Im Vergleich zum 2:0-Pokalerfolg bei der SG Dynamo Dresden vor zwei Wochen veränderte Cheftrainer Sven Hübscher seine Startelf auf vier Positionen: Für Raoul Petak, Enes Yilmaz und Akim Kister brachte Hübscher Ken Izekor, Francis Onyeka sowie den genesenen Matija Marsenic. Zudem begann Daniel Lang für Reno Münz, der in der vergangenen Bundesliga-Partie gegen den MSV Duisburg (3:1) die Rote Karte gesehen hatte. Das Derby zwischen dem Tabellendritten aus Leverkusen und den zweitplatzierten Domstädtern begann dann wie erwartet intensiv. Mit einem Freistoß durch Kapitän Marsenic zeigte sich Schwarz-Rot in der 3. Minute erstmals vor dem Tor der Kölner. Das erste Mal jubeln durfte aber der FC: Eine als Querpass geplante Hereingabe von Etienne Borie landete unerwartet hinter Bayer 04-Keeper Oleksandr Petrenko im Tor (6.).
Auf das frühe 0:1 antwortete der Werkself-Nachwuchs mit viel Engagement und zahlreichen Standardsituationen - darunter allein fünf Ecken in der Anfangsviertelstunde. Die bis dato hochkarätigste Chance hatte dann Jordan Zirkzee auf dem Fuß (22.): Der Leverkusener kam an den Ball, nachdem Jardell Kanga die Kugel dem Kölner Schlussmann Luis Hauer abluchste. Der überraschte Zirkzee traf allerdings nicht ins Tor, ebenso wenig Izekor in der 40. Minute, als dieser von Kanga bedient wurde und im Eins-gegen-Eins an Hauer scheiterte. Obwohl die Leverkusener die spielbestimmende Mannschaft waren, ging es mit dem 0:1-Rückstand in die Kabinen.
Nach Wiederanpfiff gestaltete sich die Partie ausgeglichener und Schwarz-Rot hatte in der Defensive wieder mehr zu tun. Näher am Torerfolg dran war allerdings nach wie vor der Werkself-Nachwuchs. Die Leverkusener tüftelten lange am Ausgleich, hatten ihre Chancen häufig jedoch nicht konsequent zu Ende gespielt - bis die 74. Minute anbrach: Francis Onyeka ließ im gegnerischen Strafraum einen Kölner per Schussfinte stehen und brachte die Kugel anschließend im Tor unter. Kurze Zeit später drehte Izekor beinahe die Partie, der Stürmer fand jedoch erneut seinen Meister in Kölns Hauer.
Schwarz-Rot spürte jetzt, dass mehr als nur ein Remis möglich war. Für einen neuen Impuls brachte Coach Hübscher Arjanit Fazlija und Raoul Petak aufs Feld. Die Einwechslungen trugen sogleich Früchte, denn mit seinem ersten Ballkontakt schoss Petak die Leverkusener in Führung: FC-Keeper Hauer ließ einen Torschuss von Marsenic abprallen, Petak stand goldrichtig und staubte zum 2:1 ab (90.). Kurz danach war Schluss. Im Anschluss an die Partie betonte Hübscher: „Ein absolut verdienter Sieg. Die Jungs haben Moral bewiesen, nie aufgegeben und eine überragende Leistung gezeigt.“
Weiter geht es für Schwarz-Rot mit dem 6. Spieltag der A-Junioren-Bundesliga West beim SC Paderborn 07. Das Auswärtsduell steigt am Samstag, 23. September, um 11 Uhr.
Die Statistik:
Bayer 04: Petrenko – Bäuerle, Marsenic, Zirkzee (61. Widlarz), Kanga (89. Fazlija), Izekor (89. Petak), Onyeka (90.+4 Kister), Pesch, Lang, Milojevic, Monamay
1. FC Köln: Hauer – Krautkrämer, Wagner, Pauli, Telle, Harchaoui, Hekmat (17. Krüger), Borie (29. Cortijo Lange), Cuber Potocnik, Süne (66. Becker), von der Hitz (66. Zimmermann)
Tore: 0:1 Borie (6.), 1:1 Izekor (74.), 2:1 Petak (90.)
Gelbe Karten: Bäuerle - Hekmat, Cortijo Lange
Schiedsrichter: Kristijan Rajkovski (Hackenberg)
Zuschauer: 410 im Ulrich-Haberland-Stadion
Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.
Mehr zeigenNachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenAlejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen