Nach dem umkämpften 3:2-Auswärtssieg beim SC Freiburg am 1. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga und dem souveränen Einzug ins Achtelfinale des DFB-Pokals blickt Pätzold voller Vorfreude seinem ersten Heimspiel als Coach der Leverkusenerinnen im Ulrich-Haberland-Stadion entgegen: „Wir freuen uns darauf, uns endlich vor heimischer Atmosphäre, vor unseren Fans und Familien zeigen zu können“, sagt der 45-Jährige: „Der Platz und die Anlagen rund ums UHS sind hervorragend, es ist alles angerichtet, um ein gutes erstes Heimspiel bestreiten zu können.“
Die Herausforderung für die Werkself ist bei diesem Unterfangen groß, wartet in den Adlerträgerinnen, die sich über den Sommer unter anderem mit Ex-Bayer 04-Kapitänin Elisa Senß verstärkten, schließlich der Tabellendritte aus der vorigen Spielzeit.
Der Leverkusener Coach, der eine eingespielte Frankfurter Mannschaft erwartet, sieht die Partie als „eine erste Standortbestimmung, um herauszufinden, wohin die Reise für uns in dieser Saison gehen kann“ und baut dabei auf den über die Vorbereitung erarbeiteten eigenen Spielstil: „Wir werden versuchen, sie unter Druck zu setzen, zu Fehlern zu zwingen und mit der richtigen Mentalität dagegenzuhalten.“
Für SGE-Mittelfeldspielerin Senß dürfte es ein ganz besonderes Spiel werden. Die deutsche Nationalspielerin kehrt nach zwei Jahren bei Bayer 04 erstmals für ein Pflichtspiel nach Leverkusen zurück. Unmittelbar vor dem Anpfiff wird Senß obendrein der Pokal für den Sieg bei der Wahl zur Bayer 04-Spielerin der Saison 2023/24 persönlich überreicht.
Beim Aufeinandertreffen mit den Hessinnen, die in der Vorwoche die Qualifikation für die Gruppenphase der UEFA Women's Champions League nach einem 0:2 gegen Sporting Lissabon verpassten, unter der Woche aber einen 10:0-Erfolg gegen den 1. FFV Erfurt in der 2. Runde des DFB-Pokals feierten, stehen den Bayer 04-Frauen wie zuletzt Charlotte Voll, Melissa Friedrich (beide Trainingsrückstand), Paulina Bartz (krank), Sofie Zdebel und Loreen Bender (beide U20-WM) nicht zur Verfügung.
Unter dem Motto „Gemeinsam: Gutes Spiel“ setzt Bayer 04 im Rahmen des DFB-Aktionsspieltags ein Zeichen für Nachhaltigkeit. In einer gemeinsamen Aktion stehen die Klubs der 3. Liga und der Frauen-Bundesliga für Engagement für die Gesellschaft, verantwortungsvolle Unternehmensführung und den Schutz des Planeten ein. Auch alle Inhaberinnen und Inhaber eines Tickets für das Spiel im Ulrich-Haberland-Stadion unterstützen am Sonntag einen guten Zweck: Bayer 04 spendet pro verkaufter Karte zwei Euro an den Frauennotruf Leverkusen, der mit einem Infostand im Stadion vertreten sein wird.
Tickets für die Partie können vorab online HIER oder am Spieltag an der Tageskasse erworben werden. In dieser Saison wird es im Sitzplatzbereich erstmals feste Plätze geben, die auch entsprechend auf den Tickets vermerkt sind. Wie gewohnt übertragen die kostenpflichtigen Streaming-Anbieter MagentaSport und DAZN die Partie live.
Mit der Landung in Rio de Janeiro am frühen Dienstagmorgen hat das Trainingslager der Werkself offiziell begonnen. Vor der ersten Einheit am Nachmittag Ortszeit stellt bayer04.de die Talente aus dem Nachwuchsbereich, die mit nach Brasilien gereist sind, genauer vor.
Mehr zeigenDie Vorbereitung auf die Saison 2025/26 ist in vollem Gange, die Trainingsarbeit unter dem neuen Chefcoach Erik ten Hag gilt dem Pflichtspielstart Mitte August. Nachdem vor wenigen Tagen die ersten Spieltage der bevorstehenden Bundesligasaison zeitgenau angesetzt wurden, folgen nun alle Informationen zur ersten Verkaufsphase von Tageskarten. Die bewährte Frühbucherphase, exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder, bringt dabei einige Neuerungen mit sich. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenIn der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei der SG Sonnenhof Großaspach. Das Duell steigt am Freitag, 15. August (Anstoß: 18 Uhr), in der WIRmachenDRUCK Arena. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenDie nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.
Mehr zeigenDas Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen