sondern auch bei der Beschaffung und Auswahl der Partner und Dienstleister. Dabei setzt der Klub stets auf Innovation und Fortschritt und ist fortlaufend im engen Austausch mit seinen Anspruchsgruppen als Basis für das eigene Handeln.

Carro und Mitarbeiter

Themen

Führung und Kultur

Fernando Carro und Simon Rolfes

Bayer 04 steht für ein familiäres Miteinander und eine transparente Klub-Politik, nach innen wie nach außen. Transparente Führungskultur bedeutet den Einbezug der Mitarbeitenden bei allen wichtigen Themen, regelmäßige Zusammenkünfte der Belegschaft, aber auch einen offenen Austausch mit der Umwelt und die Einbeziehung von Fans, wie zum Beispiel beim Trikot oder Catering-Angeboten im Rahmen verschiedener Gesprächsformate. Dieses Miteinander fördert zum einen die Ausrichtung als attraktive Arbeitgebermarke und ist darüber hinaus die Basis der Arbeit „für den Traum unserer Fans". 


Anspruchsgruppen

Wahl des Kurvenrats

Fan-Dialog, Partner-Austausch und Kommunikation auf einer Ebene verbindet Bayer 04 mit einem ganzheitlich geführtem Stakeholder-Dialog - Hand in Hand für eine gemeinsame Ausrichtung des Klubs und dessen Zukunft. Bayer 04 ist im ständigen Dialog mit all seinen Anspruchsgruppen wie etwa Fans, Sponsoren, Kommune und Verbände. Nur so ist ein erfolgreiches Miteinander möglich und damit einhergehend auch ein reibungsloser Ablauf des Spielbetriebs. Der Dialog ist insbesondere in Form der durchgeführten Wesentlichkeitsanalyse auch Basis für alle Nachhaltigkeitsbestrebungen von Bayer 04.


Nachhaltigkeit und Innovation

Möglichkeiten der Bayer 04-App

Nachhaltigkeit ist für Bayer 04 auch ein Innovationsthema. Um den Fußball nachhaltiger zu machen, bedarf es neuer Wege und Lösungen, vor allem digitaler Natur. Bayer 04 war Vorreiter mit dem eTicket, damit werden Unmengen an Papier für ausgedruckte Tickets gespart. Gleiches gilt für digitale Kassenbons beim Stadion-Catering. Auch die Auflage der Print-Medien wurde stark zurückgeschraubt – der Klub setzt auf digitale Kanäle und Lösungen. Innovative Technik für eine nachhaltigere Rasenbewirtschaftung, Kompostieranlagen zur Weiterverwertung von Grünschnitt und Lebensmittelabfällen oder neueste Kunstrasentechnik stehen sinnbildlich für eine innovative Herangehensweise an die Nachhaltigkeitstransformation.


Nachhaltigkeitsbericht

Nachhaltigkeitsbericht

Bayer 04 veröffentlichte erstmals 2017 einen Tätigkeitsbericht über sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit. Aktuell überarbeitet der Klub sein Nachhaltigkeits-Reporting. Künftig folgt an dieser Stelle ein aktueller Nachhaltigkeitsbericht auf Basis eines anerkannten Standards. Untenstehend geht es noch einmal zum CSR-Report von 2017.

Zum Bericht

Compliance und Verhaltenskodex

Symbolbild BayArena

Compliance ist bei Bayer 04 eine Frage der Haltung: Verlässlichkeit, Aufrichtigkeit, Glaubwürdigkeit und Integrität sind Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Bei Bayer 04 gelten höchste Standards für den fairen Wettbewerb. Als Tochter der Bayer AG greifen bei Bayer 04 strenge Compliance-Richtlinien, die durch regelmäßige Schulungen von allen Mitarbeitenden in Erinnerung gerufen werden. Dies gilt auch für den Sport: Sowohl Lizenz-, Frauen- als auch Jugend-Teams durchlaufen regelmäßige Schulungen und Workshops zu unterschiedlichen Themen, dazu zählen: FairPlay, Anti-Doping, Anti-Diskriminierung und Mobbingprävention. Bayer 04 positioniert sich zudem öffentlich gegen jede Form von Diskriminierung und lebt dies nach innen wie nach außen.


Lieferketten-Management

Shirts in den Bayer 04-Fanshops

Bayer 04 strebt verantwortungsvollen Umgang mit Fanartikeln und intern genutzten Produkten an. Eine saubere Lieferkette ist die Basis für das Handeln des Klubs. So duldet Bayer 04 unter anderem keine Kinderarbeit in den gesamten Lieferketten (nach ILO Konvention 182) und setzt vor Ort in den Produktionsstätten soziale und faire Standards voraus. Der Klub lässt seine Produkte so lokal wie möglich produzieren, bevorzugt in Europa. Fanartikel von Bayer 04 tragen zum Teil verschiedene Siegel für Fairen Handel oder gängige Umweltsiegel. Der Klub arbeitet daran, den Anteil nachhaltig zertifizierter Fanartikel sukzessive zu erhöhen. Beim Versand seiner Pakete setzt Bayer 04 ab dem Lager ausschließlich auf DHL Go Green, dem klimaneutralen Versand von DHL. 


News

crop_20191125_schueler_b04_Backen_Orange_0311.jpg
Soziales - 24.11.2023

„Orange your city“: Die BayArena leuchtet in Orange

Auch in diesem Jahr beteiligt sich Bayer 04 zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen wieder an der Kampagne „Orange your city“. Am 25. November erstrahlt die BayArena von 17 bis 23 Uhr in Orange.

Mehr zeigen
crop_DSC_4152.jpg
Soziales - 22.11.2023

FCSA: Young Coaches-Ausbildung in Ecuador

Das FCSA-Projekt zu Gast in Ecuador, in dem die Kriminalitäts- und Gewaltrate in den vergangenen Monaten und Jahren rapide gestiegen ist: Mitte November begann in Ibarra im Norden Ecuadors die diesjährige Young Coaches-Ausbildung der Football Club Social Alliance (FCSA). Für das erste von drei Modulen war Peter Quast, FCSA-Instruktor von Bayer 04, in das südamerikanische Land gereist, um auch dort einheimische, junge Trainerinnen und Trainer auszubilden.

Mehr zeigen
HskF_2023_2.jpg
Soziales - 21.11.2023

„Helfer sind keine Feinde!“ Bemerkenswerter Workshop in der BayArena

Die Bayer 04-Lernkurve, ein seit vielen Spielzeiten bestehendes und erfolgreiches Projekt des Werksklubs, empfing in der Länderspielpause eine Schulklasse von der Realschule Am Stadtpark zu einem besonderen und bemerkenswerten Workshop: Helfer sind keine Feinde!

Mehr zeigen
crop_Spende_Tafel_Leverkusen_1.jpg
Soziales - 13.11.2023

Erneute Unterstützung: Spendenübergabe an die Tafel Leverkusen

Zahlreiche Bayer 04-Fans waren auch in diesem Jahr wieder dem Spendenaufruf von Bayer 04 für den Tafel Leverkusen e.V. gefolgt. Im Rahmen des Bundesliga-Heimspiels gegen den 1. FC Union Berlin (4:0) konnten Sach- sowie Geldspenden abgegeben werden, die nun an die Tafel übergeben wurden.

Mehr zeigen
Lebensmittelspende.jpg
Soziales - 09.11.2023

Vor #B04FCU: Lebensmittelspenden für die Leverkusener Tafel

Gutes tun beim Heimspiel: Am Sonntag, 12. November (Anstoß: 15.30 Uhr), geht es für die Werkself ins Duell mit dem Champions-League-Teilnehmer 1. FC Union Berlin. Den Rahmen dieser Partie nutzt Bayer 04, um zur Spende von Lebensmitteln für den Leverkusener Tafel e.V. aufzurufen.

Mehr zeigen