Die zweite Auswärtsreise dieser Champions-League-Saison führt die Werkself in den Nordwesten Frankreichs. Das Spiel in der Bretagne wird nicht im heimischen Stadion von Stade Brest, sondern im rund 100 Kilometer entfernten Guingamp im Stade du Roudourou ausgetragen. Rund 7.000 Bewohner zählt die bretonische Kleinstadt, ins Stadion passen etwa 18.000 Fans.
Für Bayer 04 und Stade Brest ist es heute die erste Begegnung in einem Pflichtspiel im Europapokal. Die Cheftrainer beider Klubs spielten hingegen schon einmal gegeneinander. Im Oktober 2001 traf der damals 19-jährige Alonso als Spieler seines Heimatklubs Real Sociedad auf den heutigen Brest-Coach Eric Roy, der damals mit 34 Jahren für Rayo Vallecano auflief. Nun, über 20 Jahre später, stehen beide an der Seitenlinie in der Champions League. Roy hatte Brest im Januar 2023 auf Platz 17 übernommen und mit ihnen den Klassenerhalt geschafft. Der Franzose war zuvor als Trainer letztmals 2011 in seiner Geburtsstadt Nizza tätig gewesen. In der vergangenen Saison schrieb er mit Brest dann Geschichte und qualifizierte sich erstmals für die Königsklasse. Ähnlichkeiten also mit Alonso, der die Werkself ebenfalls einst auf Platz 17 übernommen und nun in die Champions League geführt hat.
Die ersten beiden Duelle in der Königsklasse hat Stade Brest gewonnen. Nach einem 2:1-Heimsieg gegen Sturm Graz zum Auftakt folgte ein 4:0-Erfolg bei RB Salzburg, ein Gegner, auf den auch die Werkself noch in der laufenden Ligaphase treffen wird. Brest hatte durch die beiden Siege vor Beginn des Spieltags auf Platz zwei der Tabelle rangiert.
Während die „Piraten“, wie die Mannschaft in Frankreich genannt wird, in der Königsklasse einen fulminanten Auftakt hinlegten, geriet der Start in der heimischen Ligue 1 nicht ganz so erfolgreich. In den ersten vier Partien setzte es drei Niederlagen. Inzwischen steht Brest nach acht Spieltagen mit zehn Punkten auf Platz elf. 14 Gegentore stehen zu Buche. Zu den Stärken von Brest, das unter Eric Roy einen sehr intensiven Spielstil meist im 4-3-3-System pflegt, gehören aggressives Pressing, schnelles Umschaltspiel, perfekt gesetzte Konter und ein hervorragender Teamgeist. Alles weitere zum heutigen Kontrahenten liefert der Gegner-Check.
Für alle Werkself-Fans, die das Spiel vor Ort in Guingamp verfolgen, hat Bayer 04-Partner weloveholidays die besten Reise-Tipps für die Top-Attraktionen in der bretonischen Kleinstadt zusammengefasst. Den Beitrag gibt es HIER.
Die Bayer 04-Fanbetreuung hat zudem für die 750 anreisenden Fans der Werkself vorab alle Informationen zum Champions-League-Auswärtsspiel gegen Brest zusammengefasst. HIER geht’s zu den Faninfos.
Alle Fans, die nicht vor Ort mit dabei sind, können die Champions-League-Auswärtsreise der Werkself auch im Reise-Liveticker verfolgen. Die Einblicke gibt es HIER.
Die UEFA hat Ivan Kruzliak für die Partie gegen Brest angesetzt. Der 40-Jahre alte Slowake leitete bisher ein Pflichtspiel mit Beteiligung der Werkself – das 1:1-Remis gegen Union Saint-Gilloise im Viertelfinal-Hinspiel der UEFA Europa League 2022/23. Kruzliak assistieren heute seine Landsmänner Branislav Hancko und Jan Pozor an den Seitenlinien, als VAR ist der Niederländer Clay Ruperti im Einsatz.
Das Spiel wird live bei DAZN gezeigt. Wie immer steht denjenigen, die nicht vor Ort mit dabei sein können, auch das Werkself-Radio zur Verfügung. Die Audioübertragung beginnt eine halbe Stunde vor Anpfiff, das Geschehen kommentieren Niko Hartmann und Cedric Pick. Außerdem hält euch der Liveticker wie üblich immer auf dem neuesten Stand, sodass ihr von der Begegnung nichts verpasst. Sowohl das Werkself-Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App.
Voller Kalender: Die Werkself bestreitet im Oktober gleich sechs Pflichtspiele. Und sowohl für Heim- als auch für die Auswärtsduelle sind aktuell noch Tickets erhältlich. Ein Überblick über die Partien in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigenDie Frauen-Mannschaft von Bayer 04 Leverkusen startet mit einem neuen Ärmelpartner in die DFB-Pokal-Saison. Im Auswärtsspiel in der 1. Hauptrunde am Sonntag, 28. September (12 Uhr), bei der SV 07 Elversberg ist erstmals das Logo der Bundespolizei am linken Oberarm der Werkself zu sehen.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 2:1-Erfolgs beim FC St. Pauli am 5. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26...
Werkself-TV zeigt nach dem 2:1-Sieg beim FC St. Pauli am 5. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Alexander Blessin und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen