Nach dem 2:5 gegen die TSG Hoffenheim und dem Pokal-Aus gegen den 1. FC Köln (0:1) wollen die Leverkusenerinnen im Emsland wieder an ihren gelungenen Saisonstart (3 Siege, 2 Remis, 2 Niederlagen) in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga anknüpfen. Fünf Plätze hinter Schwarz-Rot liegt derzeit der kommende Kontrahent, der nach den zwei Unentschieden zum Auftakt gleich sechs Niederlagen in Folge hinnehmen musste. Somit hat das Team von Cheftrainer Wulf-Rüdiger Müller und Torhüterin Laura Sieger, die bis Sommer noch an der Dhünn aktiv war, derzeit die Rote Laterne inne.
Mit Blick auf das Spiel gegen das Schlusslicht fordert Müllers Gegenüber Achim Feifel derweil eine veränderte Team-Dynamik und will wieder den Siegeswillen bei seiner Mannschaft sehen, der sie im Saisonstart ausgezeichnet hatte. „Denn wenn wir so spielen wie gegen Hoffenheim und Köln, stehen unsere Chancen nicht gut – auch gegen Meppen“, stellt der 56-Jährige klar.
Der Leverkusener Cheftrainer mahnt ohnehin, den SVM keinesfalls zu unterschätzen. „Die Emsländerinnen sind robust, zweikampfstark und athletisch und stehen zudem defensiv sehr kompakt. Sie haben Stürmerinnen in ihren Reihen, die schnell umschalten können und vor denen wir auf der Hut sein müssen“, so Feifel, der nach den zwei Niederlagen nun wieder eine Leistungssteigerung seines Teams erwartet: „Wir müssen uns darauf besinnen, wo wir vor ein paar Wochen noch waren. Jede Spielerin muss ihr maximales Leistungspotential rausholen, mit großer Leidenschaft spielen, Laufbereitschaft und Engagement zeigen. Kein Weg darf zu weit sein, wir müssen um jeden Ball fighten. Nur dann werden wir erfolgreich sein können.“
Personell kann Feifel bis auf die beiden Langzeitverletzten und ein Torhüter-Duo aus dem Vollen schöpfen. Neben Pauline Wimmer, die nach ihrem Kreuzbandriss aktuell ihr Rehaprogramm absolviert, muss seit wenigen Tagen auch Jessica Wich pausieren. Die Kapitänin hatte sich im vergangenen Heimspiel gegen Hoffenheim eine Knöchelfraktur zugezogen und wird dieses Jahr voraussichtlich nicht mehr zum Einsatz kommen. Auf die beiden Torhüterinnen Joyce Prabel (Muskelbündelriss) und Anna Wellmann (Finger-OP) kann Feifel am Sonntag ebenfalls noch nicht zurückgreifen.
Zum Abschluss ihrer Rekordsaison spielen die Bayer 04-Frauen am Sonntag (14 Uhr, live bei Sport1, MagentaSport und DAZN) auswärts beim VfL Wolfsburg. Auch wenn schon vor der Partie im AOK Stadion feststeht, dass die Werkself nach 22 Bundesliga-Spieltagen auf Platz vier und damit so gut wie nie stehen wird, nimmt Trainer Roberto Pätzold sein Team noch einmal in die Pflicht.
Mehr zeigenBayer 04 Leverkusen muss vorerst auf Stürmerin Caroline Kehrer und Torhüterin Charlotte Voll verzichten. Kehrer zog sich im Training einen Meniskusriss im rechten Knie zu, Voll erlitt ebenfalls im Training einen Riss der Syndesmose im rechten Fuß.
Mehr zeigenBayer 04 ist auch in diesem Jahr im Bundesliga-„Team of the Season“ des Spiele-Herstellers EA Sports wieder stark vertreten. Gleich fünf Werkself-Profis sind in die Top-Auswahl der Spielzeit 2024/25 gewählt worden, ein Duo der Bayer 04-Frauen steht zudem im weiblichen Bundesliga-„TOTS“. Bereits in der Vor-Saison war Bayer 04 stark vertreten, stellte in der männlichen Top-Auswahl mit sechs Akteuren sogar die meisten Spieler eines Klubs.
Mehr zeigenIn der ausverkauften BayArena steigt am kommenden Sonntag, 11. Mai (Anstoß: 15.30 Uhr), gegen Borussia Dortmund der 33. Bundesliga-Spieltag 2024/25. Für den BVB geht es um wichtige Punkte im Kampf um die Champions-League-Plätze, die Werkself will die Chance auf die zweitbeste Saison der Klub-Historie weiter aufrechterhalten. Auf der Pressekonferenz vorab sprach Cheftrainer Xabi Alonso über die Herangehensweise an das Duell. Darüber hinaus verkündete der Spanier zu Beginn offiziell seinen Abschied von Bayer 04 zum Saisonende.
Mehr zeigenNach mehr als zweieinhalb gemeinsamen Jahren werden sich die Wege von Bayer 04 Leverkusen und Cheftrainer Xabi Alonso trennen. Der Deutsche Meister, Pokal- und Supercupsieger von 2024 ist dem Wunsch des Spaniers nachgekommen, den ursprünglich bis Sommer 2026 gültigen Vertrag nach Abschluss dieser Saison vorzeitig aufzulösen. Einen Nachfolger als Cheftrainer wird Bayer 04 zu gegebener Zeit bekannt geben.
Mehr zeigen