Im Vergleich zum 3:0-Sieg bei Rot-Weiss Essen, mit dem sich die U17 in der vergangenen Woche ohne eine einzige Liga-Niederlage den Titel in der West-Staffel sicherte und damit in die Endrunde um die Deutsche B-Junioren-Meisterschaft einzog, rotierte Cheftrainer Sergi Runge auf einer Positionen: Der aus einer Gelb-Sperre zurückgekehrte Kerim Alajbegovic ersetzte Marton Szep. Vor den über 1.000 Fans im Ulrich-Haberland-Stadion begannen die Leverkusener spielbestimmend und mit viel Zug nach vorn. Einen ersten Abschluss verbuchte Schwarz-Rot bereits nach einer Minute: Alajbegovic probierte sich, verzog seinen Distanzschuss aber über den Kasten. Artem Stepanov setzte in der 7. Minute ein weiteres Ausrufezeichen, setzte die Kugel allerdings links hauchzart daneben. Auch Montrell Culbreath traf wenige Augenblicke später nicht ins Tor (8.).
Auch nach der druckvollen Anfangsviertelstunde war die Runge-Mannschaft weiterhin das spielbestimmende Team. Für ihren energischen Auftritt belohnten sich die Leverkusener schließlich in der 18. Minute: Alajbegovic profitierte von einem leichten, ungewollten Zusammenprall zweier gegnerischer Spieler nahe der Mittelfeldlinie und tankte sich im Anschluss bis zum gegnerischen Kasten durch. Aus 16 Metern zog der Leverkusener dann ab - und traf präzise ins linke Eck zum 1:0. In der Folge überließ Schwarz-Rot dem Eintracht-Nachwuchs etwas das Spiel, so kamen die Gäste besser in die Partie. Wirklich gefährlich wurde es auf Seiten der ideenlos wirkenden Gäste aber nicht. Anders dann auf der Gegenseite, als die Leverkusener das Pressing wieder anzogen: Nach einem Ballgewinn wurde Kapitän Francesco Buono von Naba Mensah in der Strafraum-Mitte bedient, der Leverkusener Spielführer schloss daraufhin eiskalt ins rechte untere Eck ab (37.). Mit weiteren Möglichkeiten hatten die Hausherren sogar die Möglichkeit auf das dritte Tor, mit dem 2:0 ging es aber in die Pause.
Zur zweiten Halbzeit wechselte Frankfurt gleich viermal. Unter anderem kam Marvin Dills auf den Platz, der nur wenige Augenblicke nach Beginn des zweiten Durchgangs auch schon im Fokus des Geschehens stand. Ein Foulspiel an Dill lieferte einen Strafstoß für die Gäste, den Frankfurts Top-Scorer Christian Prenaj im rechten Eck unterbrachte (47.). Kurz darauf verpasste Alajbegovic die perfekte Antwort (48.). Anschließend rotierte auch Runge, der Spanier brachte Francis Onyeka und Ken Izekor in die Partie.
Das Spiel gestaltete sich nach der ereignisreichen Anfangsphase der zweiten Hälfte ausgeglichen. Auf Seiten der Leverkusener hatte Onyeka in der 64. und 67. Minute gute Gelegenheiten zum 3:1, beide Male aber gelang nicht der Torerfolg. Nachdem sich der Leverkusener in der 73. Minute dann gegen mehrere Spieler im Strafraum durchgesetzt und die Kugel an Culbreath weitergegeben hatte, wurde Letzterer schließlich regelwidrig zu Boden gebracht. Schiedsrichter Paul Jasper Albrecht zeigte daher zum zweiten Mal in der Partie auf den Punkt. Izekor trat an, traf aber nur den Pfosten (74.). Leverkusen hielt Frankfurt damit im Spiel, die Gäste warfen daraufhin noch einmal alles für den Ausgleich nach vorne. Und in der Nachspielzeit der Partie fiel das Gegentor aus Sicht von Schwarz-Rot dann: Ein Foulspiel im Leverkusener Strafraum lieferte Frankfurt den nächsten Elfmeter. Alexander Staff verwandelte diesen sicher rechts unten zum 2:2 (90.+2). Kurz darauf pfiff der Unparteiische die Partie ab.
Nach Abpfiff äußerte sich Coach Runge bei Sky wie folgt: „Das Unentschieden ist natürlich etwas enttäuschend. Wir waren in der ersten Hälfte sehr stark, nach dem unglücklichen Elfmeter kurz nach Wiederanpfiff ist Frankfurt dann zurückgekommen und war gut. Wir bereiten uns jetzt voll auf Sonntag vor. Wir sind auswärts stark und hoffen, am Sonntag dann das Finale klar zu machen.“
Weiter geht's mit dem Halbfinal-Rückspiel. Dieses findet am kommenden Sonntag, 5. Mai (Anstoß: 11 Uhr), bei der SGE statt.
Im zweiten Halbfinale trifft RB Leipzig, Meister der Staffel Nord/Nordost, auf den West-Zweiten Borussia Dortmund. Das Hinspiel in Dortmund endete 0:0. Das Rückspiel in Leipzig findet parallel zum Rückspiel der Leverkusener statt. Das Endspiel um die Deutsche B-Junioren-Meisterschaft steigt dann am Sonntag, 12. Mai (Anstoß: 11 Uhr), bei dem Sieger des Halbfinals zwischen Leipzig und Dortmund.
Die Statistik
Bayer 04: Schlich - Gernhardt, Pohl, Hawighorst, Ukpeigbe - Buono, N. Mensah - Culbreath (87. Domnic), J. Mensah (57. Onyeka), Alajbegovic (77. Szep) - Stepanov (57. Izekor)
Frankfurt: Ramming - Abraha, Eisele, Mandic, Ayadi (46. Neuendorff) - Geike, Is, Ahmadi (46. Dills), Prenaj (77. Dzanovic) - Barry (46. Gaul Souza), Hoti (46. Staff)
Tore: 1:0 Alajbegovic (18.), 2:0 Buono (37.), 2:1 Prenaj (47.), 2:2 Staff (90.+2)
Gelbe Karten: J. Mensah, Pohl - Ayadi, Is
Schiedsrichter: Paul Jasper Albrecht (Struxdorf)
Zuschauer: 1.502 im Ulrich-Haberland-Stadion
Das nächste Testspiel von Bayer 04 steht an: Am Freitag, 1. August (Anstoß: 19 Uhr), tritt die Werkself beim niederländischen Erstligisten Fortuna Sittard an. Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung im Fortuna Sittard Stadion für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenIm dritten Testspiel der Saisonvorbereitung 2025/26 ist die Werkself beim niederländischen Erstligisten Fortuna Sittard zu Gast. Die Partie findet am Freitag, 1. August, um 19 Uhr im Fortuna Sittard Stadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenBayer 04 Leverkusen transferiert Abdoulaye Faye auf Leihbasis für ein Jahr zum FC Lorient aus Frankreich. Der 20 Jahre alte Innenverteidiger wird für den Zweitliga-Meister in der Ligue 1 auflaufen.
Mehr zeigenNach dem Trainingsbeginn der Profis und der U19 ist auch die U17 von Bayer 04 in die Vorbereitung gestartet. 32 Tage hat Trainer Kevin Brok nun Zeit, sein Team auf die neue Saison in der DFB-Nachwuchsliga vorzubereiten. Unterstützung erhält er dabei von zwei neuen Co-Trainern: Adrian Grümer stößt aus der U19 dazu, Albert Bunjaku rückt ebenso aus der U16 hoch wie ein Großteil des Spielerkaders.
Mehr zeigenDie Vorbereitung auf die Saison 2025/26 ist in vollem Gange, die Trainingsarbeit unter dem neuen Chefcoach Erik ten Hag gilt dem Pflichtspielstart Mitte August. Nachdem vor wenigen Tagen die ersten Spieltage der bevorstehenden Bundesligasaison zeitgenau angesetzt wurden, folgen nun alle Informationen zur ersten Verkaufsphase von Tageskarten. Die bewährte Frühbucherphase, exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder, bringt dabei einige Neuerungen mit sich. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen