
Bayer 04 möchte ein vorbildlicher Wirtschaftsbetrieb und attraktiver Arbeitgeber sein. Dazu gehört ein stetiges, profitables Wachstum als Klub und Marke unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortung, die der Werksklub trägt. Dabei legt der Werksklub großen Wert auf den Kinder- und Jugendschutz sowie auf faire Rahmenbedingungen sowohl im eigenen Unternehmen als auch in Partnerunternehmen und Zulieferern.


Bayer 04 steht für ein familiäres Miteinander und eine transparente Klub-Politik, nach innen wie nach außen. Transparente Führungskultur bedeutet den Einbezug der Mitarbeitenden bei allen wichtigen Themen, regelmäßige Zusammenkünfte der Belegschaft, aber auch einen offenen Austausch mit der Umwelt und die Einbeziehung von Fans, wie zum Beispiel beim Trikot oder Catering-Angeboten im Rahmen verschiedener Gesprächsformate. Dieses Miteinander fördert zum einen die Ausrichtung als attraktive Arbeitgebermarke und ist darüber hinaus die Basis der Arbeit „für den Traum unserer Fans".

Fan-Dialog, Partner-Austausch und Kommunikation auf einer Ebene verbindet Bayer 04 mit einem ganzheitlich geführtem Stakeholder-Dialog - Hand in Hand für eine gemeinsame Ausrichtung des Klubs und dessen Zukunft. Bayer 04 ist im ständigen Dialog mit all seinen Anspruchsgruppen wie etwa Fans, Sponsoren, Kommune und Verbände. Nur so ist ein erfolgreiches Miteinander möglich und damit einhergehend auch ein reibungsloser Ablauf des Spielbetriebs. Der Dialog ist insbesondere in Form der durchgeführten Wesentlichkeitsanalyse auch Basis für alle Nachhaltigkeitsbestrebungen von Bayer 04.

Nachhaltigkeit ist für Bayer 04 auch ein Innovationsthema. Um den Fußball nachhaltiger zu machen, bedarf es neuer Wege und Lösungen, vor allem digitaler Natur. Bayer 04 war Vorreiter mit dem eTicket, damit werden Unmengen an Papier für ausgedruckte Tickets gespart. Gleiches gilt für digitale Kassenbons beim Stadion-Catering. Auch die Auflage der Print-Medien wurde stark zurückgeschraubt – der Klub setzt auf digitale Kanäle und Lösungen. Innovative Technik für eine nachhaltigere Rasenbewirtschaftung, Kompostieranlagen zur Weiterverwertung von Grünschnitt und Lebensmittelabfällen oder neueste Kunstrasentechnik stehen sinnbildlich für eine innovative Herangehensweise an die Nachhaltigkeitstransformation.

Compliance ist bei Bayer 04 eine Frage der Haltung: Verlässlichkeit, Aufrichtigkeit, Glaubwürdigkeit und Integrität sind Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Bei Bayer 04 gelten höchste Standards für den fairen Wettbewerb. Als Tochter der Bayer AG greifen bei Bayer 04 strenge Compliance-Richtlinien, die durch regelmäßige Schulungen von allen Mitarbeitenden in Erinnerung gerufen werden. Dies gilt auch für den Sport: Sowohl Lizenz-, Frauen- als auch Jugend-Teams durchlaufen regelmäßige Schulungen und Workshops zu unterschiedlichen Themen, dazu zählen: FairPlay, Anti-Doping, Anti-Diskriminierung und Mobbingprävention. Bayer 04 positioniert sich zudem öffentlich gegen jede Form von Diskriminierung und lebt dies nach innen wie nach außen.

Wir als Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH sind uns unserer großen Verantwortung bezüglich des Umgangs mit Kindern und Jugendlichen bewusst. Daher ist es für uns selbstverständlich, diese Verantwortung aktiv für das Wohl der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen zu übernehmen und sie in unserem Umfeld vor Misshandlung, Gewalt sowie Diskriminierung jeglicher Art zu schützen. Unser Kinderschutzkonzept findet in allen Bereichen des Klubs Anwendung und stellt den Schutz und die Rechte von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt.

Bayer 04 strebt verantwortungsvollen Umgang mit Fanartikeln und intern genutzten Produkten an. Eine saubere Lieferkette ist die Basis für das Handeln des Klubs. So duldet Bayer 04 unter anderem keine Kinderarbeit in den gesamten Lieferketten (nach ILO Konvention 182) und setzt vor Ort in den Produktionsstätten soziale und faire Standards voraus. Der Klub lässt seine Produkte so lokal wie möglich produzieren, bevorzugt in Europa. Fanartikel von Bayer 04 tragen zum Teil verschiedene Siegel für Fairen Handel oder gängige Umweltsiegel. Der Klub arbeitet daran, den Anteil nachhaltig zertifizierter Fanartikel sukzessive zu erhöhen. Beim Versand seiner Pakete setzt Bayer 04 ab dem Lager ausschließlich auf DHL Go Green, dem klimaneutralen Versand von DHL.

Die Einhaltung von Menschenrechten auch entlang der Lieferketten des Klubs ist für Bayer 04 elementar. Als Tochter der Bayer AG bekennt sich Bayer 04 zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und orientiert sich in seinem Handeln unter anderem an den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte (UNGPs) und den OECD-Leitsätzen für multinationale Unternehmen. Bayer 04 verpflichtet sich, die Menschenrechte im Rahmen der eigenen Geschäftstätigkeit zu achten und zu fördern. Das schließt auch die gesamte Wertschöpfungsketten mit ein. Dazu gehört es auch, Hinweisen auf unrechtmäßiges Verhalten von Bayer 04 oder Lieferanten des Klubs gezielt nachzugehen. So können etwaige Verstöße frühzeitig identifiziert und verhindert werden. Bayer 04 stellt dafür eine externe Meldestelle der Kanzlei Lentze.Stopper zur Verfügung.
Gemeldet werden können potenzielle menschenrechts- und umweltbezogene Risiken und Verletzungen durch die eigene Geschäftstätigkeit des Klubs oder Lieferanten. Hinweise werden vertraulich entgegengenommen und können auch anonym abgegeben werden. Die Meldestelle informiert die zuständigen Stellen von Bayer 04, die den Sachverhalt aufarbeiten und bei Bedarf Abhilfemaßnahmen ergreifen.

Im Rahmen des Bundesliga-Heimspiels gegen den SC Freiburg am Sonntag, 26. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr), finden zahlreiche spannende Aktionen anlässlich der derzeit laufenden Bayer 04-Gesundheitswochen (20.10.-10.11.) statt. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Im Rahmen der derzeit laufenden Gesundheitswochen (20.10. bis 10.11.) rückt Bayer 04 gemeinsam mit der NK Karitativ und dem Verein „Junge Helden e.V.“ das Thema Organspende in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „Entscheidend ist die Entscheidung“ möchte Bayer 04 zur Aufklärung beitragen und dazu ermutigen, sich bewusst mit der eigenen Haltung zur Organspende auseinanderzusetzen. Als besondere Aktion wird es zu diesem Thema eine Tattoo-Aktion in der BayArena am Montag, 3. November, geben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Gesundheit ist nicht nur ein menschliches Grundbedürfnis – sie ist auch ein zentrales Thema der Nachhaltigkeitsstrategie von Bayer 04. Um weiter Aufmerksamkeit auf dieses Handlungsfeld zu lenken, finden ab dem heutigen Montag, 20. Oktober, bis zum 10. November die Gesundheitswochen mit zahlreichen Aktionen statt. Die wichtigsten Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Bayer 04 spendet 1.350 Unterrichtseinheiten aus der Kooperation des klubeigenen Leistungszentrums mit dem Online-Nachhilfe-Anbieter Easy-Tutor. Die Nachhilfestunden gehen an das Netzwerk Kinderarmut, das von Armut betroffene Kinder und Jugendliche in Leverkusen und Umgebung unterstützt.
Mehr zeigen
Gutes tun, Besonderes gewinnen! Das Trikot-Gewinnspiel von Bayer 04 geht in die dritte Runde: Ab sofort und bis einschließlich 29. November können in der Fanwelt im Süden der BayArena Gewinnspielkarten für je fünf Euro erworben werden, um die Chance auf eines von zwei signierten Auswärtstrikots zu haben. Die Erlöse aus der Verlosung werden im Zuge des 25-jährigen Jubiläums an den Tafel Leverkusen e.V. gespendet.
Mehr zeigen