Neben Bayer 04 nahmen aus Deutschland der VfB Stuttgart, der SV Werder Bremen, der 1. FC Köln, der SV Darmstadt 09, Germania Zündorf, die Werks12, die TG Jahn Trösel, der ASV St. Augustin und die DJK Rheinkraft Neuss teil. Aus Belgien waren die KAS Eupen und aus den Niederlanden die NEC Nijmegen vertreten.
Bereits einen Tag vor dem Turnierstart reisten die Niederländer sowie der VfB Stuttgart an und nutzten die Gelegenheit, mit dem Inklusionsteam von Bayer 04 ein gemeinsames Training zu absolvieren – ein gelungener sportlicher Einstieg in ein Wochenende voller Austausch und Begegnung. Das Turnier begann dann tags darauf um 10 Uhr. Auf und neben dem Platz stand aber natürlich nicht das Ergebnis, sondern das gemeinsame Miteinander im Vordergrund.
Ein besonderes Highlight bei dem Turnier war der Einsatz eines außergewöhnlichen Schiedsrichters: Ein inhaftierter Jugendlicher aus der Justizvollzugsanstalt Wuppertal-Ronsdorf, mit der Bayer 04 eine enge Partnerschaft pflegt, leitete mehrere Partien. Er ist Teil der bundesweit einzigartigen Initiative „Anstoß für ein neues Leben“ der Sepp-Herberger-Stiftung, die sich gemeinsam mit verschiedenen Partnern wie der Bundesagentur für Arbeit, den Justizministerien der teilnehmenden Bundesländer sowie regionalen Fußballverbänden für die Resozialisierung von Jugendlichen nach der Haft einsetzt.
Nach einigen unterhaltsamen Duellen stand dann die gemeinsame Mittagspause an. Dort knüpften die Teilnehmenden in persönlichen Gesprächen und gegenseitigem Austausch nochmal verstärkt neue Kontakte – ganz im Sinne eines inklusiven, offenen Miteinanders. Im Anschluss an die Pause rollte der Ball auf dem Rasen der BayArena noch bis circa 15 Uhr, ehe das gelungene Turnier-Wochenende seinen Abschluss fand.
Die Junioren von Bayer 04 standen in den vergangenen Tagen im Rahmen von Testspielen und Vergleichen auf dem Platz – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenNach der besten Bundesliga-Saison in der Klub-Geschichte genießen die Bayer 04-Frauen noch bis zum 23. Juni ihre wohlverdiente Sommerpause. Sechs Wochen nach dem letzten Spieltag der vergangenen Spielzeit beim VfL Wolfsburg (1:3) bittet Trainer Roberto Pätzold sein Team am kommenden Montag erstmals wieder zum Training am Leistungszentrum Kurtekotten. Einen Monat später pausiert die Vorbereitung vom 20. Juli bis zum 3. August noch einmal, ehe am Montag, 4. August, das Training wiederaufgenommen wird.
Mehr zeigenDas Trainerteam der Bayer 04-Frauen bleibt bestehen: Der Werksklub hat den auslaufenden Vertrag mit Co-Trainer Remzi Kahraman um zwei Jahre bis 2027 verlängert. Damit wird der 30-Jährige weiterhin gemeinsam mit Co-Trainerin Friederike Mehring Cheftrainer Roberto Pätzold assistieren.
Mehr zeigenFür manche Abschiede fällt es besonders schwer, die richtigen Worte zu finden: Bayer 04 sagt „Danke, Flo“ für fünfeinhalb zauberhafte Jahre in Schwarz-Rot. Für eine unglaubliche gemeinsame Reise. Florian Wirtz wechselt zum FC Liverpool. Aber er wird für immer Teil der Bayer 04-Familie bleiben. Ein Abschiedsbrief an Florian „Fußballgott“ Wirtz...
Mehr zeigen