
Mit gleich mehreren Akteuren in der Startelf, die vergangene Saison noch in der U16 beheimatet waren und gegen den BVB ihr erstes U17-Spiel überhaupt bestritten, startete der Bayer 04-Nachwuchs offensivfreudig. Ken Izekor setzte sich mit seinem hohen Tempo ein erstes Mal durch, wurde durch ein taktisches Foul von Dortmunds Elias Benkara aber aufgehalten (9.). Mit zunehmender Spielzeit übernahmen die Gäste aus Leverkusen die Spielkontrolle und setzten den BVB früh unter Druck.
Und so war der Leverkusener Führungstreffer aus Minute 24 dann auch durchaus verdient. BVB-Torhüter Aaron Held nahm einen Rückpass auf, Schiedsrichter Florian Buß entschied folgerichtig auf indirekten Freistoß. Diesen legte Kapitän Francesco Buono per Sohle zurück auf Izekor, der den Ball aus spitzem Winkel in halbrechter Position mit Wucht unter die Latte schoss - 1:0 für den Bayer 04-Nachwuchs. Und auch der nächste Treffer gehörte dem Leverkusener U17-Torjäger: Nach einer Flanke von Neuzugang Montrell Culbreath - auch in der deutschen U17-Nationalmannschaft Teamkollege Izekors - landete der Dortmunder Klärungsversuch direkt vor den Füßen von Izekor, der kompromisslos zum 2:0 einnetzte (29.). Buonos Fernschuss kurz vor dem Ende der ersten Hälfte konnte BVB-Schlussmann Held parieren (45.), kurz darauf war Pause.
Den besseren Start in den zweiten Durchgang erwischten dann aber die Hausherren, die durch Nick Cherny auf 1:2 verkürzten (48.). Und fünf Minuten später musste dann auch noch Doppelpacker Izekor nach einem groben Foulspiel an Dortmunds Justin Hoy das Spielfeld vorzeitig verlassen, der Bayer 04-Nachwuchs agierte fortan mit einem Mann weniger. Nun drückten die Gastgeber: Valon Cena netzte für den BVB sogar zum vermeintlichen Ausgleich ein, dem Treffer ging jedoch eine Abseitsposition voraus (57.). Immer wieder spielten sich die Dortmunder vor das Leverkusener Tor, bis zur Nachspielzeit blieben Großchancen von Schwarz-Gelb aber aus. Mit Beginn der Zusatzzeit verteidigte der Bayer 04-Nachwuchs dann im Kollektiv eine gefährliche Doppelmöglichkeit, Naba Mensah kratzte den Ball zudem unmittelbar vor dem Schlusspfiff von der Torlinie - und sicherte so den wichtigen Auswärtssieg zum Auftakt in die neue Bundesliga-Saison.
Am kommenden Samstag, 12. August, tritt die Leverkusener U17 dann auch ein erstes Mal in der neuen Bundesliga-Saison zu Hause an. Das Duell des 2. Spieltags gegen den letztjährigen U17-Meister DSC Arminia Bielefeld wird um 13 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion angepfiffen. Der Eintritt ist frei.
Die Statistik:
Borussia Dortmund: Held - Benkara, Degener, Feddersen, Ngambia Dzonga, Schwarz (68. Fleck), Cherny, Hoy (64. Diallo), Cena, Ucar (85. Markötter), Meiser
Bayer 04: Schlich - Pohl, Buono, Culbreath (78. Kurowski), N. Mensah, J. Mensah, Izekor, Eichie, Hawighorst (86. Schmitt), Onyeka (90.+3 Slavytskyi), König
Tore: 0:1 Izekor (24.), 0:2 Izekor (29.), 1:2 Cerny (48.)
Gelbe Karten: Benkara – N. Mensah, Culbreath, Runge (Cheftrainer)
Rote Karte: Izekor (53./grobes Foulspiel)
Schiedsrichter: Florian Buß (Dörpen)
Zuschauer: 120 im Fußballpark Hohenbuschei

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen