Das fulminante 4:0 aus der Hinrunde in Köln Mitte Dezember habe Hannes Wolf zwar verfolgt, „aber wir wollen nicht zu weit in die Vergangenheit schauen, sondern uns auf morgen konzentrieren“, betonte der Cheftrainer am Freitag. „Es geht um den nächsten Derby-Sieg. Und dafür müssen wir gut Fußball spielen, aber vor allem auch Emotionen zeigen und die richtige Mentalität an den Tag legen.“
Neben der defensiven Stabilität, wie sie bereits bei Wolfs Debüt gegen den FC Schalke 04 (2:1) sowie zuletzt beim 0:0 gegen die TSG Hoffenheim vorherrschte, sollen mehr Chancen kreiert werden. Wolf: „Wir spielen zu Hause, wir spielen um Europa. Natürlich wollen wir Tore schießen. Dafür wäre morgen ein sehr guter Abend.“
Auf der Gegenseite wird am Samstag in der BayArena derweil erstmals Friedhelm Funkel wieder als FC-Chefcoach an der Linie stehen. Der 67-Jährige trainierte die Domstädter bereits vor knapp 20 Jahren, am Montag hat seine zweite Amtszeit in Köln begonnen. Zuvor war Funkel bis Anfang 2020 vier Jahre bei Fortuna Düsseldorf im Amt. „In dieser Zeit hatte er verschiedene Herangehensweisen an die Spiele. Von daher tun wir gut daran, uns auf uns selbst zu konzentrieren“, weiß Wolf. Von einer rein destruktiven, defensiven Taktik des FC geht der Werkself-Cheftrainer indes nicht aus.
Ähnliche Partien wie die zwischen Bayer 04 und dem 1. FC Köln kennt Wolf aus seiner bisherigen beruflichen Vergangenheit. Als Nachwuchstrainer etwa traf er mit Borussia Dortmund auf den FC Schalke 04. Bei seinen Profi-Stationen in Stuttgart kam’s zu Duellen mit Karlsruhe, beim Hamburger SV hieß der Rivale FC St. Pauli. „Ich habe schon einige Derbys mitgemacht und bin mir der Bedeutung dieses Spiels total bewusst. Jetzt geht es darum, Leverkusen gegen Köln erfolgreich zu gestalten und unsere Punkteausbeute auf sieben aus drei hochzuschrauben.“
Weitere Infos zur Partie:
Übertragung: Sky und Werks11 Radio
Schiedsrichter: Der Unparteiische wird am Tag des Spiels bekanntgegeben

Nach einer torlosen und phasenweise ausgeglichenen ersten Hälfte musste sich die U19 von Bayer 04 bei Manchester City am Ende doch deutlich geschlagen geben. Das personell dezimierte Team von Trainer Kevin Brok – unter anderem gehören fünf Akteure am Abend zum Champions-League-Aufgebot der Profis – unterlag am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 0:6.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26 in voller Länge re-live für Bayer 04-Clubmitglieder...

Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 bekommt es die Werkself erstmals überhaupt mit Manchester City zu tun, das in der Königsklasse ungeschlagen Rang vier belegt und insbesondere offensiv vor Qualität strotzt. Die Werkself ihrerseits will am Dienstagabend, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), ihre mit einem Sieg aus zehn Vergleichen bisher überschaubare Bilanz auf der Insel aufpolieren. Ein wichtiger Protagonist für dieses Unterfangen ist Spielmacher und Ex-Citizen Aleix Garcia, der in gleich mehreren Passstatistiken der Königsklasse ganz oben dabei ist. Alle Infos zur Partie gegen City gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigen
Anlässlich des weltweiten Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, dem sogenannten „Orange Day“, beteiligt sich Bayer 04 mit mehreren Aktionen an der internationalen UN-Kampagne und setzt damit ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen.
Mehr zeigen