0:1 gegen Bremen: Frauen verpassen Einzug ins DFB-Pokal-Halbfinale

Nach einem packenden DFB-Pokal-Fight haben die Bayer 04-Frauen den Einzug ins Halbfinale verpasst. Gegen den SV Werder Bremen verlor die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am Mittwochabend 0:1 (0:1). Damit war für die Werkself wie in der vergangenen Saison im DFB-Pokal-Viertelfinale Endstation.
Janou Levels im Zweikampf

„Wir konnten unsere guten Phasen leider nicht in Treffer ummünzen. Das Tor war heute wie vernagelt“, sagte Pätzold: „Wir haben eine sehr gute erste Halbzeit gespielt, den Gegner nicht zur Entfaltung kommen lassen und uns zahlreiche Torchancen erspielt. Wie es oft so ist, gerät man dann durch einen Standard in Rückstand. Dadurch mussten wir in der zweiten Hälfte mehr riskieren. Bremen hat fast nur noch versucht zu verteidigen, hat viele lange Bälle gespielt und einige Konter-Möglichkeiten bekommen. Wir haben viel probiert, konnten uns aber nicht mehr genügend zwingende Chancen erspielen.“

Gegenüber dem 1:1 am vergangenen Samstag in der Google Pixel Frauen-Bundesliga gegen die SGS Essen hatte Pätzold zwei Änderungen in der Startelf vorgenommen. Juliette Vidal und Delice Boboy rückten für Karolina Lea Vilhjalmsdottir und Caroline Kehrer in die Mannschaft.

Werkself drängt auf die Führung

Schon nach zwei Minuten war Torhüterin Friederike Repohl erstmals gefordert. Nach einem Steckpass der Gäste klärte die Kapitänin vor dem Sechzehner rechtzeitig vor der heranstürmenden Sophie Weidauer. Kurz darauf meldete Cornelia Kramer die Werkself an. Die dänische Nationalspielerin setzte einen Freistoß aus 25 Metern nur knapp rechts neben das Tor. Danach rissen die Gastgeberinnen die Kontrolle über die Partie an sich und setzten sich in der gegnerischen Hälfte fest. Die bis dato größte Möglichkeit gehörte Boboy, die im Rücken der Abwehr nach einem feinen Ball in die Spitze das linke Außennetz traf (15.). 

Noch näher am 1:0 war Kramer, die, von Boboy per Ablage bedient, mit einem strammen Schuss die Latte traf (18.). Immer wieder versuchte es die Werkself aus der Distanz oder nach Standards, dem SVW gelangen in dieser Phase kaum Entlastungsangriffe. Eine der wenigen Umschaltsituationen führte zur ersten Großchance für die in Cremeweiß gekleideten Gäste. Eine Direktabnahme von Maja Sternad am Rande des Fünfmeterraums strich über die Latte (34.).

Im direkten Gegenzug scheiterte Janou Levels mit ihrem nicht ausreichend platzierten Schuss aus 17 Metern an Bremens Torhüterin Livia Peng. Kurz vor dem Halbzeitpfiff steigerte sich Werder in der Offensive. Zunächst verfehlte Rieke Dieckmann das Tor aus 13 Metern, zwei Minuten später schlug Larissa Mühlhaus dann fast aus dem Nichts zu. Ein Eckball von Tuana Mahmoud fand den Kopf der Torjägerin, die vorbei an der chancenlosen Repohl zum Halbzeit-Stand einnickte (45.).

Ruby Grant am Ball

Personell unverändert ging es in Durchgang zwei, die Bayer 04-Frauen suchten nach einer schnellen Antwort auf die kalte Dusche vor der Pause. Ein strammer Distanzschuss von Vidal streifte den rechten Pfosten (53.). Nach einer Ecke kam Kramer zum Kopfball, Peng war erneut zur Stelle (58.). Um das Angriffsspiel zu beleben, brachte Pätzold früh zwei neue Offensivkräfte: Vilhjalmsdottir und Kehrer ersetzten Vidal und Kögel (61.).

Die Werderanerinnen verteidigten ihre glückliche Führung sehr kompakt, die Werkself-Offensive fand nur selten ein Durchkommen. Gleichzeitig lauerte Bremen auf Konter. Weidauer setzte einen Lupfer über die herauseilende Repohl hinweg links neben den Kasten (73.). Schwarz-Rot versuchte es nun mehr und mehr über die Flügel, ließ aber die letzte Präzision vermissen. Pätzold brachte für die Schlussminuten die kopfballstarke Emilie Bragstad und Shen Menglu (für Ruby Grant und Boboy).

Sein Team drängte auf den Ausgleich, auf der Gegenseite vergab erneut Weidauer das 2:0 (84.). Obwohl die Leverkusenerinnen bis zum Schluss anrannten, blieb es beim 0:1.

Ausblick: Liga-Duell in Hoffenheim

Die englische Woche endet für die Werkself am Sonntag, 16. Februar (14 Uhr, live bei MagentaSport und DAZN), mit dem 15. Bundesliga-Spieltag. Tickets für die Partie im Dietmar-Hopp-Stadion gibt es HIER. Anschließend geht es für einige Nationalspielerinnen auf Länderspielreise.

Die Statistik:

Bayer 04: Repohl - Merino Gonzalez, Ostermeier, Turanyi, Levels - Zdebel, Vidal (61. Vilhjalmsdottir) - Grant (82. Menglu), Kögel (61. Kehrer) - Kramer, Boboy (82. Bragstad)

SV Werder Bremen: Peng - Matheis, Hausicke, Nemeth, Ronan - Mahmoud (90.+3 Papai), Arfaoui (80. Walkling), Dieckmann (85. Schmidt), Sternad - Mühlhaus, Weidauer

Tor: 0:1 Mühlhaus (45.)

Gelbe Karten: Kögel, Grant, Boboy, Zdebel - Mühlhaus, Mahmoud, Weidauer

Schiedsrichterin: Davina Lutz (Poppenhausen)

Zuschauer: 1175 im Ulrich-Haberland-Stadion

Ähnliche News

Mark Flekken: "Es heißt nicht umsonst Champions League"
Werkself-TV - 17.09.2025

Flekken: „Es heißt nicht umsonst Champions League“

Vor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...

Mehr zeigen
Die PK mit Kasper Hjulmand & Mark Flekken in Kopenhagen | UCL, 1. Spieltag
Werkself-TV - 17.09.2025

Hjulmand vor #FCKB04: „Freuen uns auf eine besondere Nacht“

Auftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), startet die Werkself beim FC Kopenhagen in die neue Saison in der Königsklasse. Vor dem Duell sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem über seine Rückkehr ins Parken, die Heimspielstätte des dänischen Rekordmeisters. Torhüter Mark Flekken blickte seinerseits vorfreudig auf sein Debüt in der Königsklasse.

Mehr zeigen
Faninfos Kopenhagen
Fans - 17.09.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim FC Kopenhagen

Auftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Zum Start in die neue Saison in der Königsklasse gastiert die Werkself beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Die Partie findet am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im bekannten Parken statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Titelbild Gegner-Check
Champions League - 17.09.2025

Gegner-Check: Moukokos Neustart beim FC Kopenhagen

Zum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen