Fast genau ein Jahr nach dem Vorjahres-Finale, in dem Bayer 04 ebenfalls auf den 1. FC Köln traf und 1:2 unterlag, begegnen sich die Klubs erneut im Endspiel des Verbands-Pokals. U19-Cheftrainer Sven Hübscher betonte vor dem Duell: „Letztes Jahr haben wir leider nicht gewonnen, das wollen wir dieses Mal ändern. Wir haben in dieser Saison schon zweimal gegen Köln gespielt und beide Spiele gewonnen (2:1 und 2:0, Anm. d. Red.). Drei Siege innerhalb einer Saison gegen Köln wären ein toller Erfolg.“
Darüber hinaus stellte der 45-Jährige klar: „Vor allem aber wollen wir die Saison mit einem Sieg abschließen.“ Zuletzt mussten die Leverkusener eine 1:2-Niederlage im abschließenden Liga-Duell gegen den FC Viktoria Köln hinnehmen. Die U19 beendete die Saison in der A-Junioren-Bundesliga West letztlich auf Rang drei und verpasste knapp den Einzug in die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft.
Auch für die Domstädter ist das Pokalfinale von großer Bedeutung, denn der Gewinner des Verbands-Pokals qualifiziert sich automatisch für den DFB-Pokal der kommenden Spielzeit. Während die Leverkusener sich ihre Teilnahme als eines der drei besten Teams in der Abschlusstabelle bereits über die Liga gesichert haben, steht der 1. FC Köln noch nicht als Teilnehmer fest. Hübscher erwartet daher einen hochambitionierten Gegner: „Sie werden mit Sicherheit alles investieren und mit der bestmöglichen Mannschaft auftreten.“
Das Stadion öffnet für Zuschauer eine Stunde vor Anpfiff um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Gästefans nutzen bitte den Eingang Süd/West, um ins UHS zu gelangen.
An den Catering-Ständen kann sowohl bar als auch mit Karte gezahlt werden.
Eine Live-Übertragung der Partie wird es nicht geben.
Die 1. Runde des FVM-Pokals stieg Ende Januar. Nach der 2. Runde im Februar stießen für das Viertelfinale am 17. April dann die Mannschaften aus der A-Junioren-Bundesliga hinzu. In der Runde der letzten acht Teams gewann die U19 beim Bonner SC mit 4:1, im Halbfinale stand ein 7:0-Sieg bei der JSG Erft 01 Euskirchen. Der 1. FC Köln hatte seinerseits im Viertelfinale beim SC Fortuna Köln 2:0 gewonnen, anschließend folgte ein 5:2 im Halbfinale beim FC Viktoria Köln.
Oliver Neuville, Bernd Schneider, Dimitar Berbatov – um nur drei Torschützen zu nennen, die 2002 beim torreichen Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach für Bayer 04 trafen...
Mehr zeigenPremiere für den neuen U19-Cheftrainer Kevin Brok in der Meisterschaft: Nach dem Auswärtssieg in der UEFA Youth League will der Niederländer auch in der DFB-Nachwuchsliga einen erfolgreichen Einstand feiern, ebenso wie sein Nachfolger in der U17 Benjamin Adam. Auch bei den meisten anderen Jugend-Mannschaften geht es im Ligabetrieb weiter, unter anderem gastiert die U12 zum Derby beim 1. FC Köln – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenNach dem 2:2-Remis von Bayer 04 beim FC Kopenhagen am 1. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 äußerten sich Ibrahim Maza, Jarell Quansah und Mark Flekken am Mikrofon von Werkself-TV...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 2:2-Remis von Bayer 04 beim FC Kopenhagen am 1. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 2:2-Remis beim FC Kopenhagen am 1. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26...
Mehr zeigen