In der ersten Hälfte, die ohne nennenswerte Torchancen auf beiden Seiten vonstatten ging, hatten die Leverkusenerinnen zwar die größeren Spielanteile, wurden im Offensivbereich allerdings nicht zwingend vor dem Tor der Gastgeberinnen. Die Schwarz-Roten fanden kaum Wege nach vorne, zeigten vor der letzten Abwehrkette zu wenig Angriffsverhalten, um diese zu durchbrechen. „Wir sind von Beginn an nicht konzentriert genug ins Spiel gegangen. Es hat die läuferische Bereitschaft gefehlt, vorne fehlte es an Bewegung“, bemängelte Feifel.
Auch im zweiten Durchgang war Bayer 04 insgesamt die überlegenere Mannschaft – eine Unkonzentriertheit in der 61. Minute brachte allerdings die Kölnerinnen in Führung: Mandy Islacker legte auf die mitgelaufene Amber Barrett quer, die zum 1:0 einschob. In Folge des Führungstreffers konzentrierte sich der Zweitligist aufs Verteidigen. Milena Nikolic suchte in der 75. Minute die Antwort, als sie den Ball im Sechzehner mit der Brust annahm aufs Tor zielte, doch die Kugel flog über den Kasten. Die eingewechselte Verena Wieder kam in der Schlussphase zu einer weiteren Möglichkeit, rutsche in der 80. Minute allerdings im gegnerischen Strafraum knapp am Ball vorbei.
Bayer 04 hörte die Uhr ticken und warf in den letzten Minuten alles nach vorne. Strittige Entscheidung schließlich zwei Minuten vor Schluss, als Nina Brüggemann im Strafraum von einer Gegnerin umgeschubst wurde – Schiedsrichterin Vanessa Arlt ordnete die Situation als nicht strafstoßwürdig ein. Im letzten Angriff versuchte es Melissa Friedrich, ihr Schuss wurde allerdings vor dem Kölner Kasten abgefälscht.
„Der Gegner bekommt eine Chance und macht das Tor – wir laufen so dem Rückstand hinterher. Wir haben heute die nötige Konsequenz vermissen lassen und waren in den Abschlussaktionen oftmals zu hektisch“, suchte Feifel nach Erklärungen.
So geht’s weiter:
Am kommenden Sonntag, 8. November, empfangen die Werkself-Frauen am 8. Spieltag der FLYERALARM Frauen-Bundesliga die TSG Hoffenheim. Anstoß ist um 14 Uhr.
Die Statistik:
1. FC Köln: Klett – Calo, Nietgen, Hirano, Hild – Pfluger (84. Gosch), Gudorf (58. Beckmann), Beck, Rinast – Islacker, Barrett (80. Kohr)
Bayer 04: Klink – Marti, Friedrich, Brüggemann, Sahlmann (68. Kerschowski) – Rackow (64. Wieder), Wirtz, Wich (88. Turanyi), Zeller – Nikolic, Rudelic (47. Kögel)
Tor: 1:0 Barrett (62.)
Gelbe Karten: – / Wich, Brüggemann
Schiedsrichterin: Vanessa Arlt (Münster)
Bereits zum 20. Mal hat Bayer 04 die alljährliche Pack-Aktion der Leverkusener BioBrotbox unterstützt – in diesem Jahr erstmals sogar in Form einer Patenschaft. Mit Caroline Kehrer und Juliette Vidal halfen zwei Spielerinnen aus der Bundesliga-Frauenmannschaft ebenso tatkräftig mit wie Ferdinand Pohl und Nils Gernhardt aus der U19. Insgesamt wurden bei der Aktion 2.016 Brotboxen für Leverkusener Erstklässler gepackt.
Mehr zeigenAm 6. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Union Berlin in der BayArena. Die zeitgenaue Ansetzung der Partie steht noch aus. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 8. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den SC Freiburg in der BayArena. Die zeitgenaue Ansetzung der Partie steht noch aus. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenBayer 04 Leverkusen intensiviert die bestehende Kooperation mit Businessclub-Partner EDO Personalservice. Dadurch erhält das in Köln ansässige Unternehmen beim Fußball-Bundesligisten zusätzliche Hospitality-Rechte und prestigeträchtige Werbemittel an und in der BayArena. EDO Personalservice vermittelt Jobs sowohl temporär auf der Basis von Zeitarbeit als auch durch die direkte Vermittlung von Fachkräften zur Festanstellung in anderen Unternehmen.
Mehr zeigenAm Montag, 1. September, sind sieben neue Auszubildende bei der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH in ihr Berufsleben gestartet. Carsten Baumann und Sabrina Breidohr hießen die „Talente“ herzlich willkommen. Sie alle werden unterm Kreuz verschiedene Ausbildungsberufe erlernen.
Mehr zeigen