Stimmungsvoller Test gegen Wolfsburg: Frauen beenden Trainingslager mit knapper Niederlage

Intensiver Härtetest am vorletzten Tag des Trainingslagers der Bayer 04-Frauen: Gegen den deutschen Vizemeister VfL Wolfsburg verlor das Team von Trainer Roberto Pätzold nach insgesamt 120 Minuten knapp 2:3 (0:1, 2:2). Vor einer stimmungsvollen Kulisse von 1225 Zuschauern im Stadion Grüne Au in Hof trafen Kristin Kögel (49.) und Cornelia Kramer (51.) zur zwischenzeitlichen Führung für die Werkself. Die beiden Bundesligisten trugen ihr Testspiel in Abschnitten von 45, 30 und 45 Minuten aus.
Sofie Zdebel

„Für uns war das ein sehr guter Test, der auch aufgezeigt hat, woran wir bis zum Liga-Start noch arbeiten müssen. Es war ein sehr intensives Spiel, beide Teams haben sich nichts geschenkt und temporeichen Fußball gespielt“, sagte Pätzold: „Wir hatten in der Anfangsphase einige Probleme und haben erstmal keine gute Struktur im Pressing gefunden. Wolfsburg hat uns unter Druck gesetzt und konnte sich einige Male durchkombinieren. Im Laufe des Spiels haben wir uns dann gesteigert, hatten mehr Zugriff und mehr Balleroberungen. Man hat auch gesehen, dass uns noch ein paar Körner fehlen, um das in torgefährliche Situationen umzumünzen. Nach den vielen Wechseln mussten wir wieder einige Situationen defensiv überstehen.“

Selina Ostermeier und Amy Wrigge (beide Muskelverletzungen), Caroline Kehrer (Aufbautraining nach Meniskusriss) sowie die langzeitverletzte Shen Menglu (Kreuzbandriss) waren nicht mit ins Trainingslager gereist. Zudem fehlten Estrella Merino Gonzalez und Loreen Bender angeschlagen, auch Valentina Mädl musste kurzfristig passen. Die beiden Torhüterinnen Anne Moll und Louisa Remien trainierten individuell. Dafür standen fünf Spielerinnen aus dem eigenen Nachwuchs, die in Rieden den Profi-Kader ergänzt hatten, mit im Aufgebot: Jolina Heltemes, Jana Lindner, Angelie Martens, Amelie Sosnik sowie die nachgereiste Sana Coskun. Die Grüne Au in Hof liegt rund 150 Kilometer entfernt von Rieden, wo die Werkself zuvor seit vergangenem Sonntag ihr Trainingslager absolviert.

Wolfsburger Traumstart

Die ganz in Grün gekleideten Gäste erwischten einen Traumstart. Nach einer Ecke der Ex-Leverkusenerin Janou Levels nickte Alexandra Popp per Kopf nach zwei Minuten zur Führung für die Wölfinnen ein. In der Folge bestimmte der Bundesliga-Vizemeister das Spielgeschehen, die Werkself musste viel hinterherrennen. Eine weitere Ecke führte beinahe zum 0:2, doch Popps Abschluss vom Sechzehnerrand landete knapp neben dem rechten Pfosten (14.). Auch die nächste große Möglichkeit gehörte dem VfL: Levels nahm aus ähnlicher Position wie zuvor Popp maß und drosch den Ball knapp links am Tor von Friederike Repohl vorbei (19.). Acht Minuten später meldete sich auch die Werkself in der Offensive an: Carlotta Wamser fand mit ihrer Flanke von rechts im Zentrum Cornelia Kramer, deren Kopfball auf dem Tor landete. Danach wurde das Pätzold-Team immer mutiger, weitere zwingende Chancen ergaben sich allerdings nicht mehr. Kurz vor dem Ende des ersten Abschnitts musste Katharina Piljic angeschlagen ausgewechselt werden, für sie kam Ida Daedelow in die Partie.

Carlotta Wamser

Doppelschlag nach der ersten Pause

Abschnitt zwei begann fulminant: Zunächst prüfte Lineth Beerensteyn vier Minuten nach der Pause mit einem strammen Schuss Repohl. Im direkten Gegenzug schlugen die in den weißen Auswärtstrikots spielenden Leverkusenerinnen dann erstmals zu. Nach einem Fehlpass im Aufbauspiel des VfL schaltete Vanessa Fudalla blitzschnell um und legte ab auf Kögel. Die Offensivspielerin fackelte nicht lange und erzielte mit ihrem leicht abgefälschten Schuss den Ausgleich (49.). Nur Sekunden nach dem Wiederanpfiff drehte Bayer 04 das Spiel komplett: Einen Abschlag-Versuch von Stina Johannes blockte Kramer aus kurzer Distanz ab - und setzte den Ball damit ins verwaiste Tor (51.). Mit einer großen Portion Selbstvertrauen im Rücken erarbeitete sich die Werkself danach mehr und mehr Spielkontrolle. Inmitten einer ausgeglichenen Spielphase schlug Wolfsburg zurück. Svenja Huth zirkelte den Ball per Distanzschuss unhaltbar für Repohl zum 2:2 in den Winkel (69.). Mit diesem Resultat ging es in die zweite Pause.

Ruby Grant

Der letzte Spielabschnitt begann aus Sicht der Werkself äußerst unglücklich. Außenverteidigerin Julia Mickenhagen blieb bei einer Ballannahme im Rasen hängen und verlor so den Ball. Die anschließende Flanke landete in hohem Bogen bei Sham Freier, die nur noch einschieben musste - der erneute Rückstand für die Bayer 04-Frauen (80.). Auf der Gegenseite ließ die Mannschaft von Trainer Stephan Lerch nun kaum etwas zu und ließ die Leverkusener kaum zur Entfaltung kommen.

Eine halbe Stunde vor dem Ende wechselte Pätzold insgesamt fünfmal. Paula Schwartze, Claudia Wenger, Juliette Vidal, Fudalla und Lindner kamen (erneut) ins Spiel. Auf dem Rasen ging es weiter munter in beide Richtungen, ohne dass zwingende Möglichkeiten dabei heraussprangen. Die größte Gelegenheit seit dem Wolfsburger 3:2 durch Cora Zicai vereitelte die eingewechselte Torhüterin Charlotte Voll mit einer Flugeinlage (108.). Weil auf der anderen Seite dem Schuss von Ruby Grant die letzte Präzision fehlte (119.), blieb es bis zum Abpfiff beim 2:3.

Ausblick: Letzter Test gegen Lüttich

Am Samstagvormittag reist die Mannschaft zurück in die Heimat. Dort testen die Leverkusenerinnen am Samstag, 30. August (16 Uhr, 3 x 45 Minuten, Kurtekotten) als Pflichtspiel-Generalprobe gegen Standard Lüttich aus Belgien. Die neue Saison der Google Pixel Frauen-Bundesliga beginnt eine Woche später am Samstag, 6. September (17.45 Uhr, live in der ARD, bei MagentaSport und DAZN), mit dem offiziellen Eröffnungsspiel beim Deutschen Meister FC Bayern München in der Allianz Arena.

Zum vollständigen Sommerfahrplan mit allen Terminen der Frauen geht es HIER!

Die Statistik:

Bayer 04, 1. Abschnitt (45 Min.): Repohl - Wamser, Wenger, Turanyi, Mickenhagen - Grant, Piljic (45. Daedelow) - Bartz, Kögel - Kramer, Fudalla

Bayer 04, 2. Abschnitt (30 Min.): Repohl - Wamser, Friedrich, Turanyi, Mickenhagen - Zdebel, Daedelow - Bartz, Kögel - Kramer, Fudalla (61. Haim)

Bayer 04, 3. Abschnitt (45 Min.): Repohl (91. Voll) - Wamser (91. Schwartze, 112. Coskun), Friedrich, Turanyi (91. Wenger), Mickenhagen (91. Vidal) - Zdebel, Daedelow - Grant, Kögel (91. Fudalla) - Bartz (91. Lindner), Haim

VfL Wolfsburg: Johannes (76. Tufekovic) – Wedemeyer (91. Saelen), Dijkstra (60. Küver), Minge (60. Bjelde), Levels (60. Pujols) – Lattwein (60. Kielland), Peddemors (60. Papp) – Endemann (76. Bussy), Popp (76. Vallotto), Huth (76. Zicai) – Beerensteyn (76. Freier)

Tore: 0:1 Popp (2.), 1:1 Kögel (49.), 1:2 Kramer (51.), 2:2 Huth (69.), 2:3 Freier (80.)

Gelbe Karten: Piljic - Huth, Popp

Schiedsrichterin: Angelika Söder (Ochenbruck)

Zuschauer: 1225 im Stadion Grüne Au

Ähnliche News

Faninfos #WOBB04
Fans - 20.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Rolfes' grandioses Comeback gegen Wolfsburg
Werkself-TV - 20.11.2025

Da war doch was... Rolfes' grandioses Comeback gegen Wolfsburg

Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...

Mehr zeigen
Frauen-Heimspiele
Frauen - 20.11.2025

Jahres-Endspurt: Ticket-Vorverkauf für Frauen-Heimspiele gegen Leipzig und München gestartet

Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen