Bayer 04 + Plastiks

212.000 PET-Flaschen gesammelt

Zum Projekt

Klubführung

Bayer 04 möchte ein vorbildlicher Wirtschaftsbetrieb und attraktiver Arbeitgeber sein. Dazu gehört ein stetiges, profitables Wachstum als Klub und Marke unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortung, die der Werksklub trägt. Dabei legt der Werksklub großen Wert auf den Kinder- und Jugendschutz sowie auf faire Rahmenbedingungen sowohl im eigenen Unternehmen als auch in Partnerunternehmen und Zulieferern.

Carro und Mitarbeiter

Themen

Fernando Carro und Simon Rolfes

Führung und Kultur

Bayer 04 steht für ein familiäres Miteinander und eine transparente Klub-Politik, nach innen wie nach außen. Transparente Führungskultur bedeutet den Einbezug der Mitarbeitenden bei allen wichtigen Themen, regelmäßige Zusammenkünfte der Belegschaft, aber auch einen offenen Austausch mit der Umwelt und die Einbeziehung von Fans, wie zum Beispiel beim Trikot oder Catering-Angeboten im Rahmen verschiedener Gesprächsformate. Dieses Miteinander fördert zum einen die Ausrichtung als attraktive Arbeitgebermarke und ist darüber hinaus die Basis der Arbeit „für den Traum unserer Fans". 

Anspruchsgruppen

Anspruchsgruppen

Fan-Dialog, Partner-Austausch und Kommunikation auf einer Ebene verbindet Bayer 04 mit einem ganzheitlich geführtem Stakeholder-Dialog - Hand in Hand für eine gemeinsame Ausrichtung des Klubs und dessen Zukunft. Bayer 04 ist im ständigen Dialog mit all seinen Anspruchsgruppen wie etwa Fans, Sponsoren, Kommune und Verbände. Nur so ist ein erfolgreiches Miteinander möglich und damit einhergehend auch ein reibungsloser Ablauf des Spielbetriebs. Der Dialog ist insbesondere in Form der durchgeführten Wesentlichkeitsanalyse auch Basis für alle Nachhaltigkeitsbestrebungen von Bayer 04.

Ticket-Management

Nachhaltigkeit und Innovation

Nachhaltigkeit ist für Bayer 04 auch ein Innovationsthema. Um den Fußball nachhaltiger zu machen, bedarf es neuer Wege und Lösungen, vor allem digitaler Natur. Bayer 04 war Vorreiter mit dem eTicket, damit werden Unmengen an Papier für ausgedruckte Tickets gespart. Gleiches gilt für digitale Kassenbons beim Stadion-Catering. Auch die Auflage der Print-Medien wurde stark zurückgeschraubt – der Klub setzt auf digitale Kanäle und Lösungen. Innovative Technik für eine nachhaltigere Rasenbewirtschaftung, Kompostieranlagen zur Weiterverwertung von Grünschnitt und Lebensmittelabfällen oder neueste Kunstrasentechnik stehen sinnbildlich für eine innovative Herangehensweise an die Nachhaltigkeitstransformation.

Sitze in der BayArena

COmpliance und Verhaltenskodex

Compliance ist bei Bayer 04 eine Frage der Haltung: Verlässlichkeit, Aufrichtigkeit, Glaubwürdigkeit und Integrität sind Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Bei Bayer 04 gelten höchste Standards für den fairen Wettbewerb. Als Tochter der Bayer AG greifen bei Bayer 04 strenge Compliance-Richtlinien, die durch regelmäßige Schulungen von allen Mitarbeitenden in Erinnerung gerufen werden. Dies gilt auch für den Sport: Sowohl Lizenz-, Frauen- als auch Jugend-Teams durchlaufen regelmäßige Schulungen und Workshops zu unterschiedlichen Themen, dazu zählen: FairPlay, Anti-Doping, Anti-Diskriminierung und Mobbingprävention. Bayer 04 positioniert sich zudem öffentlich gegen jede Form von Diskriminierung und lebt dies nach innen wie nach außen.

Kinderschutz

Kinderschutz

Wir als Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH sind uns unserer großen Verantwortung bezüglich des Umgangs mit Kindern und Jugendlichen bewusst. Daher ist es für uns selbstverständlich, diese Verantwortung aktiv für das Wohl der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen zu übernehmen und sie in unserem Umfeld vor Misshandlung, Gewalt sowie Diskriminierung jeglicher Art zu schützen. Unser Kinderschutzkonzept findet in allen Bereichen des Klubs Anwendung und stellt den Schutz und die Rechte von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt.

Mehr erfahren
T-Shirts im Fanshop

Lieferkettenmanagement

Bayer 04 strebt verantwortungsvollen Umgang mit Fanartikeln und intern genutzten Produkten an. Eine saubere Lieferkette ist die Basis für das Handeln des Klubs. So duldet Bayer 04 unter anderem keine Kinderarbeit in den gesamten Lieferketten (nach ILO Konvention 182) und setzt vor Ort in den Produktionsstätten soziale und faire Standards voraus. Der Klub lässt seine Produkte so lokal wie möglich produzieren, bevorzugt in Europa. Fanartikel von Bayer 04 tragen zum Teil verschiedene Siegel für Fairen Handel oder gängige Umweltsiegel. Der Klub arbeitet daran, den Anteil nachhaltig zertifizierter Fanartikel sukzessive zu erhöhen. Beim Versand seiner Pakete setzt Bayer 04 ab dem Lager ausschließlich auf DHL Go Green, dem klimaneutralen Versand von DHL. 

Verhaltenskodex Lieferanten
Beschwerdemechanismus

Beschwerde-mechanismus

Die Einhaltung von Menschenrechten auch entlang der Lieferketten des Klubs ist für Bayer 04 elementar. Als Tochter der Bayer AG bekennt sich Bayer 04 zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und orientiert sich in seinem Handeln unter anderem an den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte (UNGPs) und den OECD-Leitsätzen für multinationale Unternehmen. Bayer 04 verpflichtet sich, die Menschenrechte im Rahmen der eigenen Geschäftstätigkeit zu achten und zu fördern. Das schließt auch die gesamte Wertschöpfungsketten mit ein. Dazu gehört es auch, Hinweisen auf unrechtmäßiges Verhalten von Bayer 04 oder Lieferanten des Klubs gezielt nachzugehen. So können etwaige Verstöße frühzeitig identifiziert und verhindert werden. Bayer 04 stellt dafür eine externe Meldestelle der Kanzlei Lentze.Stopper zur Verfügung.

Gemeldet werden können potenzielle menschenrechts- und umweltbezogene Risiken und Verletzungen durch die eigene Geschäftstätigkeit des Klubs oder Lieferanten. Hinweise werden vertraulich entgegengenommen und können auch anonym abgegeben werden. Die Meldestelle informiert die zuständigen Stellen von Bayer 04, die den Sachverhalt aufarbeiten und bei Bedarf Abhilfemaßnahmen ergreifen.

Verfahrenshinweise und Datenschutzerklärung Bayer 04-Compliance Hotline

News

Ferdinand Pohl und Nils Gernhardt bei der Aktion BioBrotbox
Soziales - 02.09.2025

„Sehr wichtiges Projekt“ – Pack-Aktion der BioBrotbox mit Bayer 04

Bereits zum 20. Mal hat Bayer 04 die alljährliche Pack-Aktion der Leverkusener BioBrotbox unterstützt – in diesem Jahr erstmals sogar in Form einer Patenschaft. Mit Caroline Kehrer und Juliette Vidal halfen zwei Spielerinnen aus der Bundesliga-Frauenmannschaft ebenso tatkräftig mit wie Ferdinand Pohl und Nils Gernhardt aus der U19. Insgesamt wurden bei der Aktion 2.016 Brotboxen für Leverkusener Erstklässler gepackt.

Mehr zeigen
Blutspende-Aktion in der BayArena
Fans - 07.08.2025

Mehr als 100 Fans bei Blutspende-Aktion in der BayArena

Auch in diesem Jahr hat Bayer 04 zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) wieder zum Blutspenden in der BayArena aufgerufen – und das einmal mehr mit vollem Erfolg!

Mehr zeigen
Inklusionswerkself
Soziales - 04.08.2025

Teilhabe auf großer Bühne – Inklusionswerkself beim Genuine World Cup 2025 in den USA

USA – hier ist bekanntlich alles ein bisschen größer: Die Straßen, die Geschäfte, die Stadien – und manchmal auch die Momente. Für die Inklusionswerkself von Bayer 04 Leverkusen war die Teilnahme am Genuine World Cup 2025 in Houston mehr als nur ein großes Turnier. Es war ein Erlebnis, das Spuren hinterlässt – sportlich, menschlich, international.

Mehr zeigen
Inklusionswerkself
Soziales - 25.07.2025

Genuine World Cup 2025: Inklusionswerkself auf großem Turnier in den USA

Vom 27. Juli bis 2. August 2025 findet an der Rice University in Houston, Texas, der Genuine World Cup 2025 statt – ein internationales Turnier, das den Fußball in seiner inklusivsten und leidenschaftlichsten Form zelebriert. Teams aus Amerika, Europa, Asien und Ozeanien treten in Gruppenspielen und einer Finalphase gegeneinander an. Dabei stehen nicht nur sportliche Leistungen, sondern vor allem auch Fairness und Teamgeist im Mittelpunkt – unterstrichen durch die Vergabe von Fair-Play-Awards. Die wichtigsten Infos zum Turnier.

Mehr zeigen
Inklusionswerkself
Soziales - 25.07.2025

Neues Kapitel eines starken Projekts: Aus „Einfach Fußball“ wird die „Inklusionswerkself“

Vor 15 Jahren hat die Bayer AG mit dem Projekt „Einfach Fußball“ einen wichtigen Impuls für mehr Teilhabe im Sport gesetzt. Das Ziel war von Anfang an klar: Kindern und Jugendlichen mit Handicap einen sportlichen Zugang zum Fußball zu ermöglichen – unabhängig von körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Bayer 04 hat diese Idee früh aufgegriffen und eine regelmäßige Trainingseinheit geschaffen, die sich über die Jahre zu weit mehr entwickelt hat als zu einer reinen Bewegungsmaßnahme. Was einst mit zwei engagierten Betreuern und einer kleinen Trainingsgruppe begann, ist heute ein fester und stolzer Bestandteil der Klub-Struktur – die Inklusionswerkself.

Mehr zeigen

Jetzt Newsletter abonnieren und nichts mehr verpassen!

Dieses Formular benutzt Friendly Captcha. Um es anzuzeigen, bitte Friendly Captcha akzeptieren.