Bayer 04-Frauen: Pinther kommt vom SC Sand

Verstärkung für die Offensive: Viktoria Pinther wechselt vom Frauen-Bundesligisten SC Sand an die Dhünn und erhält in Leverkusen einen Vertrag bis 2021.
crop_ViktoriaPinther.jpg

Bayer 04-Cheftrainer Achim Feifel sagt über die 21-Jährige: „Mit Viktoria kommt eine ehrgeizige österreichische Nationalspielerin in unser Team. Sie will den nächsten Entwicklungsschritt bei Bayer 04 machen und soll vor allem unsere Variabilität im Angriff erhöhen.“

Pinther stand in der abgelaufenen Spielzeit in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga in 21 von 22 Partien für den Tabellenachten Sand auf dem Rasen und erzielte dabei drei Treffer. Ein weiteres Tor gelang der Offensivspielerin im DFB-Pokal. Vor ihrem zweijährigen Engagement in Sand lief die Österreicherin in ihrem Heimatland für das Top-Team vom SKN St. Pölten auf, mit dem sie zweimal Meister geworden ist.

Zehnter Zugang für Bayer 04

Pinther ist bereits der siebte externe Neuzugang und der zehnte insgesamt für die Bundesliga-Frauen von Bayer 04. Ebenfalls neu an der Dhünn sind Nina Brüggemann (SGS Essen), Verena Wieder (SC Freiburg), Kristin Kögel (FC Bayern), Sylwia Matysik (Gornik Leczna/Polen), Lara Marti (FC Basel/Schweiz) und Chiara Bücher, die vom B-Juniorinnen-Bundesligisten SC 13 Bad Neuenahr kommt. Aus dem eigenen Nachwuchs verstärken Selina Garofalo (U23) sowie Joyce Prabel und Sofie Zdebel (beide U17) zur neuen Spielzeit den Kader von Cheftrainer Achim Feifel. Antonia Göransson hingegen geht den entgegengesetzten Weg und wird in der kommenden Saison dem Kader der U23-Frauen von Bayer 04 angehören.

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen