Im Vergleich zum torlosen Remis gegen den MSV Duisburg vergangene Woche rotierte Cheftrainer Sven Hübscher auf drei Positionen: Für Daniel Lang, Akim Kister und Raoul Petak kamen Isaiah Okafor, Francis Onyeka und U17-Spieler Marton Szep in die Partie. Bei den Domstädtern ergab sich eine erste gute Gelegenheit bereits nach 60 Sekunden aufgrund eines zu kurz geratenen Rückspiels von Kölns Nick Zimmermann zu Torwart Alessandro Blazic. Reno Münz konnte für Schwarz-Rot jedoch keinen Profit aus der Situation schlagen. Die Hausherren verbuchten unterdessen in Person von Abdul Yilmaz (6.) und Jaka Cuber Potocnik (12.) erste Abschlüsse. Letzterer hatte in der 17. Minute erneut eine gute Möglichkeit: Der Stürmer schoss aus halbrechter Position aufs Tor, seinen von Leverkusen-Kapitän Filip Milojevic leicht abgefälschten Versuch parierte Jesper Schlich aber gekonnt.
Für den Werkself-Nachwuchs war es bisweilen eine knifflige Angelegenheit. Zwar kombinierte Schwarz-Rot immer mal wieder aussichtsreich in Richtung FC-Kasten, doch fehlte es dem Hübscher-Team an der Durchschlagskraft gegen kompakt stehende Domstädter. Die Leverkusener durften dann aber plötzlich jubeln, als eine Ecke sie in Front brachte: Anton Bäuerle schlug den Standard von rechts, der Ball rutschte daraufhin durch den Fünfmeterraum hindurch bis zum aufmerksamen Francis Onyeka, der ohne Probleme einnetzte (26.). Wenige Minuten später egalisierte beinahe Kölns Yilmaz, Schlich rettete aber mit einem sehenswerten Reflex (31.). Die erste Hälfte lief anschließend ereignisarm aus, mit dem 1:0-Vorsprung ging es daher in die Pause.
Den besseren Start in Hälfte zwei hatten die Leverkusener mit einigen guten Gelegenheiten. Erst traf Münz aber nur den Pfosten (49.), anschließend lenkte Keeper Blazic einen Versuch von David Widlarz noch gerade so über den Querbalken (52.). Einen Abschluss von Bäuerle aus kürzester Distanz nach Flanke von Noah Pesch parierte der Kölner Schlussmann ebenfalls (58.).
Ken Izekor gelang dann das, was zuvor nicht funktionieren sollte: Der Leverkusener wurde nahe der Strafraumkante mit einem überlegten Pass von Francis Onyeka bedient, Izekor ließ anschließend mit einer cleveren Körpertäuschung den gegnerischen Verteidiger aussteigen und setzte die Kugel platziert links ins Tor (65.). Mit der erhöhten Führung im Rücken spielten die Gäste selbstbewusst und dominant auf, zudem hatten sie zahlreiche Möglichkeiten auf das 3:0. Den Kölnern gelang derweil bis auf ein Pfostentreffer vor dem zweiten Leverkusener Tor keine nennenswerte Abschluss-Situation im zweiten Durchgang. Am Ende gewann die U19 das Auswärts-Derby souverän 2:0. Coach Hübscher resümierte nach Abpfiff: „Es war ein insgesamt verdienter Sieg mit einer kämpferisch und spielerisch überzeugenden Leistung.“
Es geht weiter mit dem Heimspiel gegen den SC Paderborn 07 am Sonntag, 3. März, um 13 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion.
Die Statistik:
1. FC Köln: Blazic - Zimmermann, Spitali, Stapelmann, Monning (79. Carella), Irmiev (79. Miocevic), Bayakala (56. Becker), Borie, Cuber Potocnik, Süne (73. Cortijo Lange), Yilmaz (73. Gelber)
Bayer 04: Schlich – Bäuerle, Okafor, Widlarz (88. Flock), Izekor (89. Ferati), Szep (90. Meurer), Münz, Onyeka, Pesch, Milojevic, Monamay
Tore: 0:1 Onyeka (26.), 0:2 Izekor (65.)
Gelbe Karte: Süne
Schiedsrichter: Maurice Stubenrauch (Bonn)
Zuschauer: 580 im Franz-Kremer-Stadion
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der 1:3-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim VfL Wolfsburg am 22. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2024/25.
Mehr zeigenDie Bayer 04-Frauen haben sich mit einer Niederlage aus ihrer Bundesliga-Rekordsaison verabschiedet. Beim VfL Wolfsburg unterlag die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am 22. Spieltag 1:3 (0:3). Mit 43 Punkten und 13 Siegen beendet die Werkself die Spielzeit dennoch historisch gut auf Platz vier: Nie zuvor standen die Leverkusenerinnen am Saisonende so weit oben im Ranking. Cornelia Kramer erzielte in der 75. Minute den einzigen Treffer des Tages für die Gäste.
Mehr zeigenDie U17 von Bayer 04 hat am 12. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga (Hauptrunde) in Gruppe G 2:2 (0:0) gegen Arminia Bielefeld gespielt. Nach einer chancenarmen ersten Halbzeit hatte Mittelstürmer Berkan Ermec direkt nach Wiederanpfiff getroffen. Die Gäste antworteten jedoch mit zwei schnellen Treffern. Batuhan Sahin glich wenig später für Bayer 04 aus.
Mehr zeigenIm letzten Heimspiel der Saison 2024/25 empfängt Bayer 04 Borussia Dortmund in der ausverkauften BayArena. Die Partie des 33. Bundesliga-Spieltags steigt am Sonntag, 11. Mai, um 15.30 Uhr. Vor Beginn des für beide Klubs wichtigen Spiels werden einige Bayer 04-Akteure, darunter Cheftrainer Xabi Alonso und Abwehrchef Jonathan Tah, offiziell verabschiedet. Alle Infos zum Spiel gibt es in den Kurzpässen.
Mehr zeigenWas für ein irres Fußballspiel! Vor über 2.400 Zuschauern im stimmungsvollen Ulrich-Haberland-Stadion siegt die U19 von Bayer 04 im Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft gegen den FC Bayern in der Verlängerung. Die U19-Werkself steht damit im Finale um die Deutsche Meisterschaft – das am Sonntag, 18. Mai, um 11 Uhr in der BayArena steigt!
Mehr zeigen