
Nachdem sich die Werkself bereits am Tag nach dem 2:4 gegen RB Leipzig zum Regenerieren beziehungsweise Spielersatz-Training sowie zu einer ersten Analyse zusammengefunden hatte, setzte Cheftrainer Peter Bosz mit den öffentlichen Einheiten am Montag und Dienstag die Arbeit mit seinen Schützlingen fort.
Erfreulich aus Sicht von Bayer 04: Kevin Volland, der zum Aufgalopp in die neue Woche aufgrund von Erkältungssymptomen mit dem Training aussetzen musste, stand am heutigen Dienstag wieder auf dem Platz. Gemeinsam mit Athletiktrainer Daniel Jouvin absolvierte der Top-Scorer der Werkself auf dem Nebenplatz eine individuelle Einheit am Ball. Zu ihm gesellten sich später auch Jonathan Tah und Lars Bender, nachdem beide den ersten Teil des Trainings gemeinsam mit den Teamkollegen bestritten hatten. Sowohl Tah (Belastungssteuerung) als auch Kapitän Bender, der zuletzt aufgrund muskulärer Beschwerden im Oberschenkel zum Pausieren gezwungen war, hatten am Montag ebenfalls beide individuell gearbeitet. Das tat am Dienstag auch Leon Bailey. Der Jamaikaner bekam vom Trainerteam ein gesondertes Fitness-Programm und legte deswegen am Vormittag eine Einheit in den Athletikräumen der BayArena ein.
Im Gegensatz zu dem Quartett, das für die Partie in Stuttgart wohl wieder zur Verfügung stehen dürfte, ist die Spielzeit für Joel Pohjanpalo hingegen beendet. Der 24-Jährige, der nach achtmonatiger Verletzungspause vor wenigen Wochen wieder ins Training eingestiegen war und im Testspiel gegen Ajax Amsterdam sein Comeback feiern konnte, klagte zuletzt erneut über Schmerzen im rechten Sprungbein. Aus medizinischer Sicht ist eine neuerliche langfristige Trainingspause für den finnischen Nationalspieler unerlässlich, der vermeintliche Rückfall sei jedoch ein weiterer Schritt zur Gesundung der Knochenstruktur. Damit steht der Werkself neben Karim Bellarabi (Muskel-Sehnen-Verletzung) für die anstehenden Aufgaben in dieser Spielzeit ein weiterer Akteur nicht mehr zur Verfügung.
Am morgigen Mittwoch findet kein Mannschaftstraining statt, die beiden abschließenden Einheiten vor dem Duell bei den Cannstädtern am Samstag finden derweil unter dem Ausschluss der Öffentlichkeit statt.


Drei wichtige Siege, dreimal Spieler des Spiels: Am Mittwoch, 29. Oktober, schoss der 19-Jährige Ibrahim Maza erst das goldene Tor in der Verlängerung des DFB-Pokals beim SC Paderborn 07, am vergangenen Mittwoch, 5. November, absolvierte er seine erste Startelf-Partie in der UEFA Champions League. In beiden Spielen gewann Maza die Trophäe als bester Spieler des Spiels - außerdem gab ihm die UEFA einen Platz im Team der Woche. Am zurückliegenden Wochenende glänzte der Algerier dann beim 6:0-Bundesliga-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim 1846 - er schnürte den ersten Doppelpack seiner Profi-Karriere! Dabei bleibt Maza am Werkself.TV-Mikro ganz bescheiden und stellt den Teamerfolg der Werkself in den Vordergrund.
Mehr zeigen
Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.
Mehr zeigen
Nach der bitteren 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg spricht Torschützin Vanessa Fudalla bei Werkself-TV über das Zustandekommen der Gegentreffer, die Verletzung von Torhüterin Charlotte Voll und blickt auf das anstehende DFB-Pokal-Achtelfinale beim Hamburger SV voraus.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung des 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg am 10. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen