
Mit einer personellen Änderung im Vergleich zum Halbfinal-Rückspiel der UEFA Europa League gegen die AS Rom (0:0) startete Cheftrainer Xabi Alonso in die letzte Partie vor heimischer Kulisse: Amine Adli ersetzte Sardar Azmoun in der Offensive. Vom Anpfiff weg setzten sich die Hausherren in der gegnerischen Hälfte fest und ließen den Ball durch die eigenen Reihen laufen. So sahen die 30.210 Zuschauer in der erneut ausverkauften BayArena einen strukturierten und zugleich druckvollen Aufritt der Werkself. Echte Großchancen gab es bis zur 15. Minute nicht, in dieser zahlte sich das geduldige Offensivspiel dann aber aus: Nach Ballgewinn in der eigenen Hälfte schickte Piero Hincapie Teamkollege Adli auf halblinks, der Franzose verwandelte mit dem ersten Torschuss des Spiels ins kurze Eck zur 1:0-Führung für Bayer 04.
Jetzt schienen die Gastgeber in Fahrt zu kommen, denn nur fünf Minuten später flankte Jeremie Frimpong in den Strafraum, Borussia-Keeper Jan Olschowsky antizipierte die Hereingabe, doch auch Kerem Demirbay lauerte und köpfte die Kugel zum 2:0 ins Netz (20.). Auf der Gegenseite waren die Mönchengladbacher lang unauffällig, vor allem auch einer starken Defensivarbeit von Schwarz-Rot geschuldet.

Die erste Möglichkeit für die Borussia hatte Stefan Lainer in der 34. Minute aus zentraler Position auf dem Fuß, er scheiterte aber an Lukas Hradecky. Die bis dato beste Gelegenheit für die Gäste bot sich erneut dem Österreicher acht Minuten später: Nach einem Schuss von Jonas Hofmann landete der Ball im Anschluss bei Lainer, Hradecky musste zweimal nachgreifen, entschärfte die Situation am Ende doch. Kurz vor dem Pausenpfiff hielten noch einmal Adli und Moussa Diaby drauf, brachten die Kugel jedoch nicht im Tor unter (41.). Somit ging es mit dem 2:0-Vorsprung in die Kabine.
Nach dem Wiederanpfiff machte fast ausschließlich wieder die Alonso-Auswahl das Spiel, dem Team von Daniel Farke gelangen auch in Durchgang zwei kaum eigene Aktionen. So war es ein selbst verschuldeter Ballverlust von Schwarz-Rot, der die folgenreiche Situation einleitete: Mitchel Bakker passte im Spielaufbau zurück zu Hradecky im Zentrum, der Finne legte sich den Ball bei der Annahme etwas zu weit vor, sodass Fohlen-Akteur Hofmann diesen nur noch einschieben musste. Jonathan Tah versuchte zwar noch auf der Torlinie zu klären, war dabei aber einen Schritt zu spät - nur noch 1:2 (58.). Nach dem unnötigen Anschlusstreffer der Gäste waren die Leverkusener dennoch weiter die spielbestimmende Mannschaft und um den nächsten Treffer bemüht.

Die besten Chancen dafür hatten Hincapie per Kopf nach einem Eckball sowie Diaby an der Strafraumkante, der Franzose setzte seinen flachen Schuss links neben das Tor (60.). Weiter machte Frimpong freistehend an der Fünfmeterlinie, bei ihm stieg Olschowsky dazwischen (68.). In den Folgeminuten erstarkte im Gegenzug die Farke-Auswahl nun immer mehr. So hatte in den Schlussminuten der zuvor eingewechselte Lars Stindl beinah den Ausgleich nach einer Flanke von rechts auf dem Fuß, der Mittelfeldmann brachte seine Direktabnahme aber nicht im Tor unter (87.). Der zweiten Anlauf wurde es dann gefährlich, abermals selbstverschuldet: Der ebenfalls vorher eingewechselte Nadiem Amiri wollte zu Hradecky passen – das ahnte Borusse Markus Thuram, der daraufhin Mitspieler Stindl bediente, sodass dieser zum 2:2-Endstand einnetzte (90.).
Ein letztes Mal in dieser Spielzeit 2022/23 geht es dann für die Werkself auf eine Auswärtsreise: Im Rahmen des 34. und damit letzten Spieltags gastieren Lukas Hradecky und Co. am kommenden Samstag, 27. Mai, beim VfL Bochum 1848. Anpfiff im Vonovia Ruhrstadion ist – wie beim Saisonabschluss traditionell in allen Stadien – um 15.30 Uhr.
Die Statistik:
Bayer 04: Hradecky – Tapsoba, Tah, Hincapie – Frimpong, Palacios, Demirbay, Bakker – Diaby (83. Hlozek) , Adli (67. Azmoun), Wirtz (72. Amiri)
Mönchengladbach: Olschowsky – Friedrich, Itakura, Elvedi – Lainer (86. Herrmann), Weigl, Koné (76. Plea), Netz (86. N'Goumou), Hofmann, Kramer (64. Stindl) – Thuram
Gelbe Karten: Demirbay, Palacios, Amiri – Koné, Friedrich, Stindl
Rote Karte: Hincapie
Tore: 1:0 Adli (15.), 2:0 Demirbay (20.), 2:1 Hofmann (58.), 2:2 Stindl (90.)
Schiedsrichter: Daniel Siebert (Berlin)
Zuschauer: 30.210 (ausverkauft) in der BayArena

Remis zum Start der U17-WM in Katar: Die deutsche Nationalmannschaft hat sich auf ihrer Mission Titelverteidigung mit einem 1:1-Remis im ersten Spiel der Gruppe G von Kolumbien getrennt. Die Leverkusener Ben Hawighorst, Osman Turay und Nebe Domnic standen in der Anfangsformation und spielten durch. Der ursprünglich ebenfalls nominierte Jeremiah Mensah wirkte nicht mit, der Offensivakteur hat mit dem Bayer 04-Tross die Reise nach Lissabon angetreten.
Mehr zeigen
Am 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim portugiesischen Rekordmeister Benfica Lissabon. Die Partie findet am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im Estádio do SL Benfica statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Nach dem erfolgreichen Auftakt in der UEFA Youth League mit zwei Siegen und zuletzt einem Remis gegen Paris Saint-Germain wartet nun ein weiteres Schwergewicht des europäischen Nachwuchsfußballs: Am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 11 Uhr Ortszeit/12 Uhr dt. Zeit), gastiert die U19 von Bayer 04 bei Benfica Lissabon auf dem Benfica Campus in Seixal. In Portugals Hauptstadt muss Cheftrainer Kevin Brok auch aus durchaus erfreulichen Gründen auf wichtige Stammkräfte verzichten. Doch wie schon vor dem vergangenen Duell mit PSG (2:2) gibt sich der Niederländer erneut kämpferisch und will nichts von Ausreden wissen: „Wir vertrauen jedem Einzelnen zu hundert Prozent und werden wieder alles rausholen!“
Mehr zeigen
Die Bühne der UEFA Youth League bietet eine große Herausforderung und wichtige Erfahrungen für die U19 von Bayer 04. Nach drei Spieltagen steht das Team von Trainer Kevin Brok in der Tabelle sehr gut da – und träumt davon, erstmals in der Historie des Klubs die K.-o.-Phase des internationalen Wettbewerbs zu erreichen. Vor dem 4. Spieltag der Ligaphase und der Partie bei Benfica Lissabon (Mittwoch, 5. November, 11 Uhr Ortszeit/12 Uhr deutscher Zeit) wirft das Werkself-Magazin, dessen brandneue Ausgabe #53 dieser Tage auf dem Weg zu den Bayer 04-Clubmitgliedern ist, einen Blick auf die bisherige Youth-League-Saison von Schwarz-Rot...
Mehr zeigen