Cheftrainer Xabi Alonso nahm im Vergleich zum 2:1-Erfolg bei Union Berlin vier Änderungen in der Anfangsformation vor: Anstelle von Lukas Hradecky stand Matej Kovar zwischen den Pfosten, Nordi Mukiele ersetzte Arthur auf der Außenbahn, im Mittelfeld begann Exequiel Palacios für Aleix Garcia und Florian Wirtz rückte in die Offensive, Patrik Schick nahm dafür zunächst auf der Bank Platz.
Zu Beginn der Partie agierten beide Teams ob der Wichtigkeit der Begegnung erst einmal eher abwartend: Die Werkself startete defensiv zwar druckvoll, überstürzte dabei aber nichts. Ähnlich sah es bei den Gastgebern aus, die in der Anfangsphase vorwiegend im Ballbesitz waren. Die erste Großchance ereignete sich dann in der elften Minute auf der Gegenseite: Durch einen Ballgewinn von Piero Hincapie an Bayerns Strafraum landete die Kugel bei Wirtz, der flach abzog - jedoch am linken Pfosten vorbei.
Ebenso spektakulär ging es in der 15. Minute weiter: Nach einem langen Ball tauchte Jeremie Frimpong im Konter frei vor FCB-Keeper Manuel Neuer auf. Letzterer hatte sich in der Folge schon aus dem eigenen Strafraum bewegt und kam dann nicht mehr an das Spielgerät, sondern bremste stattdessen mit robustem Körpereinsatz den Niederländer aus. Schiedsrichter Harm Osmers entschied folgerichtig auf Rot für den Schlussmann. Die Werkself war nun in der äußerst intensiv geführten Partie in Überzahl deutlich offensiver unterwegs.
Gefährlich wurde es so wieder in der 32. Minute: Wirtz startete temporeich gemeinsam mit Frimpong in Richtung Tor. Der Flügelflitzer versuchte es daraufhin aus spitzem Winkel, aber der eingewechselte Münchener Torwart Daniel Peretz entschärfte gerade noch so mit dem Fuß. Doch auch die Hausherren hatten sich schnell in der Neuausrichtung des Spiels zurechtgefunden, so ergaben sich Gelegenheiten für Konrad Laimer (32.) und Kingsley Coman (34.) sowie Leon Goretzka (43.) und Minjae Kim per Kopf (45.+3) - keine Aktion davon führte jedoch zum Torerfolg. So ging es torlos in die Kabinen.
Nach dem Wiederanpfiff rückte Schick für Andrich in das Aufgebot. Die erste aussichtsreiche Gelegenheit in Durchgang zwei gelang seinen Teamkollegen, indem Frimpong per Flanke Wirtz bediente, dieser seinen flachen Abschluss aber am langen Pfosten vorbeizog (50.). Nur wenige Momente später ereignete sich eine bittere Szene: Schick blieb ohne Fremdeinwirkung auf dem Boden sitzen und musste anschließend ausgewechselt werden. Für ihn kam Nathan Tella, Arthur ersetzte zeitgleich Mukiele. In den Folgeminuten kam es auf beiden Seiten lange nicht zu nennenswerten Aktionen - bis der eingewechselte Tella zuschlug: Alejandro Grimaldo schlug von links eine hohe, passgenaue Flanke, im Sechzehner stieg Tella hoch und versenkte den Ball im Rücken von FCB-Abwehrspieler Kim per Kopf aus kurzer Distanz im Netz - 1:0 (68.)! In den Folgeminuten verwaltete die Werkself die Führung souverän, dem Team von Vincent Kompany fiel es zunehmend schwierig, den Weg durch die Leverkusener Defensive zu finden.
In der 89. Minute war es erneut das auffällige Duo Frimpong und Wirtz, welches auf sich aufmerksam machte: Nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte wurde die Nr. 30 der Werkself tief geschickt und legte quer auf Wirtz, der sich im Strafraum aber verdribbelte. In der Nachspielzeit setzte Frimpong noch einen Versuch an die Querlatte (90.+1), dann war Schluss: Bayer 04 hat das Spitzenduell 1:0 gewonnen - damit steht der Titelverteidiger im Viertelfinale des DFB-Pokals!
Drei Wettbewerbe in sieben Tagen: Für Bayer 04 geht die Woche intensiv weiter, denn bereits in vier Tagen am Samstag, 7. Dezember (Anstoß: 15.30 Uhr), empfängt die Werkself im Rahmen des 13. Bundesliga-Spieltags Aufsteiger FC St. Pauli in der BayArena. Nur drei Tage später am Dienstag, 10. Dezember, ist Inter Mailand für den 6. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League in Leverkusen zu Gast. Anpfiff ist um 21 Uhr.
Die Highlights:
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Die Statistik:
Bayer 04: Kovar – Tapsoba, Tah, Hincapie – Mukiele (61. Arthur), Xhaka, Andrich (46. Schick, 61. Tella), Palacios, Grimaldo – Frimpong, Wirtz
FC Bayern: Neuer – Upamecano, Kim (84. Tel), Kimmich, Goretzka (72. Pavlovic), Sané (19. Peretz), Coman (72. Gnabry), Olise, Davies, Laimer (72. Boey), Musiala
Tor: 0:1 Tella (68.)
Gelbe Karten: Upamecano, Goretzka, Freund – Tapsoba, Wirtz, Parrilla, Kovar
Rote Karte: Neuer (Notbremse)
Schiedsrichter: Harm Osmers (Hannover)
Zuschauer: 74.000 (ausverkauft) in der Allianz Arena
Souveräner Sieg am 6. Spieltag der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga: Die U19 von Bayer 04 gewann ihr Auswärtsspiel beim Tabellenschlusslicht TSV Schott Mainz mit 4:1 (1:0). Jonah Berghoff hatte vor der Pause per Elfmeter für die Führung der Gäste gesorgt. Nach dem Seitenwechsel erhöhten Isaiah Eichie, Ken Izekor und Jeremiah Mensah für die Leverkusener, ehe den Gastgebern durch einen Strafstoß noch der Ehrentreffer gelang.
Mehr zeigenDie U17 von Bayer 04 hat auch den 2. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegreich gestaltet. Auswärts beim Wuppertaler SV gewann Schwarz-Rot 4:0. In der ersten Halbzeit hatten Simone Cannizzaro (14.) und Ivan Massek (21.) die Leverkusener in Führung gebracht. Im zweiten Abschnitt schraubten Adriano Marciano (51.) und der eingewechselte Felix Fink (81.) das Ergebnis in die Höhe.
Mehr zeigenNach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 gegen Eintracht Frankfurt am 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 äußerten sich Alejandro Grimaldo, Patrik Schick und Lucas Vázquez am Mikrofon von Werkself-TV...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 3:1 von Bayer 04 gegen Eintracht Frankfurt am 3. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Kasper Hjulmand und Dino Toppmöller...
Mehr zeigen