Werkself gewinnt gegen Ajax - mit Panos und Joel

Für Peter Bosz gab es am Mittwochnachmittag nicht nur ein besonderes, sondern ebenso erfreuliches Wiedersehen mit seinem Ex-Klub: Ohne acht Nationalspieler hat die Werkself das Testspiel gegen Ajax Amsterdam mit 2:1 (1:1) gewonnen. Für die Treffer sorgten Karim Bellarabi und Paulinho.
opb_Joel_Pohjanpalo_Testspie_42609-2.jpg

Die ersten erfreulichen Nachrichten im Ulrich-Haberland-Stadion gab es bereits mit dem Blick auf den Aufstellungsbogen:  Mit Panos Retsos und Joel Pohjanpalo kehrten zwei Langzeitverletzte zurück in den Kader der Werkself, der 20-jährige Grieche absolvierte sogar seinen ersten Startelf-Einsatz seit dem Europa-League-Heimspiel gegen Ludogorets im November 2018. „Es war ein wichtiges Spiel für die Spieler, die in letzter Zeit nicht oft gespielt haben. Vor allem aber für Panos, der eine lange Zeit verletzt war. Er hat es heute gut gemacht“, lautete das Fazit von Bosz.

Ansehnliche erste Halbzeit

„Am Anfang war es schwierig, weil Ajax ordentlich Druck gemacht hat - so konnten wir nicht wie gewohnt von hinten das Spiel aufbauen“, sagte der 55-jährige Niederländer nach Abpfiff. Und in der Tat: Im gewohnten 4-3-3 hatte die Werkself gegen die Gäste aus den Niederlanden zunächst den schlechteren Start erwischt – der Ex-Schalker Klaas-Jan Huntelaar traf in der neunten Minute zwar nur die Latte, doch wenige Minuten später lief es dann besser für den Tabellenzweiten der Eredivisie: Nach hohem Gegenpressing eroberte Zakaria Labyad den Ball, spielte ihn schnell zu Huntelaar, der wiederum den 19-jährigen Brasilianer Danilo bediente - 1:0 für die Gäste (16. Minute). In der Folge wachte die Werkself auf und kam durch Paulinho (31.) und Lucas Alario (28., 38.) bereits zu guten Chancen, ehe der Ball dann in der 40. Minute im Netz der Gäste zappelte. Karim Bellarabi, der wenige Minuten zuvor noch knapp das Tor verfehlt hatte, traf nach Vorlage von Dominik Kohr zum verdienten 1:1-Ausgleich. In einem interessanten Testspiel, in dem beide Mannschaften sehr offensiv agierten, hatte Ajax dann kurz vor dem Pausenpfiff noch eine große Chance zur erneuten Führung -  doch zum zweiten Mal rettete der Querbalken gegen Klaas-Jan Huntelaar.

Paulinho mit Köpfchen

Dass Peter Bosz trotz aller Freude über das Comeback von Panos Retsos keinerlei Risiko eingehen würde, war bereits vorher klar - und so wechselte er den Innenverteidiger zur Halbzeit aus, Youngster Jan Boller ersetzte ihn. Die zweite Halbzeit war erst fünf Minuten alt, als Karim Bellarabi Paulinho mit einem feinen Lupfer bediente: Der Brasilianer köpfte den Ball über den herauseilenden Varela in die Maschen - 2:1 für die Werkself (50.). Danach ging es dann Schlag auf Schlag, alleine Lucas Alario hätte in der Folge zwei Tore für die Werkself erzielen können (53., 54.). Nach einer guten Stunde ebbte das Spiel dann etwas ab, es häuften sich Abspielfehler auf beiden Seiten. Doch ein weiteres Highlight hatte die Partie dann doch noch zu bieten: In der 82. Minute war es soweit - nach einer Leidenszeit von über einem Jahr war Joel Pohjanpalo die Freude über seine Einwechslung deutlich ins Gesicht geschrieben. Mit einem riesigen Lächeln betrat der 24-jährige Finne den Platz - und brachte die 2:1-Führung gemeinsam mit seinen Teamkollegen über die Zeit. Sein Trainer verriet dann nach Abpfiff: „Joel hat mich vorher gefragt, ob es eine Möglichkeit gibt, heute ein paar Minuten zu spielen. Es war natürlich etwas früh, er trainiert erst eine Woche mit uns im Team. Aber es hat mir wirklich Spaß gemacht, ihn die paar Minuten spielen zu sehen. Denn er hat dafür unglaublich hart gekämpft und gearbeitet“.
Bayer 04: Özcan (46. Kirschbaum) – L. Bender, Retsos (46. Boller), S. Bender, Weiser – Kohr, Schreck, Paulinho (82. Pohjanpalo) – Bellarabi, Alario, Kiese Thelin

sky_1903_occ_club_300x250.jpg

Ähnliche News

U19 von Bayer 04 spendet mit UEFA an die Tafel Leverkusen
Soziales - 23.11.2025

Geld- und Lebensmittel-Spende: U19 engagiert sich für Tafel Leverkusen

1.000 Euro und Lebensmittel für den guten Zweck: Im Einklang mit der langjährigen Zusammenarbeit von Bayer 04 und dem Tafel Leverkusen e.V. setzt sich auch die U19 für den gemeinnützigen Verein aus der Region ein. Einem großzügigen Scheck, den das Team durch die Teilnahme an der UEFA Youth League an eine Organisation ihrer Wahl spenden durfte, fügten die Jungs von Trainer Kevin Brok Essenspenden im Wert von 500 Euro hinzu – finanziert aus der eigenen Mannschaftskasse. Zudem halfen Ferdinand Pohl, Jesper Schlich und Co. noch tatkräftig mit, das Essen in den Räumlichkeiten der Tafel zu verstauen.

Mehr zeigen
3:1-Erfolg beim VFL Wolfsburg | PK mit Bauer und Hjulmand | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Re-Live | VfL Wolfsburg - Bayer 04 | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Re-Live: Der 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage gegen die SGS Essen

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Selina Ostermeier von den Bayer 04-Frauen
Frauen - 22.11.2025

Kämpferisch, aber glücklos: Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause

Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.

Mehr zeigen