Remis im Weserstadion: Frauen holen 1:1 in Bremen

Vor einer Rekordkulisse im Weserstadion haben die Bayer 04-Frauen ihre Ungeschlagen-Serie fortgesetzt. Beim SV Werder Bremen holte das Team von Trainer Roberto Pätzold dank des dritten Saisontreffers von Caroline Kehrer (62.) einen Punkt. Sophie Weidauer (90.) gelang in der Schlussphase der Ausgleich zum 1:1 (0:0)-Endstand. Damit baute die Werkself ihr Punktekonto auf 14 Zähler aus.
Caroline Kehrer trifft

„Es war für alle Beteiligten ein Mega-Event, Kompliment auch für die Stimmung, die über 97 Minuten grandios war. Wir haben uns in der ersten Hälfte sehr schwergetan. Bremen hat einen hohen Aufwand betrieben, um unsere Abläufe zu stören, sodass wir kaum ins letzte Drittel kamen“, sagte Pätzold: „Es war ein sehr intensives Spiel, wir sind hoch angelaufen und wollten den Gegner stressen. Das hat viel Kraft gekostet.“ Zufriedener war er mit Durchgang zwei: „Wir haben etwas umgestellt, wollten weiter mutig vorne drauf gehen und haben uns dafür mit dem 1:0 belohnt. Danach hätten wir einige Kontersituationen besser ausspielen müssen. Mit der Atmosphäre im Rücken hat Werder danach nochmal gedrückt, wir mussten viel aushalten“, so Pätzold: „Mit Blick auf das Chancenverhältnis ist der Punkt am Ende okay, wir bleiben ungeschlagen.“

Im Vergleich zum 1:0-Heimsieg gegen den FC Carl Zeiss Jena hatte der Coach Juliette Vidal anstelle der am Oberschenkel verletzten Synne Skinnes Hansen in die Startelf beordert. Damit lief genau die Elf auf, die am vergangenen Montag zu Beginn der zweiten Halbzeit auf dem Platz gestanden hatte. Anlässlich des 120-jährigen Klub-Jubiläums lief die Werkself in den schwarzen Sondertrikots mit rotem Kragen auf.

Aktiver Werder-Start

Vor 22.721 Zuschauern im gut gefüllten Weserstadion - so viele wie noch nie bei einem Heimspiel der Werder-Frauen - gab in Caroline Siems ausgerechnet eine der vier Ex-Leverkusenerinnen im Bremer Kader nach zwei Minuten den ersten Warnschuss ab, Friederike Repohl parierte mühelos. Auch bei einer gefährlichen Hereingabe von rechts war die Torhüterin kurz darauf auf dem Posten. Vom anfänglichen Schwung der Gastgeberinnen, die durch die große Kulisse beflügelt wirkten, eroberten die Leverkusenerinnen nach einer Viertelstunde schrittweise mehr Spielkontrolle.

Die bis dato größte Torchance gehörte schließlich der Werkself: Nach einem Flügellauf von rechts durch Karolina Lea Vilhjalmsdottir legte Kehrer im Zentrum zurück auf Cornelia Kramer, deren Direktabnahme zu hoch geriet (23.). Aussichtsreiche Gelegenheiten blieben in einer intensiv umkämpften Partie auch danach auf beiden Seiten Mangelware. Beide Mannschaften gestatteten ihren Gegnerinnen kaum Räume. Folgerichtig ging es torlos in die Kabinen.

Schweigeminute

Zur Pause wechselte Pätzold erstmals aus: Sofie Zdebel blieb in der Kabine, dafür kam Ida Daedelow im zentralen Mittelfeld zu ihrem Bundesliga-Debüt. Der erste Aufreger in Durchgang zwei war ein Zusammenprall zwischen Kristin Kögel und Michaela Brandenburg, nach dem die Leverkusener Mittelfeldspielerin zunächst liegen blieb. Kögel erhielt einen Turban und konnte weitermachen. Sportlich blieb die Partie über weite Strecken erfahren, viele Zweikämpfe im Mittelfeld verhinderten längere Phasen mit Spielfluss.

Kurz vor der Stundenmarke sorgte Janou Levels mit einem Schlenzer für Gefahr. Die Außenverteidigerin verfehlte ihr Ziel von rechts nur knapp (58.). Drei Minuten später ging ein Distanzschuss von Katharina Piljic knapp über das Tor. Der darauffolgende Abstoß landete durch einen Fehlpass etwas glücklich bei Kehrer, die direkt abzog. Von Ex-Werkself-Spielerin Juliane Wirtz abgefälscht landete der Ball vorbei an Keeperin Livia Peng im Tor (62.).

Für die letzten 20 Minuten brachte Pätzold Estrella Merino Gonzalez für Vilhjalmsdottir. Nach 75 Minuten war Repohl bei einem Schuss von Werder-Stürmerin Larissa Mühlhaus auf dem Posten. Kurz darauf drosch erneut Mühlhaus den Ball aus spitzem Winkel an den Außenpfosten (79.). Im Sturm ersetzte bei den Bayer 04-Frauen anschließend Vanessa Haim Torschützin Kehrer. In der Schlussphase verteidigten die Gäste gegen anrennende Bremerinnen mit leidenschaftlichem Einsatz. Doch nach einer Ecke landete der Ball bei der heranstürmenden Weidauer, die ihn aus der Distanz zum späten Ausgleich ins Tor drosch (90.).

Heimspiel gegen Bayern München

Weiter geht es für die Bayer 04-Frauen am Sonntag, 20. Oktober, zum Abschluss des 7. Spieltags mit dem Spitzenspiel gegen den Meister FC Bayern München. Anstoß für die Partie im Ulrich-Haberland-Stadion ist um 18.30 Uhr, SPORT1, DAZN und MagentaSport übertragen die Partie live. Tickets gibt es HIER im freien Verkauf.

Die Statistik:

SV Werder Bremen: Peng - Brandenburg (65. Schmidt), Ulbrich, Nehmeth (85. Sternad), Siems - Mahmoud, Wirtz (76. Dieckmann), Walkling (69. Papai), Wichmann (65. Arfaoui) - Weidauer, Mühlhaus

Bayer 04: Repohl - Levels, Ostermeier, Turanyi, Vidal - Zdebel (46. Daedelow), Piljic - Vilhjalmsdottir (69. Merino Gonzalez), Kögel (90.+3 Bragstad) - Kramer, Kehrer (80. Haim)

Tore: 0:1 Kehrer (62.), 1:1 Weidauer (90.)

Gelbe Karten: Wirtz, Schmidt - Turanyi, Vidal, Kehrer, Daedelow

Schiedsrichterin: Fabienne Michel (Mainz)

Zuschauer: 22.721 im Weserstadion

Ähnliche News

Ticket-Infos FC Villareal
Champions League - 18.11.2025

Tickets für das UCL-Heimspiel gegen den FC Villarreal

Zum Abschluss der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt Bayer 04 den FC Villarreal in der BayArena. Die Partie des 8. Spieltags der Königsklasse gegen den spanischen Erstligisten findet am Mittwoch, 28. Januar 2026, um 21 Uhr statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Thriller ohne Happy End: Frauen scheitern nach Elfmeterschießen | Achtelfinale DFB-Pokal
Werkself-TV - 16.11.2025

Frauen: Die Zusammenfassung des 2:4 nach Elfmeterschießen im DFB-Pokal beim Hamburger SV

Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.

Mehr zeigen