„Wir sind sehr gut in die Partie gestartet und hatten viele Chancen, durch die wir auch 3:0 in Führung hätten gehen können. Danach ist Sittard aber besser ins Spiel gekommen und hat mit zwei aufeinanderfolgenden Toren das Spiel gedreht“, sagte Chefainer Robert de Pauw nach Abpfiff und betonte: „Nach den Wechseln zu Beginn der zweiten Halbzeit sind wir mit einer guten Intensität zurück ins Spiel gekommen und haben verdient den Ausgleich erzielt. Uns fehlt vor dem Tor noch ein wenig die Effektivität, aber wenn wir unsere Chancenverwertung weiter verbessern, blickt ich sehr optimistisch auf den Liga-Start.“
Drei Wochen vor dem Auftakt in die Google Pixel Frauen-Bundesliga wechselte de Pauw mit neun Veränderungen in der Startelf im Vergleich zum Test bei Eintracht Frankfurt (1:3) in der Vorwoche ordentlich durch. Lediglich Kapitänin Elisa Senß und Innenverteidigerin Emilie Bragstad liefen in der runderneuerten Anfangsformation erneut auf.
Die Leverkusenerinnen traten gleich zu Beginn energisch auf und dominierten das Spielgeschehen. Folgerichtig belohnte sich Amira Arfaoui, die erstmals nach ihrer WM-Rückkehr für Schwarz-Rot auf dem Platz stand, mit einem überlegten Flachschuss ins rechte Eck auf Höhe des Fünfmeterraums früh mit dem 1:0 (4.). Der Google Pixel Frauen-Bundesligist spielte infolgedessen zunächst sicher auf, musste nach einem Spielzug über die rechte Außenbahn allerdings den Ausgleichstreffer durch Hurst (31.) hinnehmen. Die Niederländerinnen erhöhten durch Delacauw (37.) kurze Zeit später auf 2:1.
Zu Beginn des zweiten Spielabschnitts wechselte de Pauw fünf Mal und brachte mit Sylwia Matysik, Lilla Turányi, Sofie Zdebel, Estrella Merino Gonzalez und Kristin Kögel neue Impulse. In der Folge knüpften die Leverkusenerinnen an den starken Auftakt in der ersten Hälfte an und verbuchten durch Merino Gonzalez die nächste Chance (54.). Die deutsche U17-Nationalstürmerin scheiterte aus kurzer Distanz an Torhüterin Lemey. Offensivspielerin Kögel glich dann nach einem energischen Linksschuss ins linke obere Toreck verdientermaßen für die de Pauw-Mannschaft aus (63.) . Kurze Zeit später verpasste Eva van Deursen nur knapp den nächsten Treffer (66.), die in den Folgeminuten weiter stark aufspielte und nach einem kräftigen Abschluss auf Höhe des Strafraums den erneuten Führungstreffer gegen den Vorjahresdritten aus der Eredevise verpasste (84.). In der Nachspielzeit hatte Verteidigerin Selina Ostermeier nach einem Eckstoß die letzte Chance im Spiel, schob den Ball aus kurzer Distanz aber rechts am Tor vorbei (90. + 2).
Am Samstag, 2. September, treffen die Leverkusenerinnen am heimischen Leistungszentrum Kurtekotten in Feyenoord Rotterdam erneut auf einen Testspielgegner aus den Niederlanden. Angepfiffen wird die Partie um 14 Uhr. In der zweiten September-Woche beginnt für die Bayer 04-Frauen mit dem Duell gegen Frauen-Bundesliga-Absteiger SV Meppen in der 2. Runde des DFB-Pokals schließlich der Pflichtspielbetrieb. In die neue Spielzeit der Google Pixel Frauen-Bundesliga starten Mannschaftskapitänin Senß und Co. dann am Sonntag, 17. September (Anstoß: 16 Uhr), mit dem Aufeinandertreffen gegen den UEFA Champions-League-Finalisten VfL Wolfsburg. Den vollständigen Sommerfahrplan der Bayer 04-Frauen gibt es HIER.
Die Statistik:
Startelf von Bayer 04: Moll – Marti, Bragstad, Ostermeier, Siems – Senß, van Deursen – Hansen, Eickmann, Arfaoui – Bartz
Startelf von Fortuna Sittard: Lemey – Moorrees, van Diemen, Antonsdottir, Olafsdottir Gros, Tuin, Huizenga, Hulst, van Heeswijk, Wullaert, Delacauw
Tore: 1:0 Arfaoui (4.), 1:1 Hulst (31.), 1:2 Delacauw (37.), 2:2 Kögel (63.)
Schiedsrichterin: Manuela Stüßer
Zuschauer: 100 am Leistungszentrum Kurtekotten
Der bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.
Mehr zeigenZum Launch des neuen Bayer 04-Heimtrikots von New Balance hat Werkself-TV in der Fanwelt nachgefragt, wie das neue Design bei den Fans ankommt.
Mehr zeigenIm abschließenden Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim Premier-League-Klub FC Chelsea. Die Partie gegen den aktuellen Sieger der UEFA Conference League steigt am Freitag, 8. August, um 20 Uhr deutscher Zeit an der Stamford Bridge. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenIm dritten Testspiel der Sommervorbereitung ist die Werkself beim niederländischen Erstligisten Fortuna Sittard zu Gast. Die Partie findet am Freitag, 1. August, um 19 Uhr im Fortuna Sittard Stadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen