Neben Bayer 04 nahmen aus Deutschland der VfB Stuttgart, der SV Werder Bremen, der 1. FC Köln, der SV Darmstadt 98, Germania Zündorf, die Werks12, die TG Jahn Trösel, der ASV St. Augustin und die DJK Rheinkraft Neuss teil. Aus Belgien waren die KAS Eupen und aus den Niederlanden die NEC Nijmegen vertreten.
Bereits einen Tag vor dem Turnierstart reisten die Niederländer sowie der VfB Stuttgart an und nutzten die Gelegenheit, mit dem Inklusionsteam von Bayer 04 ein gemeinsames Training zu absolvieren – ein gelungener sportlicher Einstieg in ein Wochenende voller Austausch und Begegnung. Das Turnier begann dann tags darauf um 10 Uhr. Auf und neben dem Platz stand aber natürlich nicht das Ergebnis, sondern das gemeinsame Miteinander im Vordergrund.
Ein besonderes Highlight bei dem Turnier war der Einsatz eines außergewöhnlichen Schiedsrichters: Ein inhaftierter Jugendlicher aus der Justizvollzugsanstalt Wuppertal-Ronsdorf, mit der Bayer 04 eine enge Partnerschaft pflegt, leitete mehrere Partien. Er ist Teil der bundesweit einzigartigen Initiative „Anstoß für ein neues Leben“ der Sepp-Herberger-Stiftung, die sich gemeinsam mit verschiedenen Partnern wie der Bundesagentur für Arbeit, den Justizministerien der teilnehmenden Bundesländer sowie regionalen Fußballverbänden für die Resozialisierung von Jugendlichen nach der Haft einsetzt.
Nach einigen unterhaltsamen Duellen stand dann die gemeinsame Mittagspause an. Dort knüpften die Teilnehmenden in persönlichen Gesprächen und gegenseitigem Austausch nochmal verstärkt neue Kontakte – ganz im Sinne eines inklusiven, offenen Miteinanders. Im Anschluss an die Pause rollte der Ball auf dem Rasen der BayArena noch bis circa 15 Uhr, ehe das gelungene Turnier-Wochenende seinen Abschluss fand.
Für viele junge Menschen ist Fußball ein wichtiger Teil ihres Lebens, er begeistert und bietet Identifikation. Spielerinnen und Spieler sind Vorbilder, die Klubs gesellschaftlich engagiert. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen und die Fußball-Bundesligisten des Bundeslandes, darunter Bayer 04, nutzen diese Strahlkraft, um junge Menschen über die Angebote beruflicher Orientierung zu informieren und Angebote zu schaffen, die ihnen Orientierungshilfe geben und sie bei einem reibungslosen Übergang von der schulischen Bildung in die praxisnahe Ausbildung unterstützen. Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht das Engagement nun weiter – unter anderem mit einer gemeinsamen Online- und Offline-Kommunikation unter der Dachmarke „Heimspiel Zukunft“.
Mehr zeigenZahlreiche Bayer 04-Akteure sind derzeit mit ihren jeweiligen Nationalmannschaften unterwegs und bestreiten überwiegend Qualifikationsspiele für die 2026 in den USA, Kanada und Mexiko stattfindende Weltmeisterschaft. Der Ticker zu den Länderspielen der Werkself-Profis.
Mehr zeigenIm ersten Heimspiel der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself die PSV Eindhoven. Das Duell des 2. Spieltags findet am Mittwoch, 1. Oktober, um 21 Uhr in der BayArena statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenHerzlich willkommen in Leverkusen, Kasper Hjulmand! Bayer 04 hat den 53-jährigen Dänen als neuen Cheftrainer verpflichtet und ihn mit einem Vertrag bis zum 30. Juni 2027 ausgestattet. Bayer04.de stellt Hjulmand, der zuletzt vier Jahre die dänische Nationalmannschaft trainierte und auch schon in der Bundesliga als Chefcoach gearbeitet hat, genauer vor.
Mehr zeigen