
Bayer 04 möchte ein vorbildlicher Wirtschaftsbetrieb und attraktiver Arbeitgeber sein. Dazu gehört ein stetiges, profitables Wachstum als Klub und Marke unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortung, die der Werksklub trägt. Dabei legt der Werksklub großen Wert auf den Kinder- und Jugendschutz sowie auf faire Rahmenbedingungen sowohl im eigenen Unternehmen als auch in Partnerunternehmen und Zulieferern.


Bayer 04 steht für ein familiäres Miteinander und eine transparente Klub-Politik, nach innen wie nach außen. Transparente Führungskultur bedeutet den Einbezug der Mitarbeitenden bei allen wichtigen Themen, regelmäßige Zusammenkünfte der Belegschaft, aber auch einen offenen Austausch mit der Umwelt und die Einbeziehung von Fans, wie zum Beispiel beim Trikot oder Catering-Angeboten im Rahmen verschiedener Gesprächsformate. Dieses Miteinander fördert zum einen die Ausrichtung als attraktive Arbeitgebermarke und ist darüber hinaus die Basis der Arbeit „für den Traum unserer Fans".

Fan-Dialog, Partner-Austausch und Kommunikation auf einer Ebene verbindet Bayer 04 mit einem ganzheitlich geführtem Stakeholder-Dialog - Hand in Hand für eine gemeinsame Ausrichtung des Klubs und dessen Zukunft. Bayer 04 ist im ständigen Dialog mit all seinen Anspruchsgruppen wie etwa Fans, Sponsoren, Kommune und Verbände. Nur so ist ein erfolgreiches Miteinander möglich und damit einhergehend auch ein reibungsloser Ablauf des Spielbetriebs. Der Dialog ist insbesondere in Form der durchgeführten Wesentlichkeitsanalyse auch Basis für alle Nachhaltigkeitsbestrebungen von Bayer 04.

Nachhaltigkeit ist für Bayer 04 auch ein Innovationsthema. Um den Fußball nachhaltiger zu machen, bedarf es neuer Wege und Lösungen, vor allem digitaler Natur. Bayer 04 war Vorreiter mit dem eTicket, damit werden Unmengen an Papier für ausgedruckte Tickets gespart. Gleiches gilt für digitale Kassenbons beim Stadion-Catering. Auch die Auflage der Print-Medien wurde stark zurückgeschraubt – der Klub setzt auf digitale Kanäle und Lösungen. Innovative Technik für eine nachhaltigere Rasenbewirtschaftung, Kompostieranlagen zur Weiterverwertung von Grünschnitt und Lebensmittelabfällen oder neueste Kunstrasentechnik stehen sinnbildlich für eine innovative Herangehensweise an die Nachhaltigkeitstransformation.

Compliance ist bei Bayer 04 eine Frage der Haltung: Verlässlichkeit, Aufrichtigkeit, Glaubwürdigkeit und Integrität sind Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Bei Bayer 04 gelten höchste Standards für den fairen Wettbewerb. Als Tochter der Bayer AG greifen bei Bayer 04 strenge Compliance-Richtlinien, die durch regelmäßige Schulungen von allen Mitarbeitenden in Erinnerung gerufen werden. Dies gilt auch für den Sport: Sowohl Lizenz-, Frauen- als auch Jugend-Teams durchlaufen regelmäßige Schulungen und Workshops zu unterschiedlichen Themen, dazu zählen: FairPlay, Anti-Doping, Anti-Diskriminierung und Mobbingprävention. Bayer 04 positioniert sich zudem öffentlich gegen jede Form von Diskriminierung und lebt dies nach innen wie nach außen.

Wir als Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH sind uns unserer großen Verantwortung bezüglich des Umgangs mit Kindern und Jugendlichen bewusst. Daher ist es für uns selbstverständlich, diese Verantwortung aktiv für das Wohl der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen zu übernehmen und sie in unserem Umfeld vor Misshandlung, Gewalt sowie Diskriminierung jeglicher Art zu schützen. Unser Kinderschutzkonzept findet in allen Bereichen des Klubs Anwendung und stellt den Schutz und die Rechte von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt.

Bayer 04 strebt verantwortungsvollen Umgang mit Fanartikeln und intern genutzten Produkten an. Eine saubere Lieferkette ist die Basis für das Handeln des Klubs. So duldet Bayer 04 unter anderem keine Kinderarbeit in den gesamten Lieferketten (nach ILO Konvention 182) und setzt vor Ort in den Produktionsstätten soziale und faire Standards voraus. Der Klub lässt seine Produkte so lokal wie möglich produzieren, bevorzugt in Europa. Fanartikel von Bayer 04 tragen zum Teil verschiedene Siegel für Fairen Handel oder gängige Umweltsiegel. Der Klub arbeitet daran, den Anteil nachhaltig zertifizierter Fanartikel sukzessive zu erhöhen. Beim Versand seiner Pakete setzt Bayer 04 ab dem Lager ausschließlich auf DHL Go Green, dem klimaneutralen Versand von DHL.

Die Einhaltung von Menschenrechten auch entlang der Lieferketten des Klubs ist für Bayer 04 elementar. Als Tochter der Bayer AG bekennt sich Bayer 04 zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und orientiert sich in seinem Handeln unter anderem an den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte (UNGPs) und den OECD-Leitsätzen für multinationale Unternehmen. Bayer 04 verpflichtet sich, die Menschenrechte im Rahmen der eigenen Geschäftstätigkeit zu achten und zu fördern. Das schließt auch die gesamte Wertschöpfungsketten mit ein. Dazu gehört es auch, Hinweisen auf unrechtmäßiges Verhalten von Bayer 04 oder Lieferanten des Klubs gezielt nachzugehen. So können etwaige Verstöße frühzeitig identifiziert und verhindert werden. Bayer 04 stellt dafür eine externe Meldestelle der Kanzlei Lentze.Stopper zur Verfügung.
Gemeldet werden können potenzielle menschenrechts- und umweltbezogene Risiken und Verletzungen durch die eigene Geschäftstätigkeit des Klubs oder Lieferanten. Hinweise werden vertraulich entgegengenommen und können auch anonym abgegeben werden. Die Meldestelle informiert die zuständigen Stellen von Bayer 04, die den Sachverhalt aufarbeiten und bei Bedarf Abhilfemaßnahmen ergreifen.

Anlässlich des weltweiten Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, dem sogenannten „Orange Day“, beteiligt sich Bayer 04 mit mehreren Aktionen an der internationalen UN-Kampagne und setzt damit ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen.
Mehr zeigen
Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen
Nach der letztjährigen Ausgabe in der Leverkusener Soccerhalle LIGA '20 fand das diesjährige „FFIT“-Turnier am Frankfurter Campus des Deutschen Fußball-Bundes statt. 230 (ehemals) übergewichtige Teilnehmer des Krebspräventionsprogramms „Fußballfans im Training“ (FFIT) zeigten dort am Samstag, 22. November, ihre neu gewonnene Fitness auf dem Spielfeld. Ein Team von Bayer 04 war ebenfalls mit von der Partie und von den Verhältnissen vor Ort begeistert.
Mehr zeigen
1.000 Euro und Lebensmittel für den guten Zweck: Im Einklang mit der langjährigen Zusammenarbeit von Bayer 04 und dem Tafel Leverkusen e.V. setzt sich auch die U19 für den gemeinnützigen Verein aus der Region ein. Einem großzügigen Scheck, den das Team durch die Teilnahme an der UEFA Youth League an eine Organisation ihrer Wahl spenden durfte, fügten die Jungs von Trainer Kevin Brok Essenspenden im Wert von 500 Euro hinzu – finanziert aus der eigenen Mannschaftskasse. Zudem halfen Ferdinand Pohl, Jesper Schlich und Co. noch tatkräftig mit, das Essen in den Räumlichkeiten der Tafel zu verstauen.
Mehr zeigen
Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen