Kurzpässe vor #B04KOE: Titelverteidiger gegen Zweitliga-Tabellenführer

Im Rahmen des DFB-Pokal-Viertelfinals empfängt die Werkself am heutigen Mittwochabend, 5. Februar (Anstoß: 20.45 Uhr), den 1. FC Köln in der BayArena. Alle Infos zum Duell zwischen dem Titelverteidiger Bayer 04 und dem derzeitigen Spitzenreiter der 2. Bundesliga aus Köln gibt es in den Kurzpässen.
BayArena

#B04KOE – die Fakten zum Spiel

Im DFB-Pokal begegneten sich Bayer 04 und der 1. FC Köln bisher dreimal, die vergangenen beiden Duelle entschied die Werkself dabei für sich. Im Halbfinale 2001/02 gab es einen 3:1-Sieg und in der 3. Runde 1991/92 einen 2:0-Erfolg. Das erste Aufeinandertreffen in der 2. Runde 1982/83 ging derweil an Köln (1:3).

In dieser Saison stehen die Domstädter erstmals seit 2009/10 wieder im Viertelfinale. Für die Werkself ist es unterdessen die vierte Teilnahme an dieser Runde seit 2017/18. In allen Viertelfinal-Partien seitdem setzte sich Bayer 04 stets durch (2017/18, 2019/20 und 2023/24). Viermal in Folge ein Pokal-Viertelfinale zu gewinnen, wäre ein Rekord für Bayer 04. Die Kölner unterdessen setzten sich in zwölf ihrer vergangenen 16 Viertelfinal-Teilnahmen durch.

Neun Pokalspiele nacheinander hat die Werkself saisonübergreifend gewonnen – Einstellung des Klub-Rekords (damals von August 1992 bis September 1993). Die Werkself blieb zudem, startend mit dem Halbfinale der Vorsaison, in fünf Pokalspielen in Folge ohne Gegentor. Dies ist die zweitlängste Serie der Klub-Historie. Rund um den Pokalerfolg 1993 waren es saisonübergreifend einmal sieben Pokalspiele ohne einen Gegentreffer.

Gegen Zweitligisten hat die Werkself unter Xabi Alonso bisher 04 Pokalspiele absolviert und diese allesamt gewonnen. Der Spanier ist im Übrigen im DFB-Pokal als Trainer noch ungeschlagen. Ebenso wie FC-Coach Gerhard Struber, der seit dieser Saison an der Kölner Seitenlinie steht.

Die bisherigen Pokal-Wege

Die Werkself hatte sich bekanntlich in der 1. Runde beim Regionalligisten FC Carl Zeiss Jena 1:0 durchgesetzt, siegte anschließend in der 2. Runde zu Hause gegen Zweitligist SV 07 Elversberg 3:0 und bezwang im Achtelfinale den Pokal-Rekordsieger FC Bayern München in der Allianz Arena 1:0.

Der 1. FC Köln erreichte das Viertelfinale wie folgt: Beim Liga-Konkurrenten SV Sandhausen gab es in der 1. Runde einen 3:2-Auswärtssieg, danach folgte ein 3:0-Heimsieg in der 2. Runde gegen Bundesliga-Aufsteiger Holstein Kiel. Im Achtelfinale gewann Köln 2:1 nach Verlängerung gegen Zweitliga-Konkurrent Hertha BSC.

Die Geißböcke unter der Lupe

Erst am vergangenen Wochenende zog der 1. FC Köln dank eines 2:1-Erfolgs bei Eintracht Braunschweig am Hamburger SV vorbei und setzte sich wieder an die Tabellenspitze der 2. Bundesliga. Die Domstädter, die in der Vorsaison aus dem Fußball-Oberhaus abgestiegen waren, rangieren nun mit 37 Zählern auf Platz eins und haben nach einem mäßigen Saisonstart eine sehr positive Entwicklung genommen. Aus den vergangenen zehn Ligaspielen gab es acht Siege und ein Remis. Zu den Stärken gehören insbesondere eine stabile Abwehr: Mit 25 Gegentoren stellen die Kölner die zweitbeste Verteidigung der Liga. Mehr zum heutigen Kontrahenten gibt es im Gegner-Check.

Jetzt lesen: Das Werkself-Live

Wer sich schon vor Anpfiff die wichtigsten Infos anlesen möchte, sollte unbedingt einen Blick in das neue Werkself-Live werfen. Der Spieltags-Flyer, der kompakt die wichtigsten Daten und Fakten zum Spiel bietet, ist in der BayArena ausgelegt. Alternativ ist der kostenlose Blätterkatalog auch digital verfügbar. HIER geht’s zum ePaper!

Werkself-Live #B04KOE

Willenborg pfeift – Schiri-Durchsagen möglich

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Frank Willenborg für die Partie angesetzt. Der 45 Jahre alte Schiedsrichter leitete bisher zehn Spiele mit Beteiligung der Werkself (6 Siege, je 2 Remis und Niederlagen). Willenborg assistieren heute Sascha Thielert und Markus Schüller an den Seitenlinien, als VAR ist Robert Schröder im Einsatz.

Wie bereits beim Bundesliga-Heimspiel der Werkself gegen die TSG Hoffenheim (3:1) am vergangenen Sonntag besteht auch beim heutigen Pokalspiel die Möglichkeit der Schiedsrichter-Durchsagen per Stadion-Mikrofon. Der Unparteiische kann demnach in bestimmten Situationen seine Entscheidung auf dem Platz via Lautsprecher bekannt geben. In der Partie gegen Hoffenheim etwa hatte Referee Dr. Robin Braun die Zurücknahme eines Elfmeters aufgrund einer vorherigen Abseitsstellung per Durchsage verkündet.

Live im Free-TV – Werkself-Radio

Die K.-o.-Partie wird live im Free-TV bei der ARD sowie im Pay-TV bei Sky übertragen. Wie immer steht außerdem das Werkself-Radio zur Verfügung. Die Audioübertragung beginnt eine halbe Stunde vor Anpfiff, das Geschehen kommentieren Niko Hartmann und Cedric Pick. Zudem hält auch der Liveticker wie üblich immer auf dem neuesten Stand. Sowohl das Werkself-Radio als auch den Liveticker gibt es auf bayer04.de und in der Bayer 04-App.

Ähnliche News

Bayer 04
Soziales - 08.05.2025

BioBrotbox 2025: Werkself übernimmt erstmals Schirmherrschaft

Die bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.

Mehr zeigen
U19
U19 - 08.05.2025

„Fans werden zusätzlichen Schub geben“: U19 empfängt FC Bayern zum DM-Halbfinale

Halbfinal-Kracher im Ulrich-Haberland-Stadion! Die U19 von Bayer 04 empfängt am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Vor heimischer Kulisse will das Team von Cheftrainer Sergi Runge, der einen Rückkehrer im Offensivbereich begrüßt, an die kämpferischen Leistungen aus den vorherigen K.-o.-Partien anknüpfen und „im richtigen Moment performen“. Tickets gibt es im Bayer 04-Webshop, zudem überträgt Sky live.

Mehr zeigen
Arthur
Bayer 04 - 07.05.2025

Bayer 04 und seine Südamerikaner: Eine Erfolgsgeschichte

Seit fast vier Jahrzehnten pflegt Bayer 04 eine ganz besondere Beziehung zu Fußballern aus Südamerika. Was 1987 mit der Verpflichtung von Milton Queiroz da Paixao, besser bekannt als Tita, begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer bis heute anhaltenden Erfolgsgeschichte entwickelt. Vor allem Brasilianer haben den Werksklub geprägt. Arthur war im vergangenen Jahr der erste von ihnen seit Tita, der Titel mit Bayer 04 gewinnen konnte. Auch Spieler aus anderen Teilen Lateinamerikas wagten in den vergangenen 40 Jahren den Sprung über den Atlantik und schrieben wichtige Kapitel der Klubhistorie mit.

Mehr zeigen
Jeremiah Mensah, Ben Hawighorst und Nebe Domnic
Jugend - 06.05.2025

U17-EM: Leverkusener Trio für DFB-Auswahl nominiert

Deutschlands U17-Cheftrainer Marc Meister hat drei Bayer 04-Nachwuchsspieler für die anstehende UEFA U17-Europameisterschaft nominiert. Das Turnier mit insgesamt acht Teams läuft vom 19. Mai bis zum 1. Juni in Albanien.

Mehr zeigen
U19
U19 - 06.05.2025

Samstag im UHS: Ticket-Verkauf für U19-Halbfinale gegen FC Bayern gestartet

Noch ein Schritt bis zum Endspiel: Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft empfängt die U19 von Bayer 04 am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Die Tickets für das Halbfinale im Ulrich-Haberland-Stadion sind ab sofort im freien Verkauf. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen