Zurück zur Übersicht
11.05.2018Bundesliga

„Wir müssen auf uns schauen“

Die Konstellation des 34. Spieltags verspricht zum Abschluss am morgigen Samstag (12. Mai, 15.30 Uhr) noch einmal einen hochspannenden Bundesliga-Nachmittag: Einzig in der Partie zwischen Mainz 05 und Werder Bremen geht es nur noch ums Prestige, in den anderen acht Parallelspielen entscheidet der Ausgang über durchaus weitreichende Endplatzierungen. So auch bei der Werkself, für die der Tabellendreizehnte Hannover 96 zum finalen Tanz in die BayArena bestellt ist. Bei diesem will die Herrlich-Equipe mit aller Macht vom fünften auf den vierten Platz springen und sich damit die Qualifikation zur Champions League sichern.
20180511_pk_vor_b04h96_KP2A1465.jpg

Rein rechnerisch gibt es viele Wege, damit dieser Sprung gelingt und die Werkself nach einem Jahr europäischer Abstinenz in die Königsklasse zurückkehrt. Zum Beispiel ein 5:0-Sieg über die Hannoveraner – dann wäre das Endresultat im Fernduell mit dem punktgleichen Tabellenvierten Hoffenheim (52 Zähler/+3 Treffer auf Bayer 04) und dem Dritten Dortmund (53/+6 Treffer), die in Sinsheim beide gegeneinander antreten, irrelevant. Doch davon will sich Heiko Herrlich nicht beirren lassen. „Es gibt morgen unzählige Konstellationen und mögliche Situationen, auf die wir uns gar nicht alle einzeln und im Detail vorbereiten können“, sagte der Bayer 04-Cheftrainer auf der Pressekonferenz vor dem Hannover-Spiel am Freitag. Darum werden er und sein Team die Herangehensweise so ausüben wie immer – auch die Zwischenstände der Parallelspiele erscheinen am morgigen Samstag wie üblich auf der Anzeigetafel in der ausverkauften BayArena. „Es gibt keinen Grund, Dinge zu ändern. Wir wollen schauen, dass wir selbst morgen 100 Prozent von unserem Leistungsvermögen abrufen und unser Spiel gewinnen. Wir müssen auf uns schauen, alles andere haben wir nicht in der Hand“, so Herrlich.

Doch egal auf welchem Rang Bayer 04 die Saison beendet, der 46-Jähige blickt auf ein durchaus „erfolgreiches“ erstes Trainerjahr an der Dhünn zurück: „Wir sind im Pokal-Halbfinale gegen Bayern München ausgeschieden, stehen in der Meisterschaft vor dem letzten Spieltag auf Platz fünf und haben sogar noch eine kleine Möglichkeit unter die ersten Vier zu kommen.“ Das sei in vielerlei Hinsicht keine Selbstverständlichkeit. „Zu Saisonbeginn haben Spieler wie beispielsweise Bernd Leno, Kevin Volland und Julian Brandt gesagt, dass sie nach der vergangenen Saison etwas gutzumachen haben und dass sie alles dafür geben wollen, damit Bayer 04 wieder sein wahres Gesicht zeige. Ich denke, das haben die Spieler in dieser Saison mit ihren Leistungen untermauert, zumal viele von ihnen nach der vergangenen Spielzeit auch die Möglichkeit gehabt hätten, den Verein einfach zu verlassen“, erklärte Herrlich, der seiner Mannschaft und seinen Spielern im selben Atemzug Dankbarkeit ausdrückte. „Sie haben das gelebt. Wenn wir diese Grundeinstellung auch morgen wieder an den Tag legen, dann bin ich fest davon überzeugt, dass wir auch morgen das Spiel gegen Hannover gewinnen werden“, so der Fußball-Lehrer.

Nur Pohjanpalo und Volland fehlen

In Sachen Grundeinstellung gab es am Freitagmittag auch noch einmal lobende Worte für Stefan Kießling, der nach 12 Jahren vor seinem letzten Profi-Auftritt mit dem Kreuz auf der Brust steht. „Er hat sich die komplette Saison über immer wie ein Teamplayer und als absoluter Diener der Mannschaft verhalten – genauso geht er auch ins letzte Spiel: Wichtiger als ein Einsatz morgen ist ihm, dass die Mannschaft erfolgreich spielt und der Verein sein Ziel erreicht. Er selbst nimmt sich selbst komplett zurück“, sagte Herrlich, der dem scheidenden 34-Jährigen aufgrund möglicher verletzungsbedingter Wechsel und anderen Eventualitäten keine pauschale Einsatzgarantie geben wollte. Nichtdestotrotz bestehe der absolute Wille, der langjährigen Nummer 11 der Werkself sein 403. Bundesliga-Spiel zu gewähren. „Es ist unser aller Wunsch, ihm nochmal Einsatzzeit zu geben und ihn nochmal auf dem Platz zu sehen – auch von seiner Seite aus. Und natürlich wäre es das Allerschönste, wenn ihm zum Karriereabschluss nochmal ein Tor gelingt“, so Herrlich.

Nachdem die zuletzt angeschlagenen Lars und Sven Bender sowie Jonathan Tah in dieser Woche wieder ins Training einsteigen konnten, kann Herrlich gegen Hannover personell nahezu aus dem Vollen schöpfen. Nur Kevin Volland (Gelbsperre) und Joel Pohjanpalo (Aufbautraining nach Sprunggelenksverletzung) sind beim letzten Saisonauftritt der Werkself zum Zusehen verdammt.

sky_1805_Q_300x250.jpg

Ähnliche News

Estrella Merino Gonzalez
Frauen - 11.07.2025

Premieren-Treffer von Fudalla: Frauen-Test gegen Zwolle endet unentschieden

Zweiter Test, erstes Tor für die Bayer 04-Frauen: Beim niederländischen Erstligisten PEC Zwolle hat die Werkself ihren ersten Sieg der Saisonvorbereitung nur knapp verpasst. In Wezep gelang der Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am Freitagnachmittag ein 1:1 (0:1). Wie schon beim Test gegen die TSG Hoffenheim (0:2) fehlten auch diesmal einige Profis. Innerhalb des 20er-Aufgebots verteilte der Coach erneut viel Spielzeit. Der Treffer des Tages gelang Sommer-Zugang Vanessa Fudalla (67.).

Mehr zeigen
Bayer 04
eSports - 11.07.2025

#B04eSports: Landwehr-Cousins verlängern Vertrag um zwei Jahre

Kontinuität unterm Kreuz: Nach der erfolgreichen Saison 2024/25 mit dem Finaleinzug in der VBL Club Championship verlängern die beiden Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr ihre Verträge bei Bayer 04 um zwei weitere Jahre. Marc geht damit in sein sechstes Jahr und Sean in sein drittes Jahr beim Werksklub. Zusammen mit Markus Hüttemann, der bei Bayer 04 als eTalent ebenfalls um ein Jahr verlängert hat, komplettieren sie den vorläufigen Kader für die Saison 2025/26.

Mehr zeigen
Spielplan der Frauen-BL
Frauen - 11.07.2025

Frauen-Bundesliga: Werkself nach Auftakt-Highlight zu Hause gegen Union Berlin gefordert

Erst zum Meister, dann gegen einen Aufsteiger: Der Spielplan der Werkself für die Saison 2025/26 der Google Pixel Frauen-Bundesliga steht fest. Eine Woche nach dem Saison-Eröffnungsspiel vor über 25.000 Zuschauern in der Allianz Arena beim FC Bayern München trifft die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold zu Hause auf den Aufsteiger 1. FC Union Berlin. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Freitag bekannt. Das Auftaktspiel in München findet am Samstag, 6. September (Anstoß: 17.45 Uhr), statt, das erste Heimspiel am 2. Spieltag zwischen dem 12. und 15. September. Die neue Spielzeit mit erstmals 14 statt zuvor zwölf erstklassigen Teams endet für Schwarz-Rot am 17. Mai 2026 mit einem Heimspiel gegen den SV Werder Bremen.

Mehr zeigen
Ehrenamtspreis
Soziales - 11.07.2025

Leverkusener Sport-Jugend-Ehrenamtspreis 2026: Jetzt bewerben!

Gewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.

Mehr zeigen