Cheftrainer Sergi Runge veränderte seine Startelf für das Duell mit RWE im Vergleich zum 4:0-Heimsieg gegen den FC Viktoria Köln auf drei Positionen: Jesper Schlich rückte für Moritz Schrief zwischen die Pfosten, Melvin Ukpeigbe ersetzte seinen Teamkollegen Nebe Sirak Domnic auf der Position des Rechtsverteidigers und Marton Szep begann für den gelbgesperrten Kerim Alajbegovic auf der offensiven Außenbahn.
Der Bayer 04-Nachwuchs begann auf der Bezirkssportanlage Sachsenring in Essen offensivfreudig. Artem Stepanov gab einen ersten Warnschuss neben das Tor ab (5.), ein weiterer Versuch des Ukrainers wurde geblockt (19.). Nach etwas mehr als einer halben Stunde war der Knoten dann gelöst: Culbreath nutzte einen Abspielfehler in der Essener Defensive und schloss trocken ins rechte untere Eck zum 1:0 ab (31.). Jeremiah Mensah traf fünf Minuten später aus der Distanz die Latte. Hatten die Hausherren in der Anfangsphase noch immer wieder längere Ballstafetten in der Leverkusener Hälfte, war es nun endgültig das Spiel des Tabellenführers. Und so war die - wenn auch knappe - Pausenführung inzwischen hochverdient.
Zur zweiten Hälfte brachte Runge dann Domnic für Ukpeigbe. Die erste gefährliche Offensivaktion nach der Pause gehörte Essens Boran Özbek, dessen Distanzschuss Bayer 04-Keeper Jesper Schlich sehenswert parierte (47.). Den zweiten Treffer des Tages jedoch führte Stepanov herbei: Der Leverkusener Torjäger wurde von Jeremiah Mensah mit einem Steckpass bedient, umkurvte RWE-Schlussmann Gerres und schob souverän ein (54.). Den dritten Streich verpasste Szep zehn Minuten später knapp. In der Folge flachte das Spiel dann etwas ab, die Gäste agierten bedacht und defensiv sicher. Lange passierte nichts, ehe Marton Szep mit einem direkt verwandelten Freistoß in der 89. Minute den Endstand herbeiführte. Kurz darauf war Ende - und die Feierlichkeiten rund um die Staffel-Meisterschaft begannen!
„Die Jungs wussten, was heute zu tun war. Wir wollten uns für die großartige Saison bisher belohnen“, so Cheftrainer Runge nach Abpfiff freudestrahlend. Über den Fakt, die Saison in der West-Staffel ungeschlagen beendet zu haben, sagte der Spanier: „Am Ende war auch das ein Ziel von uns. Es zeigt, wie hart alle im Verbund über viele Monate hinweg gearbeitet haben. Aber nicht nur das. Es zeigt auch die großartige Arbeit aus den letzten Jahren von vielen, vielen Menschen.“ Nun wartet im Halbfinale die Eintracht aus Frankfurt. Runge: „Sie haben eine gute Mannschaft mit großem Offensivpotenzial. Es werden interessante Spiele.“
Weiter geht es für die Leverkusener U17 mit den Halbfinals in der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft der B-Junioren. Das Hinspiel gegen Eintracht Frankfurt steigt am kommenden Mittwoch, 1. Mai (Anstoß: 13.15 Uhr), im Ulrich-Haberland-Stadion (Zu den Ticket-Infos!). Das Rückspiel findet am kommenden Sonntag, 5. Mai (Anstoß: 11 Uhr), bei der SGE statt.
Im zweiten Halbfinale trifft RB Leipzig, Meister der Staffel Nord/Nordost, auf den West-Zweiten Borussia Dortmund. Das Endspiel findet am Sonntag, 12. Mai (Anstoß: 11 Uhr), bei dem Sieger des Halbfinals zwischen Leipzig und Dortmund statt.
Die Statistik:
Essen: Gerres - Nakuzola (63. Köse), Drießen, Schulte-Kellinghaus, Preßler (63. Demir), Dzhelilov (63. Hardi), Zaitouni, Özbek, Chen, Sadowski, Calik
Bayer 04: Schlich - Gernhardt (78. Meurer), Pohl, Buono, Culbreath (78. Kurowski), N. Mensah, Stepanov, J. Mensah (86. da Silva Fernandes), Hawighorst, Szep, Ukpeigbe (46. Domnic)
Tore: 0:1 Culbreath (31.), 0:2 Stepanov (54.), 0:3 Szep (89.)
Gelbe Karte: Demir
Schiedsrichter: Max Wilken (Schepsdorf)
Am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 4. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Anpfiff ist am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenEinzug in die nächste Pokalrunde, erfolgreiche Testspiele und ein Turniersieg gegen hochkarätige Junioren-Teams aus ganz Europa – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenSieben Tage inmitten der bayrischen Natur, eingerahmt von grünen Wiesen und Wäldern. Was wie ein erholsamer Wellnesstrip klingt, bedeutet für die Bayer 04-Frauen vor allem harte Arbeit. Vom heutigen Sonntag bis zum Samstag, 23. August, bestreitet die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Rieden ihr Sommer-Trainingslager.
Mehr zeigen