Sechster Sieg im neunten Spiel: Frauen schlagen Aufsteiger Potsdam

Sechster Sieg im neunten Saisonspiel für die Bayer 04-Frauen: Nach einem dominanten Auftritt gegen den Aufsteiger 1. FFC Turbine Potsdam bleibt die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold dem Spitzen-Trio in der Google Pixel Frauen-Bundesliga dicht auf den Fersen. Beim 3:0 (2:0)-Heimsieg im Ulrich-Haberland-Stadion erzielten Kristin Kögel (4.), Cornelia Kramer (13.) und Lilla Turanyi (62.) die Treffer für die Werkself. Mit nun 20 Punkten rangiert Leverkusen zwei Zähler hinter Tabellenführer VfL Wolfsburg und punktgleich mit Eintracht Frankfurt und dem FC Bayern München weiterhin auf Platz vier.
Torjubel der Bayer 04-Frauen

„Wir haben unsere Pflichtaufgabe souverän gelöst, auch wenn wir es uns in beiden Halbzeiten phasenweise unnötig schwer gemacht haben. Dafür haben wir uns aber auch in vielen Situationen gut in den Strafraum kombiniert, nur beim finalen Pass hat uns die nötige Fortune gefehlt. Wir hatten eine Extra-Einheit zu Standards, die sich bezahlt gemacht hat“, sagte Pätzold: „Das 3:0 hätte gerne auch früher fallen können, danach war die Erleichterung groß. Gegenüber dem Jena-Spiel war es auf jeden Fall ein Fortschritt, weil wir dominanter aufgetreten sind. Wir haben mit der bisherigen Punkteausbeute ein historisches Momentum geschaffen und uns eine sehr gute Ausgangslage für die letzten beiden Hinrunden-Spiel erspielt.“

Pätzold hatte derselben Anfangsformation das Vertrauen geschenkt, die neun Tage zuvor das Derby beim 1. FC Köln 2:1 gewonnen hatte. Wegen seiner Gelb-Roten-Karte aus der Nachspielzeit dieser Partie musste der Coach das Heimspiel außerhalb des Innenraums verfolgen. Er sah einen Traumstart seines Teams: Nach einer Ecke von Loreen Bender konnte Turbine-Torhüterin Vanessa Fischer den Ball nicht entscheidend klären, Kögel lupfte per Kopf über Fischer hinweg zur frühen Führung ein (4.). Es war bereits ihr vierter Saisontreffer. Auch danach dominierte Schwarz-Rot die Partie nach Belieben, Potsdam stand tief, um den zweiten Gegentreffer zu verhindern. Bei einem Distanzschuss von Kögel fehlte nicht viel zum 2:0 (11.). Zwei Minuten später machte es Kramer besser. Nach einem Stockfehler der Gastgeberinnen im Aufbauspiel störte Bender entscheidend und lief alleine auf Fischer zu. Die mitgelaufene Kramer musste nur noch einschieben (13.).

Souveräne Führung

Die erste defensive Unsicherheit aug der Gegenseite nutzte Potsdam unmittelbar danach beinahe zum Anschlusstreffer. Caroline Krawczyk drosch eine Direktabnahme im Sechzehner knapp über das Tor von Friederike Repohl (14.). Die Gastgeberinnen blieben das dominante Team, auch wenn den Potsdamerinnen nun mehr Entlastungsangriffe gelangen. Trotzdem gehörte die nächste Großchance wieder dem Favoriten: Nach einem schnellen Umschaltspiel schickte Kögel die doppelte Vorlagengeberin Bender steil - und die 19-Jährige scheiterte an einem starken Reflex von Fischer (28.). Bis zur Pause ergaben sich vor beiden Toren keine gefährlichen Situationen mehr, nur einmal musste Repohl bei einem Fernschuss von Kim Schneider eingreifen (45.).

Kristin Kögel bejubelt ihren Treffer

Ohne personelle Wechsel bei der Werkself ging es in Durchgang zwei. Eine Kögel-Ecke fand den Kopf von Kramer, deren Abschluss geblockt wurde (52.). Kurz darauf tauschten die Bayer 04-Frauen dreifach: Für Shen Menglu, Bender und Caroline Kehrer kamen Estrella Merino Gonzalez, Karolina Lea Vilhjalmsdottir und Delice Boboy ins Spiel (59.). Zwei Minuten später stand es 3:0: Diesmal schlug Janou Levels eine Ecke von rechts, dort stand Turanyi goldrichtig und tunnelte Fischer mit ihrem Kopfball (62.).

Joker Vilhjalmsdottir fehlte wenig später nicht viel zu ihrem ersten Saisontreffer. Die Direktabnahme der Isländerin nach einer Hereingabe von Kögel klatschte von Fischers Hand an den Pfosten (67.). Anschließend hatte Innenverteidigerin Selina Ostermeier ebenfalls Feierabend, für sie kam Emilie Bragstad. Auch in dieser Phase dominierten die Leverkusenerinnen nach Belieben, die in dieser Bundesliga-Saison noch torlosen Gäste wurden über weite Strecken in die Defensive gedrängt. 

In der Schlussphase passierte nicht mehr viel. Die Bayer 04-Frauen verwalteten ihren deutlichen Vorsprung ohne Mühe. Für die letzten Minuten brachten die Gastgeberinnen Juliette Vidal, dafür verließ Levels den Platz (81.). Über die Flügel erarbeitete sich die Werkself noch einige Gelegenheiten auf das 4:0, ein weiterer Treffer gelang bis zum Abpfiff aber nicht mehr.

Reise nach Leipzig

Am kommenden Samstag reist die Werkself nach Sachsen. Dort steht am Sonntag, 17. November (Anstoß: 18.30 Uhr), die Partie bei RB Leipzig an. Kurz darauf folgt am Freitag, 22. November (18 Uhr), erneut im Ulrich-Haberland-Stadion das nächste Duell mit Potsdam, diesmal im Achtelfinale des DFB-Pokals. Tickets für die Partie gibt es HIER im Online-Ticketshop von Bayer 04.

Die Statistik:

Bayer 04: Repohl - Menglu (59. Merino Gonzalez), Ostermeier (67. Bragstad), Turanyi, Levels (81. Vidal) - Zdebel, Piljic - Bender (59. Vilhjalmsdottir), Kögel - Kramer, Kehrer (59. Boboy)

1. FFC Turbine Potsdam: Fischer - Schmid, Lüscher (34. Dommasch), Cramer, Kuznezov (77. Grosicka), Vianden - Hahn, Ito, Krawczyk - Schneider (46. Selimhodzic), Limani (59. Grincenco)

Tore: 1:0 Kögel (4.), 2:0 Kramer (13.), 3:0 Turanyi (62.)

Gelbe Karten: Kehrer - Cramer, Vianden

Schiedsrichterin: Selina Menzel (Stutensee)

Zuschauer: 633 im Ulrich-Haberland-Stadion

Ähnliche News

Kopenhagen
Champions League - 16.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Tickets für die Bayer 04-Frauen
Frauen - 16.09.2025

Jetzt Tickets sichern: Vorverkauf für Frauen-Heimspiele gegen Wolfsburg und Hamburg gestartet

Der Ticket-Verkauf für zwei weitere Heimspiele der Bayer 04-Frauen hat begonnen. Ab sofort kann jeder Werkself-Fan Karten für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den Vizemeister VfL Wolfsburg und gegen den Aufsteiger Hamburger SV erwerben. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Umweltmanagementsystem
Nachhaltigkeit - 16.09.2025

Bayer 04 führt Umweltmanagementsystem nach EU-Standard EMAS ein

Als erster Deutscher Profifußball-Klub lässt Bayer 04 sämtliche klubeigene Standorte nach dem europäischen EMAS-Standard extern und unabhängig zertifizieren. EMAS ist ein Umweltmanagement-Standard, der auf EU-Ebene entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Geschäftsbetriebs zu unterstützen. Damit geht der Werksklub einen wichtigen Schritt, um seine Aktivitäten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln.

Mehr zeigen
Neues Trio Fudalla, Mädl und Wamser trifft zum Sieg: „Tut uns allen gut“ | 2. Spieltag
Werkself-TV - 15.09.2025

Neues Trio Fudalla, Mädl und Wamser trifft zum Sieg: „Tut uns allen gut“

Mit ihren jeweiligen Premieren-Treffern in Schwarz-Rot schossen Vanessa Fudalla, Valentina Mädl und Carlotta Wamser die Bayer 04-Frauen zum 3:2-Heimsieg gegen Union Berlin. Im Interview mit Werkself-TV spricht das Trio über seinen perfekten Einstand vor heimischer Kulisse.

Mehr zeigen
Frauen erkämpfen sich gegen Union Berlin ersten Saisonsieg dank neuem Trio | 2. Spieltag
Werkself-TV - 15.09.2025

Frauen: Die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs gegen Union Berlin

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen