
Startschuss war das Heimspiel Mitte März gegen den 1. FC Köln (0:1), bei dem die Werkself im cremeweißen Sondertrikot aufgelaufen ist. Das limitierte Dress war nach Verkaufsstart innerhalb weniger Stunden ausverkauft. Der Erlös der knapp 2.000 Trikots kam der Ukraine-Hilfe vor Ort in Leverkusen zugute. In Zusammenarbeit mit der Stadt Leverkusen erfolgt durch die Bürgerstiftung eine bedarfsgerechte Verteilung an regional tätige Einrichtungen. Die gemeinsame Derby-Trikot-Aktion von Bayer 04, Barmenia und JAKO war nur eine von vielen Maßnahmen, mit denen der Werksklub ein klares Zeichen für Frieden setzte.
Zudem wurden Trikots und Jacken aus der Begegnung beim FC Bayern München (1:1) mit Unterschriften der Bayer 04-Profis Jonathan Tah und Florian Wirtz versteigert. Deren vierstelliger Erlös floss in den Spendentopf der Bürgerstiftung Leverkusen.
Auch die aktive Fanszene sowie die Ultras packten in den vergangenen Wochen an. Sachspenden, unter anderem von Bayer 04-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern, sowie Hilfsgüter aller Art wurden gesammelt und anschließend in mehreren Touren mit LKWs und Vans eigenhändig auf den Weg in Richtung Ukraine gebracht.
Und die Hilfsaktionen dauern an: Auch beim vergangenen Heimspiel gegen Hertha BSC (2:1) sammelte die Nordkurve12 erneut Spendengelder in vierstelliger Höhe, die zum Kauf von Material für die Ukraine verwendet werden. Am morgigen Karfreitag wird dieses dann in Absprache mit dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) in Richtung polnisch-ukrainische Grenze gefahren, um dort zur Unterstützung medizinischer Transporte eingesetzt zu werden.
Derzeit sind bereits rund 1.000 ukrainische Bürger, meist Frauen und Kinder, in Leverkusen eingetroffen. Sie werden durch die Stadt und Privatpersonen betreut. Aktuell bereitet sich Leverkusen auf die Ankunft weiterer Flüchtlinge vor. Die Turnhalle Görresstraße, in direkter Nachbarschaft zur BayArena, wird gerade zum Bettenlager sowie zur Unterkunft umfunktioniert. Vorrangig geht es dabei darum, den geflüchteten Menschen Wohnraum zur Verfügung zu stellen, sie mit Kleidung, Verpflegung sowie dem Nötigsten für den täglichen Bedarf zu versorgen, aber auch eine Integration in das Kindergarten- und Schulleben zu gewährleisten.
Bayer 04 sorgt aktuell dafür, dass ukrainische Schulkinder in die Aktionen „Bayer 04-Fußballschule“ sowie „Fußball bewegt“ integriert werden. Dort haben die Heranwachsenden die Möglichkeit, an regelmäßigen Bewegungsprogrammen von Schwarz-Rot teilzunehmen.

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...
Mehr zeigen
Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen