
Aufgrund seiner vierten Gelben Karte beim 0:2 in München wird Roberto Pätzold zum zweiten Mal in dieser Saison nicht an der Seitenlinie stehen dürfen. Ähnlich wie beim 3:0 in der Hinrunde gegen den 1. FFC Turbine Potsdam wird das Co-Trainer-Duo Friederike Mehring und Remzi Kahraman den Chef an der Seitenlinie vertreten. „Unser Matchplan und die Spielprinzipien sind klar, es kommt auf die Spielerinnen an. Wer vorne coacht, ist nebensächlich, außerdem hatten wir die Situation schon in Testspielen und in einem Liga-Spiel“, sagt Pätzold: „Natürlich ärgere ich mich trotzdem darüber, ausgerechnet beim Derby an der Seitenlinie zu fehlen und gelobe Besserung.“
Gegen den Tabellenvorletzten fordert er von seinen Spielerinnen ungeachtet des eigenen Fehlens einen Dreier. „In der Hinrunde haben wir nach der Niederlage gegen Bayern eine Siegesserie gestartet, vielleicht gelingt uns das nochmal. Losgelöst davon, was für uns tabellarisch noch möglich ist, ist die Motivation gegen den unmittelbaren Nachbarn immer eine besondere“, betont Pätzold.






Vor dem Spieltag betrug der Rückstand auf Eintracht Frankfurt und den VfL Wolfsburg auf den Plätzen zwei und drei jeweils fünf Punkte – ein schwierig, aber nicht unmöglich aufzuholender Abstand. „Wir haben den Sprung in die Top Drei nicht in der eigenen Hand, wollen aber unseren Beitrag dazu leisten, indem wir unsere Spiele gewinnen“, sagt der gesperrte Trainer: „Bis es rechnerisch nicht mehr möglich ist, werden wir alles dafür geben.“
Dass seine elf Nationalspielerinnen größtenteils mit Erfolgen aus der Länderspielpause zurückgekehrt sind, soll dieser Mission zuträglich sein. Loreen Bender, Kristin Kögel, Julia Mickenhagen, Selina Ostermeier, Katharina Piljic und Sofie Zdebel gewannen mit der deutschen U23-Nationalmannschaft in Spanien ein mehrmonatiges Freundschaftsturnier, Karolina Lea Vilhjalmsdottir gelang für Island in der Nations League gegen die Schweiz ein Dreierpack. „Wenn man mit einer Niederlage in die Länderspielpause geht, ist ein anderes Umfeld immer hilfreich“, sagt Pätzold: „Das war für einige ein guter Reset, außerdem kommt es uns entgegen, dass wir erst am Montag spielen und dadurch das Team länger beisammenhaben.“ Selbstbewusst ergänzt er: „Wir sind sehr fokussiert und fest davon überzeugt, dass wir uns durchsetzen werden.“
Auch wenn der FC nur eines seiner 18 Saisonspiele gewann, begegnet die Werkself dem Nachbarn voller Respekt. „Ich denke nicht, dass sie nur mauern werden, sie hatten auch in den vergangenen Spielen immer wieder aktive Phasen“, so Pätzold: „Im Derby ist die Tabellenkonstellation nicht so entscheidend, Köln hat auch viel individuelle Qualität im Kader und ist losgelöst von den Ergebnissen unberechenbar. Im umkämpften Hinspiel haben sie gezeigt, was in der Mannschaft steckt.“ Dennoch gilt für ihn: „Gleichzeitig sind sie auch durch die wenigen Erfolgserlebnisse anfällig und neigen zu Fehlern. Das wollen wir gnadenlos ausnutzen und unsere Hausaufgaben erledigen.“
Caroline Kehrer (nach Gelb-Sperre) und Janou Levels (nach muskulären Problemen) kehren in den Kader zurück, dafür fehlen Lilla Turanyi (Aufbautraining) und Vanessa Haim (Muskelverletzung) ebenso wie Shen Menglu und Sofia Cava Marin (beide Kreuzbandriss). Derby-Tickets gibt es im Vorfeld HIER im Online-Shop von Bayer 04 sowie am Spieltag an der Tageskasse.
Das Werkself-Live zum Spieltag gibt es hier:

Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.
Mehr zeigen
Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.
Mehr zeigen
Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.
Mehr zeigen
Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.
Mehr zeigen
Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen