U19-Cheftrainer Sergi Runge nahm im Vergleich zur 0:3-Niederlage beim SC Freiburg im DFB-Pokal-Achtelfinale zwei personelle Veränderungen vor: Für Bradley Ndi rückte Othniel Raterink in die Abwehr, anstelle von Raoul Petak spielte Top-Torjäger Artem Stepanov im Sturmzentrum.
Die Partie begann zerfahren, hatte viele Unterbrechungen auch aufgrund von etlichen Fouls. Schon in der Anfangsphase sahen die Aachener drei Gelbe Karten. So fand die Leverkusener U19 zunächst noch nicht in ihren Spielrhythmus. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte dominierten die Gäste das Geschehen dann aber mehr und mehr. Verdienter Lohn eines engagierten Auftritts war das 1:0 durch Kerim Alajbegovic, der im Rückraum den Ball eroberte und dann platziert ins Eck traf (40.). Mit der knappen Führung ging es in die Pause.
Im zweiten Durchgang nahm Bayer 04 von Beginn an das Heft in die Hand und erarbeitete sich zahlreiche Chancen. Es dauerte aber bis zur 67. Minute, bis sich die Überlegenheit der Gäste in einem weiteren Treffer ausdrückte. Erneut Alajbegovic stellte nach Vorarbeit von Francis Onyeka auf 2:0 für Bayer 04. Aachen kam gegen eine kompakte Leverkusener Defensive kaum einmal gefährlich vors Tor. Schwarz-Rot hingegen ließ zunächst einige weitere gute Gelegenheiten ungenutzt, ehe Artem Stepanov mit dem 3:0 – seinem achten Saisontor – für die endgültige Entscheidung zugunsten der Gäste sorgte (83.).
Die U19 von Bayer 04 blieb damit in der Nachwuchsliga auch im achten Spiel in Folge ungeschlagen und steht mit nun 20 Punkten weiterhin auf Rang zwei. „Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung meiner Mannschaft, sie hat ein sehr gutes, seriöses Spiel gemacht“, lobte Cheftrainer Sergi Runge. „Das war genau das, was wir sehen wollten vor dem nächsten schweren Spiel in der UEFA Youth League.“
Denn schon am kommenden Mittwoch, 23. Oktober (Anstoß 11 Uhr), geht es für die U19 international weiter. Und auch bei Stade Brest will das Runge-Team wieder überzeugen und den bisherigen zwei Siegen gegen Feyenoord Rotterdam (2:1) und AC Mailand (3:1) in der Youth League möglichst den nächsten Erfolg hinzufügen. Vier Tage später empfängt Bayer 04 in der Nachwuchsliga den 1. FC Köln zum Nachbarschaftsduell in Leverkusen. Die Partie wird am Sonntag, 27. Oktober, um 11 Uhr angepfiffen.
Die Highlights:
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Die Statistik:
Alemannia Aachen: Ervens – Selim, Gösgens, Kogel, Pisani (86. Statovci), Kpegouni (64. Neuss), Pobric, Ademi, Eglenovic (64. Rashica), Franzen (86. Edun), Braun (89. Türkmen)
Bayer 04: Schlich – Raterink, Pohl, Natali (86. Eichie), Kister, Buono, N. Mensah (86. Gernhardt), Culbreath (72. Owen), Onyeka, Alajbegovic, Stepanov
Tore: 0:1 Alajbegovic (40.), 0:2 Alajbegovic (67.), 0:3 Stepanov (83.)
Gelbe Karten: Kpegouni, Eglenovic, Braun, Rashica - Kister, Onyeka, N. Mensah
Schiedsrichter: Nabil Benazza (Mainz)
Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenDer Ticket-Verkauf für zwei weitere Heimspiele der Bayer 04-Frauen hat begonnen. Ab sofort kann jeder Werkself-Fan Karten für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den Vizemeister VfL Wolfsburg und gegen den Aufsteiger Hamburger SV erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenAls erster Deutscher Profifußball-Klub lässt Bayer 04 sämtliche klubeigene Standorte nach dem europäischen EMAS-Standard extern und unabhängig zertifizieren. EMAS ist ein Umweltmanagement-Standard, der auf EU-Ebene entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Geschäftsbetriebs zu unterstützen. Damit geht der Werksklub einen wichtigen Schritt, um seine Aktivitäten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln.
Mehr zeigenMit ihren jeweiligen Premieren-Treffern in Schwarz-Rot schossen Vanessa Fudalla, Valentina Mädl und Carlotta Wamser die Bayer 04-Frauen zum 3:2-Heimsieg gegen Union Berlin. Im Interview mit Werkself-TV spricht das Trio über seinen perfekten Einstand vor heimischer Kulisse.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen