Zum zweiten Mal in dieser Saison tritt die Werkself die lange Reise nach Aserbaidschan an. Fast 3.000 Kilometer Luftlinie liegen zwischen Leverkusen und Baku. Damals wie heute ist es die längste Reise von Bayer 04 im Europapokal. Das Duell bei Qarabag aus der Vorrunde gewann Schwarz-Rot 1:0, in der BayArena hatte sich die Werkself zuvor mit 5:1 durchgesetzt. Ins Achtelfinale zog Schwarz-Rot als einziger ungeschlagener Gruppensieger ein, Qarabag - Gruppenzweiter hinter Bayer 04 - erreichte die Runde der letzten 16 Mannschaften über den Umweg der Zwischenrunde.
Für den aserbaidschanischen Klub ist es heute das erste Achtelfinale überhaupt in einem großen UEFA-Wettbewerb. Ausgetragen wird die Partie, wie bereits das Vorrunden-Duell, im 31.200 Zuschauer fassenden Tofiq Bahramov Stadion. Auf dieses muss Qarabag ausweichen, da die Liga-Heimspielstätte Azersun Arena nicht den internationalen Anforderungen entspricht.
Das Tofiq Bahramov Stadion hat eine tiefgreifende Verbindung nach Deutschland: Es wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von deutschen Kriegsgefangenen gebaut und fertiggestellt. Seit 1993 ist der einstige sowjetische Schiedsrichter aserbaidschanischer Herkunft Tofiq Bahramov der Namensgeber. Seinen berühmtesten Einsatz hatte er als Linienrichter im WM-Finale 1966 zwischen Deutschland und England, als er mit einer eindeutigen Armbewegung das weltbekannte „Wembley-Tor“ anzeigte und damit den Weg für Englands bisher einzigen WM-Titel ebnete.
Das nötige Selbstvertrauen für die heutige Aufgabe gegen Bayer 04 zieht Qarabag nicht nur aus den beiden Duellen in der Play-off-Runde gegen Sporting Braga (4:2, 2:3 n.V.). In der heimischen Premyer Liqasi steht der aktuelle Meister nach 25 Spieltagen unangefochten auf Platz eins. Mit inzwischen 23 Zählern Vorsprung ist Qarabag auf dem besten Weg, zum elften Mal den nationalen Titel zu gewinnen. Die Werkself wird sich heute Abend auf einen hochambitionierten Gegner einstellen müssen, der allerdings auf zwei wichtige Leistungsträger verzichten muss: Julio Romao, Stammspieler im Mittelfeld, und Linksverteidiger Elvin Jafarguliyev, der in der Europa League bisher ebenfalls immer gesetzt war, fehlen gesperrt. Mehr zum Kontrahenten liefert der ausführliche Gegner-Check.
Für die Partie bei Qarabag Agdam setzt die UEFA den französischen Unparteiischen Benoit Bastien ein. Unterstützt wird der 40-Jährige von seinen Landsleuten Hicham Zakrani und Aurelien Berthomieu an den Seitenlinien, als VAR ist Benoit Millot im Einsatz.
Vor der Partie hatte die Nordkurve12 ein interessantes Angebot für alle Bayer 04-Fans organisiert: einen Charterflug nach Baku. Insgesamt werden 420 Leverkusener Fans die Werkself vor Ort unterstützen. Es lohnt sich wie immer für alle mitgereisten Fans vorab der Blick in die Faninfos, die Bayer 04-Fanbetreuung hat dort alle Infos zum Auswärtsspiel zusammengefasst.
Darüber hinaus können Fans über den Reise-Liveticker ganz nah dran sein an der Auswärtsreise der Werkself.
Wie immer steht denjenigen, die beim Duell nicht vor Ort dabei sein können, das Werkself-Radio zur Verfügung. Die Audioübertragung beginnt eine halbe Stunde vor Anpfiff, das Geschehen kommentieren wie gewohnt Niko Hartmann und Cedric Pick. Außerdem hält euch der Liveticker wie üblich immer auf dem neuesten Stand, sodass ihr von der Begegnung nichts verpasst. Sowohl das Werkself-Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App.
Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.
Mehr zeigenBeim Heimspiel in der UEFA Champions League gegen den niederländischen Meister PSV Eindhoven am vergangenen Mittwoch waren auch zahlreiche niederländische Fans im Stadion, bei denen das Herz schwarz-rot schlägt. Fast 30 Teilnehmer des Netzwerks Niederlande trafen sich im Biergarten der BayArena und wurden herzlich von Sebastian van Breugel (Verantwortlich für Netzwerk Niederlande) und Marc Jansen (Leiter Mitgliedschaften) begrüßt, die beide über niederländische Sprachkenntnisse verfügen.
Mehr zeigenNachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenAlejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.
Mehr zeigen