
Cheftrainer Benjamin Adam veränderte seine Startelf im Vergleich zum 2:1-Sieg beim MSV Duisburg, bei dem die Leverkusener den Einzug in Liga A der Hauptrunde perfekt gemacht hatten, auf zehn Positionen. So setzte der Coach unter anderem dieses Mal im Tor auf Joshua Amthor statt Elias Bürger.
Bei den Feldspielern starteten Luan Hucke, Emiljano Malko, Nico Cal Plett, Mick Azizmohammadi, Ole Klaßen, Yehor Koshchii, Alpha Oumarou Barry, Amael-Demba Shaquille Traore und Max Gordon für Noah Probst, Konstantinos Papadakis, Elia Datene, Simone Cannizzaro, Ivan Massek, Maksym Hololobov, Rayan Wassim Zidane, Felix Fink und Gabriel Minutillo. Damit stand in Max Wrobel, der als Kapitän auflief, lediglich noch ein Spieler aus der Startelf in Duisburg auf dem Rasen.
Gegen die Frankfurter, die im Hinspiel in der hessischen Metropole noch mit 5:0 geschlagen wurden, wollte die Adam-Elf schnell für klare Verhältnisse sorgen. Umso unglücklicher, dass es der Tabellenletzte war, der nach nur drei Minuten durch Ferdinand Spaun mit 1:0 in Führung ging. Geschockt aber waren die Leverkusener kaum – und schlugen nur neun Minuten später zurück, als Alpha Oumarou Barry den Ausgleich erzielte.
Nur weitere fünf Zeigerumdrehungen weiter war es Nico Can Plett, der per Elfmeter zum 2:1 traf. Und ein weiteres deutliches Zeichen dafür, in welche Richtung diese Partie laufen würde, setzte erneut Plett, der in der 44. Minute nicht nur für den 3:1-Halbzeit-, sondern zugleich auch für den -Endstand sorgte. Denn trotz einiger vielversprechender Chancen gelang den Adam-Schützlingen in den zweiten 45 Minuten kein weiterer Treffer mehr. Der ungefährdete Sieg, der fünfte in Folge, lässt Bayer 04 zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln heranrücken, der gleichzeitig der nächste Gegner sein wird.
Denn weiter geht es für die U17 mit dem Derby beim Spitzenreiter. Anpfiff auf dem Geißbockheim-Gelände ist am Samstag, 22. November, um 11 Uhr. Am darauffolgenden Samstag, 29. November (Anstoß: 13 Uhr), steigt dann das abschließende Vorrunden-Duell zu Hause gegen den Tabellendritten Borussia Mönchengladbach.
Die Statistik:
Bayer 04: Amthor - Hucke, Wrobel (61. Ottilinger), Malko (83. Manga), Plett (61. Cannizzaro), Azizmohammadi, Klaßen (46. Marciano), Koshchii, Barry (69. Kourouma), Traore (69. Ayranci), Gordon
FSV Frankfurt: Mellor - Sayan (84. Bartolucci), Kpebane, Rasuly (71. Hotz), Tichy, Mihmat (79. Yildirim), Khavari (46. Kuvvet), Spaun, Ejupovic, Aulbach, Muratovic (84. Reeser)
Tore: 0:1 Spaun (3.), 1:1 Barry (12.), 2:1 Plett (17.), 3:1 Plett (44.)
Gelbe Karten: Malko - Kuvvet
Schiedsrichter: Davide Zeisberg (Solingen)
Zuschauer: 50 am Leistungszentrum Kurtekotten

Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.
Mehr zeigen
Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.
Mehr zeigen
Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.
Mehr zeigen
Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen