2:5 – Frauen unterliegen der TSG Hoffenheim

Erste Liga-Niederlage seit vier Partien: Die Bayer 04-Frauen müssen sich am 8. Spieltag der FLYERALARM Frauen-Bundesliga der TSG Hoffenheim zu Hause mit 2:5 (0:0) geschlagen geben. Cheftrainer Achim Feifel nennt die „fehlende Ruhe im eigenen Ballbesitz“ seiner Elf als einen der Gründe für die Niederlage gegen die Kraichgauerinnen.
20201108_JS_B04_TSG_Frauen_0606.jpg

Die Gastgeberinnen gingen das Duell mit der TSG in der ersten Halbzeit durchaus konzentriert an und erspielten sich nach Ballgewinn immer wieder gute Möglichkeiten - erstmals gefährlich wurde es vor dem Hoffenheimer Gehäuse bei den Abschlüssen von Dora Zeller (7.) und Viktoria Pinther (12.)

vor der pause: wich verletzt raus

Die Leverkusenerinnen zeigten sich auch in der Folge bis zum Pausenpfiff zwar durchaus spielstark. „Hoffenheim war in der ersten Halbzeit aber schon deutlich besser als wir", stellte Feifel klar. In der 17. Minute wehrte Bayer 04-Keeperin Anna Klink einen gefährlichen Torschuss der Hoffenheimerinnen ab und hielt ihren Kasten fortan auch bis zum Pausenpfiff sauber. Eine negative Nachricht aber gab es aus Sicht der Werkself-Frauen vor dem Seitenwechsel dennoch: Kurz vor Pausenpfiff verletzte sich Jessica Wich ohne Fremdeinwirkung und musste mit Schmerzen das Feld verlassen. Die Kapitänin plagten Wadenprobleme.

Während Chefcoach Feifel seine Mannschaft in der Kabine auf die bevorstehenden 45 Minuten einstimmte, kam es auf dem Rasen zu einer besonderen Ehrung für Bayer 04. Manuel Hartmann, DFB-Abteilungsleiter Spielbetrieb Ligen & Wettbewerb, überreichte dem Greenkeeping-Team des Vereins eine Plakette - Schwarz-Rot erhielt die Auszeichnung „Pitch of the year", die in der Saison 2019/20 erstmals in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga vergeben worden ist.

friedrich verkürzt vom punkt

In der zweiten Halbzeit zeigten sich die Gastgeberinnen dann - auf inzwischen ausgezeichnetem Untergrund am Leistungszentrum Kurtekotten - sofort hellwach. Für diesen Blitz-Auftakt belohnte sich die Feifel-Elf in der 46. Minute auch prompt mit dem Führungstreffer - Dora Zeller war erfolgreich. Doch die Hoffenheimerinnen ließen die Bayer 04-Führung nicht lange auf sich sitzen und konterten acht Minuten später mit dem Ausgleichstreffer durch Jana Beuschlein. Die Werkself-Frauen wirkten nach dem 1:1 nun etwas verunsichert - und diese Phase wusste die TSG zu nutzen: Jule Brand traf in der 63. Minute ins Netz, das Ergebnis war gedreht. Nach einer Stunde schienen die Gäste aus Hoffenheim das Spiel dann größtenteils unter Kontrolle zu haben. Per Foulelfmeter traf Lena Lattwein zu Beginn der Schlussviertelstunde zum 3:1 und damit zur Vorentscheidung (76.).

Die Bayer 04-Frauen verkürzten wenige Minuten später erst wieder; Melissa Friedrich verwandelte einen Foulelfmeter zum 2:3 (85.). Kurz vor Schluss mussten die Werkself-Frauen aber noch einen Doppelschlag hinnehmen. Erst traf Anne Fühner (90.), nur zwei Minuten später stellte Paulina Krumbiegel in der Nachspielzeit den 5:2-Endstand her (HIER gibt's die Highlights des Spiels im Video).

Mit dieser Niederlage rutschen die Bayer 04-Frauen in der Tabelle auf den siebten Platz ab. „Wir müssen im eigenen Ballbesitz und im Spielaufbau viel ruhiger werden. Wir verlieren zu viele Bälle, treffen zu häufig falsche Entscheidungen. Wir müssen wieder zu einer defensiven Kompaktheit zurückkehren“, erklärte der Trainer mit Blick auf den nächsten Gegner.

So geht’s weiter:
Am kommenden Sonntag, 15. November, sind die Werkself-Frauen im Rahmen des 9. Spieltags der FLYERALARM Frauen-Bundesliga beim SV Meppen zu Gast. Anstoß beim Tabellen-Schlusslicht ist um 14 Uhr.

Die Statistik:

TSG Hoffenheim: Dilfer – Brand (69. Hartig), Naschenweng (Steinert 77.), Rall, Bühler, Wienroither – Harsch (77. Dongus), Hagel (69. Krumbiegel), Lattwein – Waßmuth (88. Fühner), Beuschlein
Bayer 04: Klink – Sahlmann (46. Kerschowski), Wirtz, Turanyi, Marti (84. Rackow) – Wich (46. Csiszár), Brüggemann, Jessen (46. Kögel) – Zeller, Nikolic, Pinther (46. Friedrich)
Tore: 1:0 Zeller (46.), 1:1 Beuschlein (54.), 1:2 Brand (63.), 1:3 Lattwein (76.), 2:3 Friedrich (84.), 2:4 Fühner (90.), 2:5 Krumbiegel (90.+2)
Gelbe Karten: Nikolic (78.) – Dongus (86.)
Schiedsrichterin: Katrin Rafalski (Bad Zwesten)

2020-10-21_L2D_B04_TdM_Medium-Rect_300x250.jpg

Ähnliche News

Bayer 04
Jugend - 30.06.2025

Nachwuchs: U15 unter Top-Drei bei international besetztem Turnier in der Karibik

Die U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Fanwelt
Fans - 30.06.2025

Vor dem Ausrüsterwechsel: Fanwelt am 30. Juni geschlossen

Hinweis für alle Bayer 04-Fans: Die Fanwelt bleibt am kommenden Montag, 30. Juni, ganztägig geschlossen. Grund dafür ist die Vorbereitung auf den Ausrüsterwechsel von Castore hin zu New Balance am Dienstag, 1. Juli.

Mehr zeigen
Julie Jorde
Frauen - 28.06.2025

Nach Leihe: Julie Jorde wechselt fest zu Bröndby IF

Die norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.

Mehr zeigen
Bayer 04
Bayer 04 - 28.06.2025

Nicht das erste Mal in der BayArena: Abdoulaye Faye im Porträt

Fast zwei Jahre ist es her, da setzte Bayer 04-Neuzugang Abdoulaye Faye als Spieler des schwedischen Klubs BK Häcken im Auftaktspiel der UEFA Europa League 2023/24 erstmals einen Fuß in die BayArena. Zwar kam der Innenverteidiger damals beim 4:0-Sieg der Werkself einen Tag vor seinem 19. Geburtstag nicht zum Einsatz, doch war dieser 21. September 2023 für ihn „ein unglaublicher Abend“, wie er in seinem ersten Interview auf bayer04.de erzählte. „Ich habe die Spieler beobachtet, die Fans gesehen. Das hat mir gefallen.“ Immerhin war es auch die allererste Europapokal-Nacht seiner noch jungen Karriere. Und wenige Wochen vor diesem besonderen Moment war er überhaupt erst aus seiner Heimat Senegal in den kalten Norden Europas zum damaligen schwedischen Meister gewechselt. Bayer04.de stellt den Abwehrmann genauer vor.

Mehr zeigen