„Wir hatten gute Momente und haben uns in der zweiten Hälfte wenige Ballverluste geleistet“, sagte Cheftrainer Robert de Pauw und ergänzte: „Leider sind die Gegentreffer zu einfach gefallen und wir haben einige Möglichkeiten nicht genutzt.“ Der Niederländer ordnete aber auch ein: „Alle haben gut füreinander gekämpft. Jetzt brauchen wir noch mehr Konstanz.“
De Pauw hatte sein Team im Vergleich zum 6:0 gegen den Zweitligisten FSV Gütersloh 2009 auf sechs Startelf-Positionen verändert. Für Friederike Repohl, Selina Ostermeier, Melissa Friedrich, Eva van Deursen, Mia Eickmann und Estrella Merino Gonzalez rückten Charlotte Voll, Emilie Bragstad, Lilla Turányi, Elisa Senß, Kristin Kögel und Verena Wieder neu in die Anfangsformation.
Die Frankfurterinnen begannen auf dem Trainingsplatz am Deutsche Bank Park schwungvoll und setzten sich früh in der gegnerischen Hälfte fest. Die erste präzise Kombination vollendete Carlotta Wamser zum 1:0 (5.). Doch die Leverkusener Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Nach einer Ecke von Senß ging Bragstad am Fünfmeterraum zu Boden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Angreiferin Wieder souverän zum Ausgleich (11.).
Der Treffer verlieh den Bayer 04-Frauen Mut, im eigenen Aufbauspiel agierten die Gäste nun ballsicherer. Mit einem wuchtigen Abschluss von der Strafraumkante verpasste Wieder nur knapp ihren zweiten Treffer (20.). Es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit wenigen Strafraum-Aktionen. Ein langer Ball aus der Abwehr brachte die Eintracht-Frauen wieder in Führung: Shekiera Martinez traf ins lange Eck, Voll war erneut chancenlos (37.). Sekunden später verpasste Wamser nach einer Hereingabe von Martinez das 3:1 nur knapp.
In der Pause hatten sich die Bayer 04-Frauen dann offenbar einiges vorgenommen: Kögel drang von links in den Strafraum ein und scheiterte mit ihrem platzierten Schuss an Eintracht-Torhüterin Cara Bösl. Die Leverkusenerinnen blieben am Drücker, nach einer der vielen Ecken landete ein Kopfball von Karólína Lea Vilhjálmsdóttir über dem Tor (55.).
Ausgerechnet in dieser Phase konterte der Tabellendritte der vergangenen Saison eiskalt: Nach einer starken Kombination traf die eingewechselte Ilayda Acikgöz ins lange Eck (60.). Auf der Gegenseite hatte Bösl mit dem Abschluss von Janou Levels keine Mühe (66.). Eine Viertelstunde vor dem Abpfiff tauschte de Pauw gleich siebenmal. Auf dem Feld passierte in den beiden Strafräumen kaum noch etwas: Die Eintracht verwaltete ihren Vorsprung, die Bayer 04-Frauen mühten sich bis zum Schluss vergeblich. So endete die Partie 3:1 für die Eintracht-Frauen.
Am kommenden Samstag, 26. August (Anstoß: 15 Uhr), treffen die Leverkusenerinnen am Leistungszentrum Kurtekotten auf Fortuna Sittard. Eine Woche später steht am Samstag, 2. September (Anstoß: 14 Uhr), an gleicher Stätte die Generalprobe für den Pflichtspielstart auf dem Programm. In der 2. Runde des DFB-Pokals gastieren die Bayer 04-Frauen dann am Sonntag, 10. September (Anstoß: 16 Uhr) beim Erstliga-Absteiger SV Meppen. Die neue Saison in der Google Pixel Frauen-Bundesliga beginnt am Sonntag, 17. September (Anstoß: 16 Uhr), mit der Partie beim UEFA Champions-League-Finalisten VfL Wolfsburg. Den vollständigen Sommerfahrplan der Bayer 04-Frauen gibt es HIER.
Die Statistik:
Startelf von Eintracht Frankfurt: Bösl – Wolter, Veit, Kirchberger, D. Acikgöz – Gräwe, Pawollek, Prasnikar, Dunst – Wamser, Martinez
Startelf von Bayer 04: Voll – Matysik, Bragstad, Turányi, Levels – Zdebel, Senß – Johansen, Vilhjálmsdóttir, Kögel – Wieder
Tore: 1:0 Wamser (5.), 1:1 Wieder (11./Foulelfmeter), 2:1 Martinez (37.), 3:1 I. Acikgöz (60.)
Schiedsrichter: Patrick Werner (Bauschheim)
Zuschauer: Die Partie fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Der bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.
Mehr zeigenZum Launch des neuen Bayer 04-Heimtrikots von New Balance hat Werkself-TV in der Fanwelt nachgefragt, wie das neue Design bei den Fans ankommt.
Mehr zeigenIm abschließenden Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim Premier-League-Klub FC Chelsea. Die Partie gegen den aktuellen Sieger der UEFA Conference League steigt am Freitag, 8. August, um 20 Uhr deutscher Zeit an der Stamford Bridge. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenIm dritten Testspiel der Sommervorbereitung ist die Werkself beim niederländischen Erstligisten Fortuna Sittard zu Gast. Die Partie findet am Freitag, 1. August, um 19 Uhr im Fortuna Sittard Stadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen