
„Es war unser Ziel, das Endspiel zu erreichen“, betonte Sergi Runge. „Wir alle freuen uns sehr auf diesen Tag und auf dieses Spiel. Es werden sich zwei sehr gute Mannschaften gegenüberstehen, das ist klar.“ Einen Favoriten möchte der 30-Jährige dabei nicht ausmachen: „Wir hatten die Meisterschaft lediglich mit zwei Punkten Vorsprung beendet, der BVB hat zudem seinen Kader im Winter noch einmal verstärkt. Für mich ist es ein klassisches 50:50-Spiel, in dem beide Teams versuchen werden, ihre Spielweise durchzusetzen.“
Über die Vorbereitungen auf das Finale gegen den Tabellenzweiten der West-Staffel sagte Runge: „Der Fokus und die Vorfreude werden von Tag zu Tag größer, dennoch bereiten wir uns auf dieses Spiel wie auf jedes andere gleich gut vor. Da spielt es keine Rolle, ob wir in der Liga auf den Tabellenfünften oder auf den Tabellenzehnten treffen oder eben ein Finale um die Deutsche Meisterschaft bestreiten.“
Für Bayer 04-Fans stehen die Sitzplätze in den Blöcken D1/E1/F1 (EVO-Haupttribüne) zur Verfügung, Stehplätze sind für den Leverkusener Anhang im Block 1 (Kanalkurve) vorgesehen.
Sitzplätze kosten 10 Euro (ermäßigt 5 Euro), Stehplätze 5 Euro. Kinder unter 12 Jahren erhalten freien Eintritt. Rollstuhlfahrer zahlen ebenfalls 5 Euro.
Das Stadion und die Ticket-Tageskassen öffnen 90 Minuten vor Anpfiff um 9.30 Uhr.
Nach Abpfiff des Endspiels erfolgt auf dem Rasen des Stadion Niederrhein die Siegerehrung des neuen Deutschen Meisters der B-Junioren und zugleich Nachfolgers des Vorjahressiegers DSC Arminia Bielefeld.
Alle weiteren Infos gibt es HIER in den FAQ des Deutschen Fußball-Bundes (DFB).
Die beiden Begegnungen der Werkself und des BVB in der B-Junioren-Bundesliga West liegen schon länger zurück. Anfang August hatte Schwarz-Rot in Dortmund dank eines Doppelpacks von Ken Izekor 2:1 gewonnen, das Rückspiel im November 2023 endete 2:2. In diesem waren die Schwarz-Gelben nach einem frühen Doppelpack von Francis Onyeka zurückgekommen.
Die in dieser Saison noch ungeschlagene Leverkusener U17 hatte sich in der B-Junioren-Bundesliga West zum Staffel-Meister gekürt. Im anschließenden Halbfinale der DM-Endrunde bezwang das Runge-Team dann Eintracht Frankfurt nach zwei Remis in Hin- und Rückspiel (2:2; 2:2) nach Elfmeterschießen.

Nach einer torlosen und phasenweise ausgeglichenen ersten Hälfte musste sich die U19 von Bayer 04 bei Manchester City am Ende doch deutlich geschlagen geben. Das personell dezimierte Team von Trainer Kevin Brok – unter anderem gehören fünf Akteure am Abend zum Champions-League-Aufgebot der Profis – unterlag am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 0:6.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26 in voller Länge re-live für Bayer 04-Clubmitglieder...

Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 bekommt es die Werkself erstmals überhaupt mit Manchester City zu tun, das in der Königsklasse ungeschlagen Rang vier belegt und insbesondere offensiv vor Qualität strotzt. Die Werkself ihrerseits will am Dienstagabend, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), ihre mit einem Sieg aus zehn Vergleichen bisher überschaubare Bilanz auf der Insel aufpolieren. Ein wichtiger Protagonist für dieses Unterfangen ist Spielmacher und Ex-Citizen Aleix Garcia, der in gleich mehreren Passstatistiken der Königsklasse ganz oben dabei ist. Alle Infos zur Partie gegen City gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigen
Anlässlich des weltweiten Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, dem sogenannten „Orange Day“, beteiligt sich Bayer 04 mit mehreren Aktionen an der internationalen UN-Kampagne und setzt damit ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen.
Mehr zeigen