In der ersten Hälfte, die ohne nennenswerte Torchancen auf beiden Seiten vonstatten ging, hatten die Leverkusenerinnen zwar die größeren Spielanteile, wurden im Offensivbereich allerdings nicht zwingend vor dem Tor der Gastgeberinnen. Die Schwarz-Roten fanden kaum Wege nach vorne, zeigten vor der letzten Abwehrkette zu wenig Angriffsverhalten, um diese zu durchbrechen. „Wir sind von Beginn an nicht konzentriert genug ins Spiel gegangen. Es hat die läuferische Bereitschaft gefehlt, vorne fehlte es an Bewegung“, bemängelte Feifel.
Auch im zweiten Durchgang war Bayer 04 insgesamt die überlegenere Mannschaft – eine Unkonzentriertheit in der 61. Minute brachte allerdings die Kölnerinnen in Führung: Mandy Islacker legte auf die mitgelaufene Amber Barrett quer, die zum 1:0 einschob. In Folge des Führungstreffers konzentrierte sich der Zweitligist aufs Verteidigen. Milena Nikolic suchte in der 75. Minute die Antwort, als sie den Ball im Sechzehner mit der Brust annahm aufs Tor zielte, doch die Kugel flog über den Kasten. Die eingewechselte Verena Wieder kam in der Schlussphase zu einer weiteren Möglichkeit, rutsche in der 80. Minute allerdings im gegnerischen Strafraum knapp am Ball vorbei.
Bayer 04 hörte die Uhr ticken und warf in den letzten Minuten alles nach vorne. Strittige Entscheidung schließlich zwei Minuten vor Schluss, als Nina Brüggemann im Strafraum von einer Gegnerin umgeschubst wurde – Schiedsrichterin Vanessa Arlt ordnete die Situation als nicht strafstoßwürdig ein. Im letzten Angriff versuchte es Melissa Friedrich, ihr Schuss wurde allerdings vor dem Kölner Kasten abgefälscht.
„Der Gegner bekommt eine Chance und macht das Tor – wir laufen so dem Rückstand hinterher. Wir haben heute die nötige Konsequenz vermissen lassen und waren in den Abschlussaktionen oftmals zu hektisch“, suchte Feifel nach Erklärungen.
So geht’s weiter:
Am kommenden Sonntag, 8. November, empfangen die Werkself-Frauen am 8. Spieltag der FLYERALARM Frauen-Bundesliga die TSG Hoffenheim. Anstoß ist um 14 Uhr.
Die Statistik:
1. FC Köln: Klett – Calo, Nietgen, Hirano, Hild – Pfluger (84. Gosch), Gudorf (58. Beckmann), Beck, Rinast – Islacker, Barrett (80. Kohr)
Bayer 04: Klink – Marti, Friedrich, Brüggemann, Sahlmann (68. Kerschowski) – Rackow (64. Wieder), Wirtz, Wich (88. Turanyi), Zeller – Nikolic, Rudelic (47. Kögel)
Tor: 1:0 Barrett (62.)
Gelbe Karten: – / Wich, Brüggemann
Schiedsrichterin: Vanessa Arlt (Münster)
Als erster Deutscher Profifußball-Klub lässt Bayer 04 sämtliche klubeigene Standorte nach dem europäischen EMAS-Standard extern und unabhängig zertifizieren. EMAS ist ein Umweltmanagement-Standard, der auf EU-Ebene entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Geschäftsbetriebs zu unterstützen. Damit geht der Werksklub einen wichtigen Schritt, um seine Aktivitäten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigenDie Nachfolge von Sergi Runge auf der Cheftrainer-Position der U19 von Bayer 04 ist geregelt. Nach der Berufung des Spaniers in den Profi-Trainerstab von Kasper Hjulmand, wird der bisherige U17-Chefcoach Kevin Brok (Foto) bis Saisonende für die U19 verantwortlich zeichnen. Im Zuge dessen rückt auch Benjamin Adam einen Jahrgang auf und trainiert, ebenfalls bis Saisonende, statt der U16 ab sofort die U17. Die Konstellationen der Trainerstäbe und des jeweiligen Staff bleiben so wie bisher bestehen.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 4:1-Erfolgs der U19 von Bayer 04 beim TSV Schott Mainz am 6. Spieltag der Vorrunde in der U19 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen