
Eine Leistungssteigerung in Halbzeit zwei bescherte den Leverkusenerinnen am vergangenen Sonntag beim FC Carl Zeiss Jena nach zuvor vier Pflichtspielen ohne Sieg wieder einen Dreier. „Nach einigen guten Spielen ohne Belohnung war das für uns eine wichtige Selbstbestätigung, auch wenn es sicherlich nicht unser bester Auftritt war“, sagt Trainer Roberto Pätzold: „Der Gegner war schwer zu bespielen und wir hatten Schwierigkeiten aus dem Spiel heraus, umso wichtiger waren die Standards. Mit dem frisch gewonnenen Selbstvertrauen wollen wir gegen Werder Revanche für das Pokal-Aus nehmen und wieder eine kleine Serie starten.“






Die Erinnerungen an das unglückliche 0:1 gegen Bremen im DFB-Pokal sind noch frisch. Trotz zahlreicher Torchancen verpasste Schwarz-Rot den Einzug ins Halbfinale. „Wir erwarten von ihnen eine ähnlich defensive Herangehensweise wie im Pokalspiel. Das ist ihr Ansatz, den sie gut beherrschen. Sie gestalten die Räume eng und lassen wenig zu“, sagt der Trainer mit Blick auf die Wiederauflage des Duells: „Trotz der Niederlage im Pokal wollen wir an diese Leistung anknüpfen. Wir haben phasenweise gut kombiniert, müssen aber effizienter mit unseren Chancen umgehen.“ Angesichts des 1:1 in der Hinrunde und vor allem wegen des Pokal-Ausscheidens erwartet Pätzold, „dass alle hochmotiviert in das Spiel gehen“ und ergänzt: „Im dritten Anlauf wollen wir uns endlich selbst beweisen, dass wir Bremen schlagen können.“
Sollte die Werkself am Sonntag punkten, hätte sie bereits nach 17 von 22 Spieltagen so viele Zähler wie noch nie in einer Bundesliga-Saison eingefahren. Durch den Sieg in Jena egalisierte das Pätzold-Team bereits am vergangenen Sonntag die noch aktuelle Bestmarke von 33 Punkten aus der Saison 2020/21. „Trotz der Enttäuschungen in den Wochen vor dem Jena-Spiel ist es für uns schon jetzt eine Top-Saison“, sagt der Coach: „Am Ende wollen wir das bestmögliche Ergebnis mit dem bestmöglichen Tabellenplatz herausholen. Deshalb werden wir sicherlich nicht auf Remis spielen, um mit 34 Punkten unseren Rekord zu knacken.“
Melissa Friedrich ist nach überstandenem Infekt wieder eine Option für den Kader. Sofia Cava Marin (Kreuzbandriss), Piljic (Aufbautraining nach Sprunggelenksverletzung) und Haim (Aufbautraining nach Rückenproblemen) fallen weiterhin aus.
Rund um die Partie bietet Bayer 04 seinen Fans am Sonntag ein buntes Rahmenprogramm. Neben einigen Mitmach-Modulen zählt dazu auch eine Autogrammstunde mit Piljic und Haim von 13.15 Uhr bis 13.45 Uhr. Tickets gibt es wie gewohnt vorab HIER im Webshop oder am Spieltag ab 13 Uhr an der Tageskasse.
Das Werkself-Live zum Spieltag gibt es hier:

Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Osman Turay, Nebe Domnic und Jeremiah Mensah hat im zweiten Gruppenspiel der WM in Katar erneut unentschieden gespielt. Beim 1:1 gegen Nordkorea standen Hawighorst und Domnic zum zweiten Mal in der Anfangsformation, Turay kam zur Pause ins Spiel. Mensah, der bei der Champions-League-Partie gegen Benfica Lissabon noch im Kader der Bayer 04-Profis gestanden hatte, wurde nach 87 Minuten eingewechselt. Mit dem Remis gegen Nordkorea steht Deutschland auf Rang zwei der Gruppe G und hat für die Mission Titelverteidigung noch alle Trümpfe in der Hand.
Mehr zeigen
Zunächst sah es gar nicht gut aus: In der letzten Heim-Begegnung mit Heidenheim lag die Werkself mit zwei Toren hinten. Doch dann hatte die Stunde unseres Goalgetters Patrik Schick geschlagen, der Bayer 04 zurück auf Kurs brachte...
Mehr zeigen
Am 15. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself bei RB Leipzig zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 20. Dezember, um 18.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Am 13. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC Augsburg zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 6. Dezember, um 15.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Er ist das beste Beispiel dafür, wie weit eine erfolgreiche und professionelle Nachwuchsarbeit tragen kann: Kai Havertz wechselte als Elfjähriger aus der Jugend von Alemannia Aachen zu Bayer 04. Mit 17 stand der deutsche Nationalspieler erstmals in der Profimannschaft, machte sein Abitur in Leverkusen und ist bis heute der jüngste Spieler aller Zeiten, der hundert Einsätze in der Bundesliga erreichte. Aus London, wo er beim Spitzenklub FC Arsenal spielt, verfolgt Havertz die Diskussion über den Bayer 04 Campus aufmerksam und hat wie bereits mehr als 13.500 (aktualisiert: 7. November, 9 Uhr) andere Unterstützer die Petition unterschrieben, die Fans von Bayer 04 aus Monheim am Rhein gestartet haben.
Mehr zeigen