Zwei Standards zum Sieg: Frauen stellen in Jena Punkte-Rekord ein

Die Bayer 04-Frauen haben nach vier Pflichtspielen ohne Sieg einen Auswärtsdreier eingefahren. Dank einer starken zweiten Halbzeit und zweier Standard-Treffer gewann das Team von Trainer Roberto Pätzold beim Aufsteiger FC Carl Zeiss Jena 2:0 (0:0). Nach den Toren von Cornelia Kramer (54.) und Lilla Turanyi (73.) hat die Werkself mit 33 Punkten bereits nach 16 Spielen ihren bisherigen Punkte-Rekord aus der Saison 2020/21 eingestellt.
Cornelia Kramer trifft

„Wir haben zuletzt einige recht gute Spiele gemacht, aber die Ergebnisse haben nicht gestimmt. Deshalb sind wir sehr erleichtert über den Sieg, die Art und Weise sollte heute nebensächlich sein“, sagte Pätzold: „Jena hat es uns vor allem in der ersten Halbzeit schwer gemacht. In der zweiten Hälfte haben wir nach ein paar Anpassungen gut ins Spiel gefunden und sind wie schon so viele Teams hier über Standards zu Toren gekommen. Das war ein Thema in der Trainingswoche, umso glücklicher sind wir, dass es geklappt hat. Jetzt wollen wir am liebsten wieder eine kleine Serie starten.“

Im Vergleich zum 0:1 Mitte Februar bei der TSG Hoffenheim hatte Pätzold eine Veränderung in seiner Startelf vorgenommen. Anstelle von Karolina Lea Vilhjalmsdottir begann die wiedergenesene Loreen Bender im offensiven Mittelfeld.

Schon nach drei Minuten kam die Werkself zu einer ersten, wenn auch zarten Chance. Jenas Keeperin Jasmin Janning aber hatte keine große Mühe, den Kopfball von Selina Ostermeier unter Kontrolle zu bringen. In der Folge taten sich die Leverkusenerinnen trotz der klaren Überlegenheit schwer, zwingende Chancen herauszuarbeiten. Das lag nicht zuletzt an der leidenschaftlichen Defensivarbeit von Carl Zeiss. 

Jena verpasst die Führung

Ein Standard bescherte den Gastgeberinnen die erste Gelegenheit: Der Ball flog scharf durch den Fünfmeterraum, wo sich Keeperin Friederike Repohl und Turanyi nicht einig waren, wer zum Ball gehen sollte. Nach einer weiteren Tor-Annäherung der Gäste erspielte sich Jena die erste Großchance. Nach einem feinen Pass von Fiona Gaißer lief Melina Reuter allein auf Repohl zu. Die Kapitänin machte sich breit, und Reuter verpasste den richtigen Moment, um abzuschließen.

Auf der Gegenseite kamen die Leverkusenerinnen in Person von Janou Levels fünf Minuten vor der Pause zum Abschluss. Ihr Flachschuss rutschte knapp am linken Pfosten vorbei. Bayer 04 erhöhte nun wieder den Druck, sodass Kristin Kögel in der 42. Minute gleich zweimal mit dem Ball am Fuß im Sechzehner auftauchte. Mehr als eine Ecke sprang aber nicht heraus. So ging es mit einem 0:0 in die Pause, mit dem Jena-Trainer Florian Kästner deutlich mehr zufrieden sein konnte als Pätzold.

Cornelia Kramer

Nach der Halbzeit war zu spüren, dass sich die Pätzold-Schützlinge in der Kabine einiges vorgenommen hatten. Die Angriffe waren nun zielstrebiger, und in der 54. Minute erhöhte Kramer ihr bisheriges Trefferkonto auf sieben. Bender brachte eine Ecke von links vors Tor, die Kehrer per Kopf zu Kramer weiterleitete. Die wiederum setzte den Ball oben links ins Netz.

Nach 60 Minuten brachte Pätzold Vilhjalmsdottir für Bender. Kurz darauf kam Delice Boboy für Kehrer aufs Feld. Nur drei Minuten später trug einer dieser Wechsel bereits Früchte: Ein Eckball von Vilhjalmsdottir landete genau bei Turanyi, deren Kopfball unhaltbar im rechten Eck landete. Trotz der Jenaer Bemühungen um den Anschlusstreffer waren es die Leverkusenerinnen, die das nächste Ausrufezeichen setzten. Erneut sorgte eine Ecke für höchste Gefahr vor dem Tor von Janning. Kögel kam dort zum Schuss, Julevic wehrte den Ball mit dem Körper ab. Die Bayer 04-Frauen forderten vehement einen Strafstoß wegen Handspiels, doch Diekmann pfiff nicht.

In der 80. Minute folgten die letzten Leverkusener Wechsel des Tages: Ruby Grant kam für Kögel und Synne Skinnes Hansen für Estrella Merino Gonzalez. Routiniert verteidigten die Gäste ihren Zwei-Tore-Vorsprung bis zum Abpfiff

Ausblick: Heimspiel gegen Bremen

Nach der längeren Pause wird in der Google Pixel Frauen-Bundesliga nun zunächst wieder im Wochenrhythmus gespielt. Am kommenden Sonntag steht für die Werkself das neunte Heimspiel der Saison auf dem Programm. Ab 14 Uhr empfängt das Pätzold-Team im Ulrich-Haberland-Stadion den SV Werder Bremen. Tickets für die Partie gibt es HIER im Online-Shop von Bayer 04. 

Die Statistik:

FC Carl Zeiss Jena: Janning – Sträßer, Heuschkel (75. Markgraf), Ihlenburg, Gora (64. Metzner) – Bonsu, Julevic, Gaiße, Gentile (64. Woldmann) – Jaron (83. Reske), Reuter

Bayer 04: Repohl – Merino Gonzalez (80. Skinnes Hansen), Ostermeier, Turanyi, Levels - Zdebel, Vidal – Bender (60. Viljhalmsdottir) Kögel (80. Grant) - Kramer, Kehrer (71. Boboy)

Tore: 0:1 Kramer (54.), 0:2 Turanyi (73.)

Gelbe Karten: Sträßer, Jaron

Schiedsrichterin: Sina Diekmann (Essen)

Zuschauer: 598 in der ad hoc Arena im Ernst-Abbe-Sportfeld

Ähnliche News

FCSA 2025
Soziales - 05.05.2025

Zwölf neue Trainer-Tandems für Menschen mit Behinderung ausgebildet

Die 13. Ausgabe der Tandem Young Coach-Ausbildung fand vergangene Woche in Bremen statt. Die 24 Teilnehmenden wurden dabei in Zusammenarbeit mit der Scort Foundation und der Football Club Social Alliance (FCSA) auch in diesem Jahr wieder zu Trainerinnen und Trainern im Fußball für Menschen mit Behinderung ausgebildet. Die von den FCSA-Partnerklubs, der DFL Stiftung sowie der DFB-Stiftung Sepp Herberger nominierten Tandems kehrten mit ihren Zertifikaten und viel neuem Wissen im Gepäck zu ihren Mannschaften zurück - auch zwei von ihnen zu Bayer 04.

Mehr zeigen
U15
Jugend - 05.05.2025

Nachwuchs: U15 mit Aufholjagd bei Tor-Spektakel

Die U19 gewann ihr Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft, die U17 ihr Topspiel um die Tabellenspitze. Die U15 lieferte sich ein torreiches Duell und bewies Comeback-Qualitäten und die weiteren Leverkusener Junioren-Jahrgänge feierten Siege in ihren jeweiligen Ligen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Die Pressekonferenz nach dem Last-Minute-Ausgleich in Freiburg | 32. Spieltag
Werkself-TV - 04.05.2025

Die Pressekonferenz nach dem 2:2-Remis beim SC Freiburg

Werkself-TV zeigt nach dem 2:2-Remis von Bayer 04 beim SC Freiburg am 32. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Julian Schuster und Xabi Alonso...

Mehr zeigen
Relive: SC Freiburg - Bayer 04 Leverkusen
Werkself-TV - 04.05.2025

Re-Live: Das 2:2-Remis beim SC Freiburg

Werkself-TV zeigt das 2:2-Remis von Bayer 04 beim SC Freiburg am 32. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Highlights: SC Freiburg - Bayer 04 Leverkusen
Werkself-TV - 04.05.2025

Die TV-Highlights des 2:2-Remis beim SC Freiburg

Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:2-Remis von Bayer 04 beim SC Freiburg am 32. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25...

Mehr zeigen