
Stadion-Besuchenden wird dringend geraten, den Weg zur BayArena frühzeitig anzutreten. Grund dafür sind zwei Vollsperrungen, die Fans beachten sollten:
A1: Noch bis Montag, 20. Januar, um 5 Uhr ist die A1 zwischen Kreuz Leverkusen-West und Kreuz Leverkusen in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt. Grund dafür sind Arbeiten an der Rheinbrücke. Verkehrsteilnehmende auf der A1 in Richtung Dortmund werden über die A59 in Richtung Düsseldorf umgeleitet, ebenso Autofahrer in Richtung Koblenz.
Westring: Noch bis Sonntag, 26. Januar, um 17 Uhr ist zudem der Westring zwischen der Rheinallee und der Nobelstraße in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt. Eine Auffahrt auf die A1 über die A59 ist nicht möglich. Die Umleitung - mit gelben Schildern (U2/U11) gekennzeichnet - führt Verkehrsteilnehmende über den Europaring, die Schießbergstraße und die Rheinallee.
Bayer 04 ist seit zehn Bundesligaspielen gegen Borussia Mönchengladbach ungeschlagen (8 Siege, 2 Remis). Gegen keinen anderen Klub sind die Fohlen länger sieglos. Die einzigen beiden Punktgewinne in diesem Zeitraum gelangen der Borussia aber in den vergangenen beiden Gastspielen in der BayArena (0:0 in der Saison 2023/24 und 2:2 in der Saison 2022/23).
In der laufenden Saison gaben die Fohlen noch keinen Punkt nach einer Führung ab. Leverkusen holte unterdessen die geteilt meisten Zähler nach Rückstand (neun, wie der VfB Stuttgart).
Und hier der Topspiel-Fakt: Borussia Mönchengladbach gewann seit einem 3:0 zu Hause gegen RB Leipzig im September 2022 keines seiner vergangenen 13 Samstagabend-Topspiele - kein anderer Bundesligist ist aktuell in diesen Partien so lange sieglos. Für Schwarz-Rot gab es die einzige Niederlage in den vergangenen 51 Liga-Spielen in einem Samstagabend-Topspiel (2. Spieltag 2024/25, 2:3 gegen RB Leipzig).
Den Start ins neue Jahr hatte sich die Borussia sicher anders vorgestellt. Nach den Auftaktniederlagen gegen den FC Bayern München (0:1) und beim VfL Wolfsburg (1:5) rutschte das Team von Ex-Werkself-Coach Gerardo Seoane in der Tabelle auf Platz elf ab. Dennoch hat der Klub vom Niederrhein eine insgesamt gute Hinrunde gespielt. Mitte November 2024 waren die Fohlen in einer starken Phase einmal bis auf Platz sechs geklettert, hatten zwischen dem 7. und dem 15. Spieltag fünf von neun Partien gewonnen (zudem drei Remis). Und auch aktuell beträgt der Rückstand auf die internationalen Plätze maximal vier Punkte. Deshalb will sich das Team auch nach der deutlichen Niederlage in Wolfsburg nicht verrückt machen lassen. Alles weitere zum heutigen Kontrahenten gibt es im Gegner-Check.
Stadion-Besuchende können heute – wie schon beim Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 – von einem 30-Prozent-Rabatt auf ausgewählte vegane Gerichte im Veggie Corner profitieren. Die Aktion wird abschließend auch beim Champions-League-Heimspiel gegen Sparta Prag (Mittwoch, 29.01., 21 Uhr) stattfinden. Die Angebote:
Hinweis: Der Rabatt gilt nur für die oben genannten Produkte. Alle anderen Artikel behalten ihre regulären Preise.
Wer sich schon vor Anpfiff die wichtigsten Infos anlesen möchte, sollte unbedingt einen Blick in das neue Werkself-Live werfen. Der Spieltags-Flyer, der kompakt die wichtigsten Daten und Fakten zum Spiel bietet, ist in der BayArena ausgelegt. Alternativ ist der kostenlose Blätterkatalog auch digital verfügbar. HIER geht’s zum ePaper!

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Harm Osmers für die Partie angesetzt. Der 39 alte Schiedsrichter leitete bisher 17 Pflichtspiele mit Beteiligung der Werkself (10 Siege, 4 Remis, 3 Niederlagen). Ihm assistieren heute Dominik Schaal und Stefan Lupp an den Seitenlinien, als VAR ist Patrick Hanslbauer im Einsatz.
Die Partie wird live auf Sky übertragen. Wie immer steht denjenigen, die nicht vor Ort mit dabei sein können, außerdem das Werkself-Radio zur Verfügung. Die Audioübertragung beginnt eine halbe Stunde vor Anpfiff, das Geschehen kommentieren Niko Hartmann und Cedric Pick. Außerdem hält auch der Liveticker wie üblich immer auf dem neuesten Stand. Sowohl das Werkself-Radio als auch den Liveticker gibt es auf bayer04.de und in der Bayer 04-App.

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Das langjährige Engagement von Bayer 04 für frühgeborene Kinder feiert Jubiläum: Bereits zum zehnten Mal erstrahlt die BayArena anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages am Abend des 17. November in Lila. Damit macht der Klub auf ein wichtiges Thema aufmerksam, denn Frühgeborene stellen die größte Kinder-Patientengruppe in Deutschland dar. Auch die Langzeitfolgen für Babys und deren Eltern werden häufig noch immer unterschätzt.
Mehr zeigen