Die erste Runde des FVM-Pokals stieg am 27. Januar, nach der zweiten Runde am 3. Februar stießen für die nun ausgetragenen Viertelfinal-Duelle die A-Junioren-Mannschaften der Bundesligisten hinzu. So ergab sich die Partie mit dem Bonner SC, der sich in den vorherigen Runden gegen den SC Borussia Lindenthal-Hohenlind (2:0) sowie den 1. FC Düren (8:7 n.E.) durchgesetzt hatte.
Für die Partie bei den Bonnern rotierte Cheftrainer Sven Hübscher auf zahlreichen Positionen. Im Vergleich zum 3:0-Ligasieg in Aachen am vergangenen Wochenende gab es neun Startelf-Veränderungen, einzig Noah Mbamba und Filip Milojevic blieben in der Anfangsformation. Hübscher komplettierte sein Aufgebot für die Pokal-Partie mit einigen Spielern aus der Leverkusener U17, darunter Isaiah Eichie, Francesco Buono oder Julien Kurowski, die allesamt von Beginn an spielten.
In die Partie startete die Leverkusener U19 kontrolliert. Nach einigen offensiven Nadelstichen durfte Schwarz-Rot in der 36. Minute das erste Mal jubeln: Eine von der Mannschaft sehenswert vorgetragene Kombination landete auf der rechten Seite bei Defensivakteur Akim Kister, der die Kugel anschließend im langen Eck unterbrachte. Mit der 1:0-Führung ging es auch in die Kabinen.
Die Leverkusener agierten auch nach Wiederanpfiff bestimmt. Knappe zehn Minuten waren im zweiten Durchgang gespielt, da gelang der Hübscher-Mannschaft das 2:0: Ein langer Ball wurde von Offensivspieler Larson Ferati verlängert und fand hinter der Bonner Abwehrkette den zur zweiten Halbzeit eingewechselten Noah Pesch. Der Leverkusener lief frei auf Torhüter Moritz Hellwig zu und lupfte eiskalt über den Keeper hinweg ins Netz (54.).
Die Schlussphase der Partie hielt dann noch einmal einige Höhepunkte bereit. In der 77. Minute gelang den Hausherren aus Bonn zunächst der 1:2-Anschluss durch Kyrylo Mohylevets. Davon unbeirrt spielte Schwarz-Rot weiter und stellte wenig später den alten Abstand wieder her: Abwehrspieler Daniel Lang stocherte die Kugel nach einer Ecke und etwas Getümmel im Bonner Strafraum ins Tor (84.). In der Nachspielzeit machte Lang dann den Deckel drauf: Per Fernschuss aus linker Position lieferte er mit einem Schuss ins rechte untere Eck den 4:1-Endstand.
Weiter geht’s für die Hübscher-Mannschaft mit dem 23. Spieltag der A-Junioren-Bundesliga West. Am Sonntag, 21. April (Anstoß: 11 Uhr), gastiert die U19 beim Wuppertaler SV, der aktuell auf dem vorletzten Tabellenplatz rangiert.
Die Statistik:
Bonner SC: Hellwig – Daus (63. Demir), Oelbaum, Ernst (46. Abresch), Ahardane (63. Gawenda), Mohylevets, Holz (46. Fliss), Tazit, Osawe, Kaik (46. Mohallik), Mertens
Bayer 04: Oleniak – Mbamba (46. Münz), Buono (46. Pesch), Ferati (76. Petak), Kurowski, Fazlija (77. Zirkzee), Flock, Kister, Lang, Milojevic (46. Fernandes), Eichie
Tore: 0:1 Kister (36.), 0:2 Pesch (54.), 1:2 Mohylevets (77.), 1:3 Lang (84.), 1:4 Lang (90.+5)
Schiedsrichter: Lukas Dahmann (Siegburg)
Derby-Zeit im Rheinland! Nach einem erfolgreichen September sind die Bayer 04-Frauen am Sonntag, 4. Oktober, zu Gast beim 1. FC Köln. In der Bundesliga-Partie ab 18.30 Uhr im Franz-Kremer-Stadion (live bei MagentaSport und DAZN) setzt Trainer Roberto Pätzold unter anderem auf die Rückkehr einiger Spielerinnen, die zuletzt angeschlagen fehlten.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Werkself-Profis bestreiten darin unter anderem die nächsten Qualifikationsspiel für die 2026 in den USA, Kanada und Mexiko stattfindende Weltmeisterschaft. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenBayer 04 muss vorerst auf seinen Defensivspieler Axel Tape verzichten.
Mehr zeigenMit sieben Punkten aus fünf Spielen hat der 1. FC Union Berlin einen ordentlichen Saisonstart hingelegt. Vor allem bei den Siegen gegen den VfB Stuttgart und bei Eintracht Frankfurt zeigten die sonst für ihre starke Defensive bekannten Eisernen eindrücklich, dass sie auch offensiv einiges draufhaben. Das wollen sie am Samstag, 4. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr, Einzelspiel bei Sky und Konferenz bei DAZN), in der BayArena erneut unter Beweis stellen. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen