3:1 gegen Hoffenheim – Werkself mit Effizienz zum nächsten Dreier

Souveräner Auftritt: Bayer 04 hat sich am 20. Bundesliga-Spieltag 3:1 (2:0) gegen die TSG Hoffenheim durchgesetzt. Für die schwarz-roten Tore sorgten Victor Boniface (15.), Jeremie Frimpong (19.) sowie Patrik Schick (51.) in Durchgang zwei. Gift Orban verkürzte in der 62. Minute für die Sinsheimer nach einem Platzverweis von Alejandro Grimaldo auf den 3:1-Endstand.
B04TSG

In Vergleich zum 2:0-Erfolg gegen Sparta Prag im letzten Spiel der Ligaphase der UEFA Champions League änderte Cheftrainer Xabi Alonso seine Anfangsformation auf vier Positionen: Für Matej Kovar stand dieses Mal wieder Lukas Hradecky zwischen den Pfosten, vor ihm startete in der Defensive Piero Hincapie anstelle von Nordi Mukiele. Im Mittelfeld fing Aleix Garcia für Exequiel Palacios an und im Angriff begann Victor Boniface für Stürmer-Kollege Patrik Schick.

Werkself effizient, Boniface und Frimpong treffen

In der Partie am Sonntagnachmittag ergriffen Florian Wirtz und Co. mit Anpfiff prompt das Spielkommando, die erste Großchance ließ aber zunächst noch auf sich warten. Bis zur 15. Minute: Jeremie Frimpong leitete mittels einer Flanke vom rechten Flügel den Angriff ein, bei dem am Ende Alejandro Grimaldo an der Strafraumkante per Steckpass in die Tiefe Stürmer Boniface bediente. Dieser netzte dann von links aus spitzem Winkel zur 1:0-Führung ein. Die Situation schien ein Knoten-Löser zu sein, denn nur vier Minuten später war es abermals Frimpong, der von Garcia in den Konter geschickt wurde - dieses Mal machte es der Niederländer selbst und erhöhte eiskalt auf 2:0.

Jubel Boniface Frimpong

Die Gastgeber präsentieren sich auch nach den frühen Treffern weiter angriffslustig. In der 22. Minute wurde es erneut im TSG-Strafraum gefährlich: Hoffenheims David Jurasek foulte Nathan Tella, Schiedsrichter Braun zeigte daraufhin auf den Punkt. Es schaltete sich jedoch der VAR aufgrund einer vorangegangenen Abseitsstellung Tellas ein, so revidierte der Referee seine Entscheidung. Es war das erste Mal, dass der Schiedsrichter seine Entscheidung mittels Stadiondurchsage übermittelte. Einziger Wermutstropfen beim bis dato souveränen Auftritt von Schwarz-Rot: In der 42. Minute musste Tella verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Für ihn kam erstmals Neuzugang Emiliano Buendía aufs Feld. Wenig später ging es in die Kabinen.

Schick kommt und trifft, Orban verkürzt

Zum Wiederanpfiff zeigte der Argentinier direkt mal sein Können und setzte sich sehenswert gegen seinen Gegenspieler im Eins-gegen-Eins durch, TSG-Keeper Luca Dante Philipp parierte den Abschluss dann. Der Ball prallte dadurch zurück ins Spiel auf den Fuß vom kurz zuvor eingewechselten Schick, der direkt zur Stelle war und das 3:0 markierte (51.). In der 61. Minute unterlief dann dem bereits verwarnten Grimaldo ein folgenreiches Foul im Duell gegen Marius Bülter, daraufhin stellte der Referee den Spanier mit Gelb-Rot vom Feld. Beim daraus resultierenden Freistoß nutzten die Sinsheimer ihre Überzahl prompt und verkürzten in Person von Gift Orban aus kurzer Distanz zum 1:3. (62.). Alonso stellte daraufhin taktisch um, sodass Buendía wieder vom Feld musste, für ihn kam Neuzugang Mario Hermoso in die Partie.

Treffer Schick

Die Begegnung war in den restlichen Minuten aufgrund zahlreicher Fouls und Wechsel etwas zerfahren. Dabei gelangen Bayer 04 zwar keine weiteren Gelegenheiten, Tah und Co. verteidigten im Gegenzug aber konsequent, sodass der Sieg zu keinem Zeitpunkt in Gefahr war. Damit blieb es beim 3:1 für die Werkself.

Ausblick: Im Pokal gegen Köln, dann nach Wolfsburg

Auf die Werkself wartet die nächste Englische Woche: Bereits in drei Tagen am kommenden Mittwoch, 5. Februar (Anstoß: 20.45 Uhr), empfangen Hradecky und Co. im Rahmen des Viertelfinals im DFB-Pokal den 1. FC Köln in der BayArena. Am darauffolgenden Wochenende reist der Bayer 04-Tross für den 21. Bundesliga-Spieltag zum VfL Wolfsburg. Anstoß ist am Samstag, 8. Februar, um 15.30 Uhr in Volkswagen Arena.

Die Highlights:

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

Die Statistik:

Bayer 04: Hradecky – Tapsoba, Tah, Hincapie – Frimpong (83. Arthur), Xhaka, Garcia, Grimaldo – Tella (42. Buendía, 67. Hermoso), Boniface (46. Schick), Wirtz (83. Palacios)

TSG Hoffenheim: Philipp – Jurasek (62. Behrens), Akpoguma, Hranac (73. Mokwa), Chaves – Becker, Geiger (62. Orban) – Bülter (62. N'Soki), Bischof, Hlozek – Yardimci (84. Prass)

Tore: 1:0 Boniface (15.), 2:0 Frimpong (19.), 3:0 Schick (51.), 3:1 Orban (62.)

Gelbe Karten: Tah, Garcia Geiger, Yardimci, Bischof,  Fröhling (Co-Trainer)

Gelb-Rote Karte: Grimaldo

Schiedsrichter: Robin Braun (Wuppertal)

Zuschauende: 29.278 (Heimbereich ausverkauft) in der BayArena

Ähnliche News

Inklusionswerkself
Soziales - 25.07.2025

Genuine World Cup 2025: Inklusionswerkself auf großem Turnier in den USA

Vom 27. Juli bis 2. August 2025 findet an der Rice University in Houston, Texas, der Genuine World Cup 2025 statt – ein internationales Turnier, das den Fußball in seiner inklusivsten und leidenschaftlichsten Form zelebriert. Teams aus Amerika, Europa, Asien und Ozeanien treten in Gruppenspielen und einer Finalphase gegeneinander an. Dabei stehen nicht nur sportliche Leistungen, sondern vor allem auch Fairness und Teamgeist im Mittelpunkt – unterstrichen durch die Vergabe von Fair-Play-Awards. Die wichtigsten Infos zum Turnier.

Mehr zeigen
Bayer 04-Fans in der BayArena
Fans - 25.07.2025

Bayer 04 ruft Mitglieder-Netzwerk für Luxemburg ins Leben

Die Bayer 04-Familie wächst nicht nur zahlenmäßig, sondern rückt auch über Landesgrenzen hinweg immer enger zusammen. Neben der stetig steigenden Gesamtzahl an Clubmitgliedern, entwickelt sich auch die Vernetzung der Clubmitglieder regional wie international weiter. Nun erweitert Bayer 04 die internationale Netzwerkstruktur um ein weiteres Kapitel: Das Netzwerk Luxemburg ist offiziell gestartet!

Mehr zeigen
Inklusionswerkself
Soziales - 25.07.2025

Neues Kapitel eines starken Projekts: Aus „Einfach Fußball“ wird die „Inklusionswerkself“

Vor 15 Jahren hat die Bayer AG mit dem Projekt „Einfach Fußball“ einen wichtigen Impuls für mehr Teilhabe im Sport gesetzt. Das Ziel war von Anfang an klar: Kindern und Jugendlichen mit Handicap einen sportlichen Zugang zum Fußball zu ermöglichen – unabhängig von körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Bayer 04 hat diese Idee früh aufgegriffen und eine regelmäßige Trainingseinheit geschaffen, die sich über die Jahre zu weit mehr entwickelt hat als zu einer reinen Bewegungsmaßnahme. Was einst mit zwei engagierten Betreuern und einer kleinen Trainingsgruppe begann, ist heute ein fester und stolzer Bestandteil der Klub-Struktur – die Inklusionswerkself.

Mehr zeigen
Becher
Nachhaltigkeit - 25.07.2025

Pfandbecher-Spende in der Saison 2025/26: Für diese Organisationen wird gesammelt

Auch in der kommenden Saison 2025/26 werden wieder Pfandbecher für den guten Zweck gesammelt! Dabei gibt es in der neuen Spielzeit eine kleine Anpassung: Der Kreis wird von vier auf sechs Spenden-Empfänger erweitert. Die zusammengekommene Summe wird dann im Anschluss auf alle gleichmäßig verteilt.

Mehr zeigen