Bayer 04-Cheftrainer Xabi Alonso nahm im Vergleich zum 3:2-Erfolg beim Bundesliga-Auftakt in Mönchengladbach sieben Veränderungen in seiner Startelf vor. Im Tor kam Matej Kovar für Lukas Hradecky zum Einsatz, der nach vorheriger Krankheit geschont wurde und die Reise nach Jena gar nicht erst mitmachte. Zudem standen Arthur, Jeanuel Belocian, Aleix Garcia, Nathan Tella, Amine Adli und Patrik Schick in der Anfangsformation. Piero Hincapie, Jeremie Frimpong, Granit Xhaka, Alejandro Grimaldo und Florian Wirtz rückten dafür auf die Bank. Victor Boniface fehlte ebenso gesperrt wie Martin Terrier und Odilon Kossounou. In Othniel Raterink, Francis Onyeka und Artem Stepanov gehörten auch drei U19-Spieler zum Aufgebot.
Der Titelverteidiger ging die Partie beim Spitzenreiter der Regionalliga Nordost von Beginn an konzentriert an. Acht Minuten dauerte es bis zur ersten Torannäherung der Werkself, die scharfe Hereingabe von Adli über links vermochten die Gastgeber mit vereinten Kräften zu klären. Jena versteckte sich keineswegs und versuchte, mutig und aggressiv anzulaufen, Bayer 04 hielt mit sicherem Passspiel dagegen. Als Adli die Kugel an den Pfosten setzte, hatte sich Jonas Hofmann zuvor im Abseits befunden (16.).
Leverkusen hatte Mühe, über die Flügel ins Tempo zu kommen, die Gastgeber verdichteten die Räume und hielten gut gestaffelt dagegen. Nach Tellas Vorstoß über links wurde Schicks Abschluss noch geblockt, nach der folgenden Ecke landete der Schuss des Tschechen am Außennetz (25.). Die beste Chance zur Führung bot sich Adli, der von rechts entschlossen nach innen zog, mit seinem wuchtigen Linksschuss von der Strafraumgrenze aber nur den rechten Pfosten traf (31.). Tahs Kopfball nach Eckball von Garcia flog am langen Eck vorbei (36.), es ging torlos in die Pause.
Mit Grimaldo für Arthur und deutlich mehr Zug nach vorn startete die Werkself in Hälfte zwei. Die Hereinnahme des spanischen Europameisters zahlte sich auch sofort aus: Grimaldos Flanke nutzte Hofmann per Kopf zur Führung der Gäste (52.). Stark, wie der kaum geprüfte Kovar aufpasste und weit vor dem Tor gegen Seidemann rettete (65.). Wirtz und Frimpong kamen für Tella und Adli in die Partie (68.), kurz darauf auch Xhaka für Andrich (73.). Jenas ersten Torschuss von Butzen nach einer Ecke parierte Kovar sicher (77.).
Auf der Gegenseite wurde der Versuch von Wirtz aus aussichtsreicher Position von El Haija noch geblockt (83.). Jena mobilisierte in der Schlussphase noch mal alle Kräfte und rannte mit dem Mut der Verzweiflung an. Es gab sechs Minuten Nachspielzeit – und die Hausherren kamen noch zu einer großen Ausgleichschance: Muqaj setzte den Ball aus ganz kurzer Distanz übers Tor, das war Glück für die Werkself (90.+3). Im Gegenzug verpasste Schick im Duell mit Keeper Dedidis die Entscheidung (90.+4), es blieb bei einem Tor Unterschied.
Für Bayer 04 geht es am Samstag, 31. August, mit dem Topspiel der Bundesliga gegen RB Leipzig weiter. Anpfiff in der BayArena ist um 18.30 Uhr.
Die Highlights:
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Die Statistik:
Carl Zeiss Jena: Dedidis – Butzen, El Haija, Reddemann, Krämer – Schau – Gipson (76. Prokopenko), Muqaj, Richter (59. Seidemann) – Sezer (64. Zank), Weinhauer
Bayer 04: Kovar – Arthur (46. Grimaldo), Tah, Tapsoba, Belocian – Andrich (73. Xhaka), Garcia – Tella (68. Frimpong), Hofmann, Adli (68. Wirtz) – Schick
Tor: 0:1 Hofmann (52.)
Gelbe Karten: Reddemann, Schau – Andrich
Schiedsrichter: Tobias Welz (Wiesbaden)
Zuschauer: 15.000 (ausverkauft) in der ad hoc Arena im Ernst-Abbe-Sportfeld
Die Junioren von Bayer 04 standen in den vergangenen Tagen im Rahmen von Testspielen und Vergleichen auf dem Platz – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenNach der besten Bundesliga-Saison in der Klub-Geschichte genießen die Bayer 04-Frauen noch bis zum 23. Juni ihre wohlverdiente Sommerpause. Sechs Wochen nach dem letzten Spieltag der vergangenen Spielzeit beim VfL Wolfsburg (1:3) bittet Trainer Roberto Pätzold sein Team am kommenden Montag erstmals wieder zum Training am Leistungszentrum Kurtekotten. Einen Monat später pausiert die Vorbereitung vom 20. Juli bis zum 3. August noch einmal, ehe am Montag, 4. August, das Training wiederaufgenommen wird.
Mehr zeigenDas Trainerteam der Bayer 04-Frauen bleibt bestehen: Der Werksklub hat den auslaufenden Vertrag mit Co-Trainer Remzi Kahraman um zwei Jahre bis 2027 verlängert. Damit wird der 30-Jährige weiterhin gemeinsam mit Co-Trainerin Friederike Mehring Cheftrainer Roberto Pätzold assistieren.
Mehr zeigenFür manche Abschiede fällt es besonders schwer, die richtigen Worte zu finden: Bayer 04 sagt „Danke, Flo“ für fünfeinhalb zauberhafte Jahre in Schwarz-Rot. Für eine unglaubliche gemeinsame Reise. Florian Wirtz wechselt zum FC Liverpool. Aber er wird für immer Teil der Bayer 04-Familie bleiben. Ein Abschiedsbrief an Florian „Fußballgott“ Wirtz...
Mehr zeigen