Stadion-Besuchenden wird dringend geraten, den Weg zur BayArena frühzeitig anzutreten. Grund dafür sind zwei Vollsperrungen, die Fans beachten sollten:
A1: Noch bis Montag, 20. Januar, um 5 Uhr ist die A1 zwischen Kreuz Leverkusen-West und Kreuz Leverkusen in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt. Grund dafür sind Arbeiten an der Rheinbrücke. Verkehrsteilnehmende auf der A1 in Richtung Dortmund werden über die A59 in Richtung Düsseldorf umgeleitet, ebenso Autofahrer in Richtung Koblenz.
Westring: Noch bis Sonntag, 26. Januar, um 17 Uhr ist zudem der Westring zwischen der Rheinallee und der Nobelstraße in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt. Eine Auffahrt auf die A1 über die A59 ist nicht möglich. Die Umleitung - mit gelben Schildern (U2/U11) gekennzeichnet - führt Verkehrsteilnehmende über den Europaring, die Schießbergstraße und die Rheinallee.
Bayer 04 ist seit zehn Bundesligaspielen gegen Borussia Mönchengladbach ungeschlagen (8 Siege, 2 Remis). Gegen keinen anderen Klub sind die Fohlen länger sieglos. Die einzigen beiden Punktgewinne in diesem Zeitraum gelangen der Borussia aber in den vergangenen beiden Gastspielen in der BayArena (0:0 in der Saison 2023/24 und 2:2 in der Saison 2022/23).
In der laufenden Saison gaben die Fohlen noch keinen Punkt nach einer Führung ab. Leverkusen holte unterdessen die geteilt meisten Zähler nach Rückstand (neun, wie der VfB Stuttgart).
Und hier der Topspiel-Fakt: Borussia Mönchengladbach gewann seit einem 3:0 zu Hause gegen RB Leipzig im September 2022 keines seiner vergangenen 13 Samstagabend-Topspiele - kein anderer Bundesligist ist aktuell in diesen Partien so lange sieglos. Für Schwarz-Rot gab es die einzige Niederlage in den vergangenen 51 Liga-Spielen in einem Samstagabend-Topspiel (2. Spieltag 2024/25, 2:3 gegen RB Leipzig).
Den Start ins neue Jahr hatte sich die Borussia sicher anders vorgestellt. Nach den Auftaktniederlagen gegen den FC Bayern München (0:1) und beim VfL Wolfsburg (1:5) rutschte das Team von Ex-Werkself-Coach Gerardo Seoane in der Tabelle auf Platz elf ab. Dennoch hat der Klub vom Niederrhein eine insgesamt gute Hinrunde gespielt. Mitte November 2024 waren die Fohlen in einer starken Phase einmal bis auf Platz sechs geklettert, hatten zwischen dem 7. und dem 15. Spieltag fünf von neun Partien gewonnen (zudem drei Remis). Und auch aktuell beträgt der Rückstand auf die internationalen Plätze maximal vier Punkte. Deshalb will sich das Team auch nach der deutlichen Niederlage in Wolfsburg nicht verrückt machen lassen. Alles weitere zum heutigen Kontrahenten gibt es im Gegner-Check.
Stadion-Besuchende können heute – wie schon beim Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 – von einem 30-Prozent-Rabatt auf ausgewählte vegane Gerichte im Veggie Corner profitieren. Die Aktion wird abschließend auch beim Champions-League-Heimspiel gegen Sparta Prag (Mittwoch, 29.01., 21 Uhr) stattfinden. Die Angebote:
Hinweis: Der Rabatt gilt nur für die oben genannten Produkte. Alle anderen Artikel behalten ihre regulären Preise.
Wer sich schon vor Anpfiff die wichtigsten Infos anlesen möchte, sollte unbedingt einen Blick in das neue Werkself-Live werfen. Der Spieltags-Flyer, der kompakt die wichtigsten Daten und Fakten zum Spiel bietet, ist in der BayArena ausgelegt. Alternativ ist der kostenlose Blätterkatalog auch digital verfügbar. HIER geht’s zum ePaper!
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Harm Osmers für die Partie angesetzt. Der 39 alte Schiedsrichter leitete bisher 17 Pflichtspiele mit Beteiligung der Werkself (10 Siege, 4 Remis, 3 Niederlagen). Ihm assistieren heute Dominik Schaal und Stefan Lupp an den Seitenlinien, als VAR ist Patrick Hanslbauer im Einsatz.
Die Partie wird live auf Sky übertragen. Wie immer steht denjenigen, die nicht vor Ort mit dabei sein können, außerdem das Werkself-Radio zur Verfügung. Die Audioübertragung beginnt eine halbe Stunde vor Anpfiff, das Geschehen kommentieren Niko Hartmann und Cedric Pick. Außerdem hält auch der Liveticker wie üblich immer auf dem neuesten Stand. Sowohl das Werkself-Radio als auch den Liveticker gibt es auf bayer04.de und in der Bayer 04-App.
Nach dem 1:0-Heimsieg der Bayer 04-Frauen gegen RB Leipzig am 21. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga sprachen Janou Levels, Synne Skinnes Hansen und Karolina Lea Vilhjalmsdottir am Mikrofon von Werkself-TV über ihren Abschied vor heimischem Publikum im Ulrich-Haberland-Stadion...
Mehr zeigenDie Bayer 04-Frauen haben sich dank einer couragierten Leistung mit einem Dreier von ihren Fans verabschiedet. Im letzten Heimspiel der Bundesliga-Saison gelang dem Team von Trainer Roberto Pätzold gegen RB Leipzig ein 1:0 (1:0). Cornelia Kramer (32.) sorgten mit ihrem elften Saisontreffer dafür, dass die Werkself ihren Punkterekord in Liga eins auf 43 Zähler verbesserte. Vor der Partie waren drei Spielerinnen, die den Klub verlassen werden, feierlich verabschiedet worden.
Mehr zeigenNach dem emotionalen Last-Minute-Sieg in der Verlängerung gegen den 1. FSV Mainz 05 gastiert die U19 von Bayer 04 im Viertelfinale der DFB-Nachwuchsliga beim FC Schalke 04. Vor der Partie im Parkstadion am Sonntag, 4. Mai (Anstoß: 11 Uhr/live auf dem YouTube-Kanal des DFB), sprach Cheftrainer Sergi Runge über die Konstellation in der K.-o.-Phase, den kommenden Kontrahenten und einen personellen Ausfall.
Mehr zeigenMit dem Aktionsspieltag in Steinbüchel fand die Bayer 04-Kampagne „Stadtteilspieltage“ ihren krönenden Abschluss. Nachdem in den vergangenen rund anderthalb Jahren bereits zwölf der 13 Stadtteile in Leverkusen besucht wurden, bildete Steinbüchel den finalen Halt der Reihe – und bot bei bestem Wetter zahlreiche Highlights für Groß und Klein.
Mehr zeigen